Hallo zusammen!
Wir denken darüber nach uns einen KVA zu kaufen.
Bisher den Jura S9 und dann den S9 One Touch KVA gehabt.
Also etwas Jura geschädigt (im agsolut positiven Sinne)!
Die Z9 hat einen großen Tank, leise, schnell. Für mich gewohnte Qualität bzw. besser. Tägliches zerlegen der Milchdüse.
Kann man eigentlich Milchschaum beziehen und gleichzeitig 2 Espresso zubereiten?
DeLonghi vermeidlich besseres System der Milchdüsenreinigung bzw. Schlauch etc. fällt weg.
Saeco: Keramik Mahlwerk und sonst?
Meistens wird bei uns Cappuccino und hin und wieder Espresso.
Brühgruppe fest oder herausnehmbar ist nicht relevant.
Der Preis spielt hierbei keiner Rolle.
Kann mir jemand mehr Unterschiede aufzeigen?
Angeblich schafft es z.B. die DeLonghi viel feiner zu mahlen.
Wenn man sich bei AMAZON umschaut, so sieht man dass es kaum Bewertungen zur Jura im Verhältnis zur Saeco gibt...
Über Antworten würde ich mich sehr freuen!
Ist ja bald Weihnachten!
Grüße
CG
Wir denken darüber nach uns einen KVA zu kaufen.
Bisher den Jura S9 und dann den S9 One Touch KVA gehabt.
Also etwas Jura geschädigt (im agsolut positiven Sinne)!
Die Z9 hat einen großen Tank, leise, schnell. Für mich gewohnte Qualität bzw. besser. Tägliches zerlegen der Milchdüse.
Kann man eigentlich Milchschaum beziehen und gleichzeitig 2 Espresso zubereiten?
DeLonghi vermeidlich besseres System der Milchdüsenreinigung bzw. Schlauch etc. fällt weg.
Saeco: Keramik Mahlwerk und sonst?
Meistens wird bei uns Cappuccino und hin und wieder Espresso.
Brühgruppe fest oder herausnehmbar ist nicht relevant.
Der Preis spielt hierbei keiner Rolle.
Kann mir jemand mehr Unterschiede aufzeigen?
Angeblich schafft es z.B. die DeLonghi viel feiner zu mahlen.
Wenn man sich bei AMAZON umschaut, so sieht man dass es kaum Bewertungen zur Jura im Verhältnis zur Saeco gibt...
Über Antworten würde ich mich sehr freuen!
Ist ja bald Weihnachten!
Grüße
CG
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von crazyg ()