Umstieg auf einen KVA, aber welchen???

    • Umstieg auf einen KVA, aber welchen???

      Hallo,

      ich stehe derzeit vor folgendem Problem:
      und zwar besitze ich seit knapp 3 Monaten einen Quickmill Pegaso ST.
      Ich trinke gerne einen guten Espresso bei meinem Italiener, aber ich habe gemerkt, dass ich zu Hause lieber einen langen guten Kaffee mag.
      Nun möchte ich meine Quickmill verkaufen und mir einen Vollautomaten kaufen.

      In dem Vollautomaten Jungel blickt man ja garnicht mehr durch.
      Ich suche einen robusten KVA, der möglichst auch nach ablauf der Garantiezeit nicht sofort den Geist aufgibt.

      Wir trinken ca. 5-10 Tassen Kaffee am Tag, wobei meine Frau dann doch lieber einen Cappu oder einen leckeren Kakao trinkt.
      Deshalb sollte der KVA auch Cappuccino möglichst auf Knopfdruck können.

      Ich habe ein wenig die Bewertungen im Internet gelesen und habe gemerkt, dass egal wie teuer der VA war, es überall irgendwelche Probleme gibt.
      Nun hoffe ich hier Rat zu finden.

      Wie gesagt, ich suche einen VA, der robust ist und möglichst einen guten Aromatischen Kaffee zubereitet.
      Auf sauberkeit lege ich viel Wert, daher sollte man die Maschine auch gut saubermachen können.
      Denn ich glaube nicht, dass irgendeine Chemie die Maschinen 100%ig Saubermachen kann.

      Ich war die Tage bei MM und die Dame hat mir zu einer Bosch Variobar geraten.
      Gestern war ich bei Saturn und mir wurde eine Jura angepriesen, als gäbe es nichts anderes auf der Welt.
      Der Kaffee aus der Jura hat mich Eigentlich sehr überzeugt, aber mich schreckt es ab, dass ich nicht an die Brüheinheit komme, um diese von Hand zu reinigen.

      Wir haben ein Budget bis ca. 1000 Euro angepeilt.

      Bitte helft mir in diesem VA Chaos. :1f612:

      ps: Wer gerade einen Siebträger, mit fast voller Garantie sucht, soll sich bei mir Melden. :1f60f:

      Gruß Paul.
      Werbung
    • Ich möchte nur auf deinen langen guten Kaffee eingehen.
      Diesen kannst du auch mit der Quickmill Pegaso machen. Entweder Kaffeemehl gröber mahlen und dann praktisch mit weniger Druck mehr Wasser durchströmen lassen bis deine Kaffeemenge erreicht ist, oder einen richtigen Espresso ziehen und mit heißem Wasser auffüllen (manche lassen den Espresso ins heiße Wasser strömen, andere gießen das Wasser nachher dazu). Das ganze bedingt aber, dass du mit zwei verschiedenen Mahlgraden werken musst und in diesen Fall wäre dann die Anschaffung einer zweiten Mühle angesagt..

      Mit einem normalen KVA kannst du keinen richtigen Espresso zubereiten und somit auch keinen richtigen Cappu für deine Frau herstellen. Einzig den Quickmill-KVA wird nachgesagt, dass sie in der Lage wären einen Espresso herzustellen. Dazu sollen sich aber die Quickmill-KVA-Besitzer äußern.
    • Hi accutwin,

      also ich muss zugeben, für zu Hause bevorzuge ich auch lieber einen langen Kaffee, den man in aller Ruhe genießen kann. Für unterwegs bzw in einem Kaffee oder nach dem Essen ziehe ich dann auch lieber den Espresso vor.
      Aber ich kann deine "Verwirrung" in Bezug auf den Dschungel an Angeboten gut verstehen, da muss man erstmal den Durchblick bekommen.

      Meine Frau und ich haben uns auch vor einigen Monaten bei MM und Saturn beraten lassen, fast mit dem gleichen Ergebnis. Jura wurde nahezu von allen empfohlen und angepriesen. Bin auch vom Geschmack her überzeugt, glaube allerdings das es sich für die Anzahl an Tassen pro Tag nicht wirklich lohnen würde. Aus diesem Grund haben wir uns auch dagegen entschieden.

      Nach langem hin und her haben wir uns dann für einen Lavazza Kaffeeautomaten entschieden. Geschmacklich absolut top und bei der Auswahl der Getränke und Kapseln gibt es auch keine Mankos. Sowohl Espresso als auch Cappuccino, Kakao usw kann man damit herstellen. Und auch preislich weit entfernt und daher absolut in eurem Budgetrahmen...

      Wenn man gut vergleicht, kann man dabei wirklich viel Geld sparen!
    • Ich stehe aktuell auch vor einem Neukauf. Uns wurde heute im MM Krups ans Herz gelegt, zumal es da aktuell 100 Euro Cashback gibt. Abgesehen davon, dass man die Brühgruppe nicht rausnehmen kann, war mir die Reihe auch am sympathischsten. Delonghi ist mir inzwischen zu plastisch in der unteren Preislage, und dann geht es erst wieder ab 700 Euro richtig los.

      Bosch und Siemens konnten mich aus Rezensionen im Netz nicht überzegen. Außerdem gefallen mir die extra Milchbehälter nicht - das ist zusätzlicher Reinigungsaufwand. Wobei das ein grundlegendes Problem von fast allen Geräten ab 400/500 Euro ist.
    • Für mich wäre, hätte ich nicht schon zwei, dieses Angebot interessant.

      ebay.de/itm/WMF-800-Blackediti…3%B6r&hash=item3a9bcfb988
      Das scheint ein Vorführer zu sein, allerdings mit 24mon Premium Garantie was auch immer das bedeutet.
      Hier könntest du den Gesamtzähler anfragen, alles <1000 Bezüge würde mich bei dem Preis nicht lange zucken lassen.

      Hier kommst du an alles ran und das ist schon ein sehr sehr guter Vollautomat :1f609:
      Gruss Ingo ;)
      --
      (VA: ehem. WMF800, Alfi Alfino, Solis Master Top & Pro) ST:La Spaziale S1 Dream(Ex Gaggia Classic 9303/01 , Bezzera Strega, Expobar Brewtus III DB PID, VBM Domobar Inox PID)
      Mühle: Mahlkönig K30ES, Niche (ehem. Mahlkönig Vario, Mazzer Mini) Kaffeeröster: Yücel 5Kg Trommelröster, Gene CBR-101 u. Röstbiene II
    • Ich stand vor einem Jahr vor der gleichen Fragestellung.
      Wenn dir/euch der schnelle Bezug von heisser Milch und heissen Milchmischgetränken/Teewasser wichtig ist, braucht deine Maschine einen großen Boiler um innerhalb der kurzen Durchflusszeit von Kühlschranktemperatur auf >60° zukommen. Dies ist ein Schwachpunkt sehr vieler KVA. Mich hat hier nur die WMF überzeugt. Auch der KAffee schmeckt sehr lecker, ein einzelner Expresso ist nicht so toll, da er einen langen Schlauchweg bis in die Tasse hat und lauwarm daherkommt. Nach wenigen Bezügen ist die Maschine warm und auch dieser lecker.
      Leider posten im Internet viel mehr unzufriedene Kunden eines Produktes als Zufriedenen. Nix gepostet ist genug gelobt.......