Hallo miteinander,
ich wende mich jetzt einmal an Euch, da man offenbar mit dem Service von WMF nicht weiterkommt. Ich habe meine Maschine vor meinem Urlaub kurz vor Garantieende zu WMF eingeschickt, weil die Tassenfüllmengen stark voneinander abwichen. Ich rief zunächst beim Service an, und der Mann am Telefon meinte, ich solle drei mal hintereinander Teewasser beziehen und die Mengen messen, was ich auch tat. Es ergab sich beim jeweils ersten Bezug eine Differenz von 30 ml ich hatte Mengen von 410/440/440ml die beiden darauf folgenden Mengen waren also immer gleich. Das sagte ich auch dem Mann am Telefon, welcher mutmaßte, es sei ein Ventil defekt, welches verhindere, dass das Wasser zurück in den Tank fließt. Ich solle die Maschine einschicken, was ich auch tat.
Die Maschine kam mit einem Arbeitsbericht wieder. Es wurden folgende Arbeiten durchgeführt: Sensor gereinigt, Flowmeter gereinigt, Niveausonde geprüft i. O. Softwareupdate, geprüft und in Ordnung waren dann noch Mahlwerk, Dampfbezug, Brüheinheit.
Fakt ist, der Fehler war nicht behoben, da schon nach dem ersten Bezug die Menge wieder um den gleichen Betrag abwich. Selbes spiel Anruf (zufälligerweise wieder gleichen Mann am Telefon erwischt, der sich wunderte, warum das Ventil (weiß leider nicht welches) ausgetauscht wurde) Einschicken, warten, Maschine mit noch längeren Bericht zurück: Jetzt war plötzlich (also nach vielleicht 10 Bezügen nach dem letzten Mal) die Pumpe defekt, sie wurde ausgetauscht. Wieder fast gleiche Arbeiten, Flowmeter, Niveausonde und die o. g. Tests und and der Brüheinheit Ein und Auslassanschluss erneuert.
Ende vom Lied: Die Pumpe brummte lauter als vorher, geht offenbar irgendwo am Gehäuse an, und es ist weiterhin eine Differenz beim ersten Bezug vorhanden, zwar nur 10 ml aber immerhin.
Ich wollte Euch einmal fragen, sind diese 10 ml beim Teewasserbezug normal?
Könnt Ihr Euch vorstellen, dass das Ventil, welches der Mann am Telefon beschreibt, die Fehlerursache sein könnte, wenn ja, welches meint er genau?
Ist es normal, dass beim Teewasserbezug nach etwa 15 Minuten Pause zunächst erst einmal ein Haufen Luft kommt, ohne dass vorher das Wasser aufgefüllt wurde?
P.S. Ich teilte in einem Beizettel dem Service übrigens schriftlich immer mit, dass der Mann am Telefon meinte, dass das besagte Ventil defekt sei. Möglicherweise war Herr Service am Abeitsplatz aber in seiner Ehre so gekränkt, dass er erst gar nicht versuchte, das Ventil zu ersetzen.
ich wende mich jetzt einmal an Euch, da man offenbar mit dem Service von WMF nicht weiterkommt. Ich habe meine Maschine vor meinem Urlaub kurz vor Garantieende zu WMF eingeschickt, weil die Tassenfüllmengen stark voneinander abwichen. Ich rief zunächst beim Service an, und der Mann am Telefon meinte, ich solle drei mal hintereinander Teewasser beziehen und die Mengen messen, was ich auch tat. Es ergab sich beim jeweils ersten Bezug eine Differenz von 30 ml ich hatte Mengen von 410/440/440ml die beiden darauf folgenden Mengen waren also immer gleich. Das sagte ich auch dem Mann am Telefon, welcher mutmaßte, es sei ein Ventil defekt, welches verhindere, dass das Wasser zurück in den Tank fließt. Ich solle die Maschine einschicken, was ich auch tat.
Die Maschine kam mit einem Arbeitsbericht wieder. Es wurden folgende Arbeiten durchgeführt: Sensor gereinigt, Flowmeter gereinigt, Niveausonde geprüft i. O. Softwareupdate, geprüft und in Ordnung waren dann noch Mahlwerk, Dampfbezug, Brüheinheit.
Fakt ist, der Fehler war nicht behoben, da schon nach dem ersten Bezug die Menge wieder um den gleichen Betrag abwich. Selbes spiel Anruf (zufälligerweise wieder gleichen Mann am Telefon erwischt, der sich wunderte, warum das Ventil (weiß leider nicht welches) ausgetauscht wurde) Einschicken, warten, Maschine mit noch längeren Bericht zurück: Jetzt war plötzlich (also nach vielleicht 10 Bezügen nach dem letzten Mal) die Pumpe defekt, sie wurde ausgetauscht. Wieder fast gleiche Arbeiten, Flowmeter, Niveausonde und die o. g. Tests und and der Brüheinheit Ein und Auslassanschluss erneuert.
Ende vom Lied: Die Pumpe brummte lauter als vorher, geht offenbar irgendwo am Gehäuse an, und es ist weiterhin eine Differenz beim ersten Bezug vorhanden, zwar nur 10 ml aber immerhin.
Ich wollte Euch einmal fragen, sind diese 10 ml beim Teewasserbezug normal?
Könnt Ihr Euch vorstellen, dass das Ventil, welches der Mann am Telefon beschreibt, die Fehlerursache sein könnte, wenn ja, welches meint er genau?
Ist es normal, dass beim Teewasserbezug nach etwa 15 Minuten Pause zunächst erst einmal ein Haufen Luft kommt, ohne dass vorher das Wasser aufgefüllt wurde?
P.S. Ich teilte in einem Beizettel dem Service übrigens schriftlich immer mit, dass der Mann am Telefon meinte, dass das besagte Ventil defekt sei. Möglicherweise war Herr Service am Abeitsplatz aber in seiner Ehre so gekränkt, dass er erst gar nicht versuchte, das Ventil zu ersetzen.