ESAM 3200 / Entkalkung will nicht

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • ESAM 3200 / Entkalkung will nicht

    Hallo zusammen,

    an meiner ESAM 3200 S blinkt seit kurzem die rote Kontrolllampe zur Anzeige einer notwendigen Entkalkung.
    Inzwischen habe ich versucht, das Entkalkungsprogramm zu starten – exakt wie in der Bedienungsanleitung beschrieben.

    Schritt-1: Maschine einschalten
    Schritt-2: warten bis die grünen Kontrollanzeigen konstant leuchten
    Schritt-3: nun die Taste Spülen/Entkalken mind. 5 Sek. gedrückt halten, bis die rote Kontrolllampe in der Taste konstant leuchtet

    Dies geschieht aber nicht, die Kontrolllampe blinkt weiterhin, ein konstantes Leuchten der Lampe kommt nicht zustande.
    Entsprechend kann auch das Entkalkungsprogramm nicht anlaufen !!

    Kann mir da bitte jemand weiterhelfen ?
    Das wäre echt super, und schon mal vielen Dank :1f642: .


    Gruß
    Martin
    Werbung
  • Da wird der Taster auf der Bedienteilplatine ausgeleiert sein. Als Soforthilfe kannst du dem Taster mal ein wenig Druck geben, indem du den Knopf mal mit einem Stift etwas stärker betätigst. Auf Dauer solltest du den Taster aber wechseln, Ersatz bekommst du im Forenshop.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Vielen Dank für Eure Antworten.

    Frage an Stefan:
    Passt der Ersatztaster unter .... kaffee-welt.net/shop/index.php…r-f%C3%BCr-Steuerplatine/ .... sowohl bei dem Knopf für die Entkalkung als auch bei dem für die manuellen Zufuhr. Vermutlich ja. Dann würde ich mir nämlich gleich zwei bestellen und beide austauschen, wenn ich schon dran bin.

    Die Variante "Druck geben mit Stift" hatte ich schon, das hat leider nix gebracht.
    Wenn so ein Schalter nicht mehr kontaktiert, hilft ja oft auch Kontaktspray wahre Wunder. Meinst Du das könnte hier auch funktionieren ?,

    Und noch ne allerletzte Frage:
    Gibt es eine gute Quelle mit Hinweisen, wie man das Gehäuse öffnet ?
    Dafür wäre ich sehr dankbar.


    Nochmals herzlichen Dank
    Martin
  • Die Taster sind alles die gleichen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • So,
    anbei ein Erfahrungsbericht - und allen vielen Dank für die Tipps.

    Ich habe heute die Maschine geöffnet. Das war schon mal ein angenehmes Erlebnis im Gegensatz zu meiner alten Saeco.
    Bei der ESAM ist das ja alles sehr ordentlich verschraubt und lässt sich super öffnen.

    Zuerst habe ich mal die Maschine an den wichtigen Stellen mit Silikon gefettet.

    Dann habe ich die Bedienplatine ausgebaut und allen Tastern einen kleinen Stoß Kontaktspray Kontakt 60 verpasst, das Zeug kriecht ja in alle Ritzen und sollte also auch hier funktionieren. Den einen Taster, der wie oben beschrieben nicht mehr richtig funktionierte, habe ich danach noch mit Kontakt WL nachgespült.
    Zeitaufwand an der Platine etwas 5 Minuten.

    Danach habe ich alles wieder zusammengebaut.
    Die normalen Betriebsgeräusche der Maschine sind dank des Silkons nun deutlich leiser, sehr angenehm :1f642:

    Und auch der Taster scheint wieder zu funktionieren.
    Nach ein paar Sekunden Drücken am Taster hörte nun das Blinken auf und das Licht leuchtete dauerhaft.
    Danach hat auch das Entkalkungsprogramm gestartet.

    Danke auch für den Tip mit Conrad, so einer ist in meiner Nähe, falls ich den Taster doch mal tauschen muss.

    Gruß
    Martin