Brauche Hilfe mit WMF 1000 auch Schaerer Profis gefragt!

  • Brauche Hilfe mit WMF 1000 auch Schaerer Profis gefragt!

    Hallo miteinander,

    ich wende mich jetzt einmal an Euch, da man offenbar mit dem Service von WMF nicht weiterkommt. Ich habe meine Maschine vor meinem Urlaub kurz vor Garantieende zu WMF eingeschickt, weil die Tassenfüllmengen stark voneinander abwichen. Ich rief zunächst beim Service an, und der Mann am Telefon meinte, ich solle drei mal hintereinander Teewasser beziehen und die Mengen messen, was ich auch tat. Es ergab sich beim jeweils ersten Bezug eine Differenz von 30 ml ich hatte Mengen von 410/440/440ml die beiden darauf folgenden Mengen waren also immer gleich. Das sagte ich auch dem Mann am Telefon, welcher mutmaßte, es sei ein Ventil defekt, welches verhindere, dass das Wasser zurück in den Tank fließt. Ich solle die Maschine einschicken, was ich auch tat.
    Die Maschine kam mit einem Arbeitsbericht wieder. Es wurden folgende Arbeiten durchgeführt: Sensor gereinigt, Flowmeter gereinigt, Niveausonde geprüft i. O. Softwareupdate, geprüft und in Ordnung waren dann noch Mahlwerk, Dampfbezug, Brüheinheit.

    Fakt ist, der Fehler war nicht behoben, da schon nach dem ersten Bezug die Menge wieder um den gleichen Betrag abwich. Selbes spiel Anruf (zufälligerweise wieder gleichen Mann am Telefon erwischt, der sich wunderte, warum das Ventil (weiß leider nicht welches) ausgetauscht wurde) Einschicken, warten, Maschine mit noch längeren Bericht zurück: Jetzt war plötzlich (also nach vielleicht 10 Bezügen nach dem letzten Mal) die Pumpe defekt, sie wurde ausgetauscht. Wieder fast gleiche Arbeiten, Flowmeter, Niveausonde und die o. g. Tests und and der Brüheinheit Ein und Auslassanschluss erneuert.

    Ende vom Lied: Die Pumpe brummte lauter als vorher, geht offenbar irgendwo am Gehäuse an, und es ist weiterhin eine Differenz beim ersten Bezug vorhanden, zwar nur 10 ml aber immerhin.

    Ich wollte Euch einmal fragen, sind diese 10 ml beim Teewasserbezug normal?
    Könnt Ihr Euch vorstellen, dass das Ventil, welches der Mann am Telefon beschreibt, die Fehlerursache sein könnte, wenn ja, welches meint er genau?
    Ist es normal, dass beim Teewasserbezug nach etwa 15 Minuten Pause zunächst erst einmal ein Haufen Luft kommt, ohne dass vorher das Wasser aufgefüllt wurde?

    P.S. Ich teilte in einem Beizettel dem Service übrigens schriftlich immer mit, dass der Mann am Telefon meinte, dass das besagte Ventil defekt sei. Möglicherweise war Herr Service am Abeitsplatz aber in seiner Ehre so gekränkt, dass er erst gar nicht versuchte, das Ventil zu ersetzen.
    Werbung
  • Also ärgerlich ist das natürlich,wenn der Service nicht fähig ist so einen Fehler zu beheben.Es kann nur das Ventil der Pumpe sein.Die hat ein Rückschlagventil.Das die nun lauter ist als vorher ist auch ne Saurerrei.Einfach noch mal hinschicken.Bin ich froh das ich noch nie etwas in einen Service schicken musste. :denk:

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Achim ()

  • Hallo,

    War ein paar Tage auf Lehrgang, und trank dort Kaffee aus der WMF Bistro [img]wcf/images/smilies/biggrin.gif[/img].
    Das Problem scheint sich immer dann zu ergeben, wenn die Maschine eine Pause von mehr als ca 15 mn hatte. Danach schwanken auch die Mengen bei Kaffeebezug, wobei die folgenden Tassen immer exakt (fast auf den ml) gleiche Mengen aufweisen. Ich machte mir die Mühe jede Tasse abzuwiegen. In der Tat ist das Problem nicht mehr in der Deutlichkeit zu spüren wie vor dem Tausch der Pumpe. Was mir nach wie vor aber auch nicht erklärlich ist, warum bei Heißwasserbezug nach einer o. g. Wartezeit immer ewig viel Luft mitkommt. Hängt dies irgendwie zusammen?
    Ich bin Euch wirklich sehr dankbar, dass Ihr Euch mit dem Problem beschäftigt. Bevor ich die Maschine (wenn überhaupt) nochmals einschicke, möchte ich denen Definitives an die Hand geben, weil ich nicht noch 100 mal einschicken will, ohne dass nicht nachher mehr fehlt als vorher.
  • skagerrak schrieb:

    Das sagte ich auch dem Mann am Telefon, welcher mutmaßte, es sei ein Ventil defekt, welches verhindere, dass das Wasser zurück in den Tank fließt.


    Du hast doch die Ursache für Dein Problem - vom Techniker am Telefon völlig richtig erkannt! - schon in Deinem ersten Beitrag beschrieben: Das Wasser läuft aus dem Boiler zurück in den Tank. Ursache ist ein defektes (Rückschlag-/Brüh-)Ventil in der Hydraulik der Maschine (und nicht in der Pumpe!) Nimm nach einem (korrekten!) Kaffeebezug einfach mal den Tank aus der Maschine und beobachte, ob dann Wasser aus dem Tankstutzen läuft.

    Von mir gibt es keinen Support per email!
    Und auch keine urheberrechtlich geschützte Software..

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Heinz Rindfleisch ()

  • Hallo Heinz Rindfleisch,

    ich hab mal eine Verständnis Frage: Meinst Du den braunen Stutzen in den der Tank geschoben wird?
    Soll ich eine Tasse beziehen und nachdem der letzte Tropfen in die Tasse geronnen ist, den Tank entfernen und an dem Stutzen nachsehen, ob dort Wasser zurückläuft?
    Danke für die Beantwortung auch blöder Fragen