Keine Werte am Anschluss Thermosensor Dampfheizung auf der Leistungsplatine

  • Keine Werte am Anschluss Thermosensor Dampfheizung auf der Leistungsplatine

    Hallo zusammen

    Habe an meiner Esam5500 Capuchino die untere Thermostatsicherung an der Dampfheizung wechseln müssen. Nach dem wechseln läuft alles richtig, kein Dauerstrom, Temperatursensor 112kohm, aber am Anschluss Leistungsplatine fehlen die 10kohm. Messe dort garnichts. Beim Anschluss TB Temperatursensor habe ich die 10kohm.
    Leistungsplatine defekt, wo könnte ich da nachschauen?

    vielen Dank schonmal
    Werbung
  • Evtl ein Wackelkontakt. Löte mal den Anschluss auf der Rückseite der Leistungselektronik nach.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Habe gerade versucht die Maschine wieder in gang zu setzen, oh Schreck, kommt gleich nach Eigendiagnose Allg.Störung. Habe die Kontakte wo ich dran war zum Messen nochmal kontrolliert alle drann. Waren nur (Dampfhzg.beide und die Tempsensoren an Leistungsplatine.) Hab ich beim Steckerabziehen wirklich die Steckdose gelöst
    Kann es auch andere Ursachen geben, das man resetten muss nach dem Messen oder Kontakte abziehen?

    vielen Dank für die schon gegebenen Antworten und die noch kommenden
  • Danke für den Tipp mit den Anschlüssen des Temp.Sensors Dampfheizung an Leistungsplatine. Hurra habe den Fehler gefunden, auf der Leistungsplatine wurden die Anschlüsse der Steckdose Temp.Sensor schonmal nachgelötet.Durch mein Steckerabziehen hat sich ein Lötpunkt gelöst (war aber vorsichtig). Nachgelötet und nun geht alles wieder und zum Glück die Kabel richtig angeschlossen. :1f624:

    Hier nochmal vielen Dank ans Forum

    Muss hier leider auch zum nächsten Thema, Bestromung der Dampfheizung kommen. Habe an der Dampfheizung nur sehr selten Spannung (ZB.bei Cleandampf) aber sonst nicht. Trotzden ist die Dampfheizung heiß :1f615:
    Antwort auf die Frage von michael2
    Wenn der Sensor abgezugen oder unterbrochen, gibt es keine Spannung an der Dampfheizung. Wenn Sensor abgezogen oder unterbrochen (wie bei mir) geht die Maschine nach dem einstecken sofort auf Störung.Im Testmodus hatte ich sie angesteuert, keine Spannung ohne Sensor.
    Hoffe konnte auch mal helfen.
    Versteh trotzdem die Bestromung nicht. Wieso ist die glühend heiß ohne Spannung? Multimeter zu träge? :1f60f:
  • Dazu gibt es auch ein Video im Videoportal.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Weiss jemand wie die Spannung der Dampfheizung taktet ?Dafür das da sogut wie nie Spannung anliegt, finde ich sie ziemlich heiß im Stand by. Der Anschlussstecker mit Plaste Schutz ist schon mächtig braun.

    Danke schonmal

    Hab ich gerade im Videoportal gefunden. Dank an Stefan !
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Jenins ()

  • Temperatur kann ich in der Stärke nicht messen. Fakt ist jedenfalls, daß sie heiß genug wird und eher weniger Spannung als zuviel anliegt. So wie es im Video aussieht scheint sie ja ca.200Grad zu halten. Werde es dann dabei belassen, vieleicht war es doch Altersschwäche bei der unteren Thermosicherung.
    Werde mich dann meinem nächsten Thema widmen, austausch TB von 6mm auf 5mm, da untere Heizschleife durch ist. Soll die Tage kommen ,Raccords sind dabei.

    Danke erstmal