Hallo,
ich habe vor ein paar Tagen die DeLonghi ECAM 22.110.B bekommen. Hab den Mahlgrad schon hin und her gestellt und jetzt wieder bei 5 belassen. Der Kaffee kommt mir, trotz höchster Stärkeeinstellung, wässrig vor. Der Sudpad ist 1,3cm dick, feucht und heiß nach dem Herunterlassen des Kaffees. Als Bohnen verwende ich Dallmayr Prodomo (da steht extra drauf, für Vollautomaten geeignet). Habe nun die Temperatur auf Stufe 3 gestellt. Es ist etwas besser geworden, jedoch noch immer nicht zufriedenstellend bzw. wie ich es von anderen Maschinen kenne.
Woran könnte es liegen? Habe hier eigentlich bei dem Thema öfters gelesen, dass die Bohnen das "Hauptproblem" sein werden.
Was meint Ihr?
Danke!
Grüße,
Gerd
ich habe vor ein paar Tagen die DeLonghi ECAM 22.110.B bekommen. Hab den Mahlgrad schon hin und her gestellt und jetzt wieder bei 5 belassen. Der Kaffee kommt mir, trotz höchster Stärkeeinstellung, wässrig vor. Der Sudpad ist 1,3cm dick, feucht und heiß nach dem Herunterlassen des Kaffees. Als Bohnen verwende ich Dallmayr Prodomo (da steht extra drauf, für Vollautomaten geeignet). Habe nun die Temperatur auf Stufe 3 gestellt. Es ist etwas besser geworden, jedoch noch immer nicht zufriedenstellend bzw. wie ich es von anderen Maschinen kenne.
Woran könnte es liegen? Habe hier eigentlich bei dem Thema öfters gelesen, dass die Bohnen das "Hauptproblem" sein werden.
Was meint Ihr?
Danke!
Grüße,
Gerd