Kaufberatung VA

    • Kaufberatung VA

      Hallo Kaffee Welt,

      wir brauchen für unsere Bürogemeinschaft einen neuen VA.
      Unsere derzeitige Macchina eine Saeco Royal Professional liegt nach 10 Jahren in den letzten Zügen.
      Die allgemeine Forderung der Kollegen/innen lautet:
      -automatisches Aufschäumen von Milch wie bei der Saeco mit dem Cappuccinatore ist ein Muß, nur eine einfache Aufschäumdüse ist ein NoGo
      -Zweikreissystem oder Rapidsteam für schelles Aufschäumen muß sein
      -die automatische Cappuccino Zubereitung, d.h. Mischung von Kaffee und Milch in einem Zubereitungsgang ist nicht gewollt
      -bezüglich des Herstellers sind wir offen

      Gibt es so ein Greät denn überhaupt und wo fängt das preislich ungefähr an?

      Grüße nevermind
      Werbung
    • Hallo,

      ich würde bei der Menge wieder eine Maschine mit Gastrozulassung, wie eben eure Saeco empfehlen.
      Hier im Forum wird .z.b. gerade eine gebrauchte Jura X7 angeboten , schau mal hier , oder ihr kauft euch wieder eine Saeco Royal Professionell

      lg

      Hannes
      VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
      ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
      Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von hannesrd ()

    • Sonst keine Empfehlung

      Hallo Hannes,

      danke für die Antwort.
      Aber gibt es denn außer der Saeco Royal Professional und der Jura keine anderen Hersteller / Maschinen, die unsere Anforderungen wie im Eingangspost beschrieben, erfüllen könnten.

      Gruß
      nevermind
    • Hallo nevermind,



      sieh Dir mal Solis Master Pro, Solis Master Top, Schaerer Opal, Schaerer Siena und WMF 800 an. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass man diese Maschinen auch sehr gut gebraucht kaufen kann. Und mit etwas Glück bekommt man auch eine sehr wenig Gebrauchte für wenig Geld - ein paar Anbieter geben auch Garantie, wenn das wichtig sein sollte.



      Die Maschinen können mit dem Cappuccinatore ergänzt werden (gehört in der Regel nicht zm Lieferumfang) und haben zwei Boiler (einer für Wasser und einer für Dampf) die sogar gleichzeitig betrieben werden können.



      Gruß Frank

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von nalle ()

    • @nevermind:
      Verstehe ich nicht, ihr wollt eine Maschine, die euch 10 Jahre treue Dienste geleistet hat, Gastrozulassung hat, immer noch gebaut wird UND!! neu aktuell keine 600 Euro kostet, gegen ein anderes Fabrikat tauschen. :1f915:
      Sorry, aber verstehe ich nicht. Andere wären froh, wenn nach 10 Jahren intensiver Nutzung ein elektrisches Gerät kaputt geht, wenn es dieses Gerät nahezu unverändert, noch neu gibt. :opinion:
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!