Hallo,
ich stehe derzeit vor folgendem Problem:
und zwar besitze ich seit knapp 3 Monaten einen Quickmill Pegaso ST.
Ich trinke gerne einen guten Espresso bei meinem Italiener, aber ich habe gemerkt, dass ich zu Hause lieber einen langen guten Kaffee mag.
Nun möchte ich meine Quickmill verkaufen und mir einen Vollautomaten kaufen.
In dem Vollautomaten Jungel blickt man ja garnicht mehr durch.
Ich suche einen robusten KVA, der möglichst auch nach ablauf der Garantiezeit nicht sofort den Geist aufgibt.
Wir trinken ca. 5-10 Tassen Kaffee am Tag, wobei meine Frau dann doch lieber einen Cappu oder einen leckeren Kakao trinkt.
Deshalb sollte der KVA auch Cappuccino möglichst auf Knopfdruck können.
Ich habe ein wenig die Bewertungen im Internet gelesen und habe gemerkt, dass egal wie teuer der VA war, es überall irgendwelche Probleme gibt.
Nun hoffe ich hier Rat zu finden.
Wie gesagt, ich suche einen VA, der robust ist und möglichst einen guten Aromatischen Kaffee zubereitet.
Auf sauberkeit lege ich viel Wert, daher sollte man die Maschine auch gut saubermachen können.
Denn ich glaube nicht, dass irgendeine Chemie die Maschinen 100%ig Saubermachen kann.
Ich war die Tage bei MM und die Dame hat mir zu einer Bosch Variobar geraten.
Gestern war ich bei Saturn und mir wurde eine Jura angepriesen, als gäbe es nichts anderes auf der Welt.
Der Kaffee aus der Jura hat mich Eigentlich sehr überzeugt, aber mich schreckt es ab, dass ich nicht an die Brüheinheit komme, um diese von Hand zu reinigen.
Wir haben ein Budget bis ca. 1000 Euro angepeilt.
Bitte helft mir in diesem VA Chaos.
ps: Wer gerade einen Siebträger, mit fast voller Garantie sucht, soll sich bei mir Melden.
Gruß Paul.
ich stehe derzeit vor folgendem Problem:
und zwar besitze ich seit knapp 3 Monaten einen Quickmill Pegaso ST.
Ich trinke gerne einen guten Espresso bei meinem Italiener, aber ich habe gemerkt, dass ich zu Hause lieber einen langen guten Kaffee mag.
Nun möchte ich meine Quickmill verkaufen und mir einen Vollautomaten kaufen.
In dem Vollautomaten Jungel blickt man ja garnicht mehr durch.
Ich suche einen robusten KVA, der möglichst auch nach ablauf der Garantiezeit nicht sofort den Geist aufgibt.
Wir trinken ca. 5-10 Tassen Kaffee am Tag, wobei meine Frau dann doch lieber einen Cappu oder einen leckeren Kakao trinkt.
Deshalb sollte der KVA auch Cappuccino möglichst auf Knopfdruck können.
Ich habe ein wenig die Bewertungen im Internet gelesen und habe gemerkt, dass egal wie teuer der VA war, es überall irgendwelche Probleme gibt.
Nun hoffe ich hier Rat zu finden.
Wie gesagt, ich suche einen VA, der robust ist und möglichst einen guten Aromatischen Kaffee zubereitet.
Auf sauberkeit lege ich viel Wert, daher sollte man die Maschine auch gut saubermachen können.
Denn ich glaube nicht, dass irgendeine Chemie die Maschinen 100%ig Saubermachen kann.
Ich war die Tage bei MM und die Dame hat mir zu einer Bosch Variobar geraten.
Gestern war ich bei Saturn und mir wurde eine Jura angepriesen, als gäbe es nichts anderes auf der Welt.
Der Kaffee aus der Jura hat mich Eigentlich sehr überzeugt, aber mich schreckt es ab, dass ich nicht an die Brüheinheit komme, um diese von Hand zu reinigen.
Wir haben ein Budget bis ca. 1000 Euro angepeilt.
Bitte helft mir in diesem VA Chaos.

ps: Wer gerade einen Siebträger, mit fast voller Garantie sucht, soll sich bei mir Melden.

Gruß Paul.