Jura Z9, DeLonghi 6900.M, Saeco GranBaristo Avanti

    • Jura Z9, DeLonghi 6900.M, Saeco GranBaristo Avanti

      Hallo zusammen!
      Wir denken darüber nach uns einen KVA zu kaufen.
      Bisher den Jura S9 und dann den S9 One Touch KVA gehabt.
      Also etwas Jura geschädigt (im agsolut positiven Sinne)!

      Die Z9 hat einen großen Tank, leise, schnell. Für mich gewohnte Qualität bzw. besser. Tägliches zerlegen der Milchdüse.
      Kann man eigentlich Milchschaum beziehen und gleichzeitig 2 Espresso zubereiten?

      DeLonghi vermeidlich besseres System der Milchdüsenreinigung bzw. Schlauch etc. fällt weg.

      Saeco: Keramik Mahlwerk und sonst?

      Meistens wird bei uns Cappuccino und hin und wieder Espresso.
      Brühgruppe fest oder herausnehmbar ist nicht relevant.
      Der Preis spielt hierbei keiner Rolle.

      Kann mir jemand mehr Unterschiede aufzeigen?
      Angeblich schafft es z.B. die DeLonghi viel feiner zu mahlen.

      Wenn man sich bei AMAZON umschaut, so sieht man dass es kaum Bewertungen zur Jura im Verhältnis zur Saeco gibt...

      Über Antworten würde ich mich sehr freuen!
      Ist ja bald Weihnachten!

      Grüße
      CG
      Werbung

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von crazyg ()

    • Meine unmaßgebliche Meinung: Keine der Maschinen ist eine Verbesserung zur bisherigen S9oT.
      Von der Zuverlässigkeit ist die Jura unter dieser Auswahl ganz klar die beste, aber eben auch absolut kein Unterschied zur schon vorhandenen Maschine.

      Hol dir doch nen Dichtungssatz und einen Ovalkopfschlüssel, mach die Jura nochmal für 2 Jahre fit und investiere dann in eine WMF900 oder ggf. Nachfolgemodell.

      P.S.: Zu deinen Fragen:
      -Die Milchspülung bei DeLonghi ist nur etwas komfortabler, dafür ist das System leider sehr fehleranfällig. Ggf. suche hier im Forum mal nach "Connector austauschen".
      -Der Mahlgrad bei DeLonghi ist eindeutig feiner. Aber einen positiven Effekt am Getränk habe ich da noch nicht gemerkt. Richtigen Espresso kann ohnehin keine einzige dieser Maschinen, das ist IMO das einzige Getränk wo feiner Mahlgrad unabdingbar ist.
      -Die Saeco GranBaristo hat eine neuentwickelte Brühgruppe, mit sehr interessanten Versprechungen. Ich konnte leider noch keine Erfahrungen damit sammeln, und das bisher einzige angetroffene Vorführmodell war dermaßen zugeschimmelt dass ich da auch nach einer Reinigung sicher abgelehnt hätte.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von W1cht3lm@nn ()

    • Ich wäre dankbar wenn ein Moderator das Thema nach KVA verschieben könnte! :1f642: Danke!

      Danke für deine Antwort!

      Ich hatte mir die WMF1000 angeguckt, da ich die Reinigung des Milchschlauchs ganz pfiffig finde. Mich hatte es aber etwas abgeschreckt, da ich mehrere defekte Maschinen bei eBay gefunden habe. Kann mich auch täuschen...

      Unsere S9 One Touch ist schon verkauft.
      Sie kam auch optisch in die Jahre und wir wollten uns etwas moderneres in die Küche holen.

      Gibt es denn einen KVA der auch ordentlichen Espresso macht?
      Oder kommt man da um einen Siebträger nicht herum?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von crazyg ()