zu fein gemahlen...... - Test oberer Brühkolben

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • zu fein gemahlen...... - Test oberer Brühkolben

    Hallo,
    von der Störung "fein gemahlen, Mahlwerk einstellen ....., liest man öfters. Das kann mehrere Ursachen haben. Taucht die Meldung schon nach dem Spülvorgang auf, kann man testen, ob ein verkalkter oberer Brühkolben oder die Brühgruppe der Verursacher ist.
    1. Teflonschlauch auf dem Durchlauferhitzer abnehmen (Klammer und Dichtring entfernen)
    2. einen anderen Teflonschlauch anschließen, (Dichtring und mit Klammer sichern)
    3. das andere Ende des Schlauches zu einem Auffanggefäß führen
    4. NS einstecken, Maschine einschalten und Spülvorgang abwarten.
    Kommt die Störmeldung trotzdem kann als Verursacher der obere Brühkolben oder ein Fehler der BG ausgeschlossen werden.
    Wichtig: Als Anschluss nur den Wasser - Auslauf des Erhitzers nehmen, denn die Heizspiralen sind in Betrieb. Wird der Wasser-Einlauf genommen, könnten die Temperatursicherungen kaputt gehen, der Erhitzer würde aber während des Tests nicht mit Wasser durchspült werden (mögliche Überhitzung)
    Gruß Blacki
    Bilder
    • Test - Wasserschlauch.JPG

      128,08 kB, 855×504, 1.340 mal angesehen
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von blacki ()

  • blacki schrieb:

    Kommt die Störmeldung nicht kann als Verursacher oberer Brühkolben oder ein Fehler der BG ausgeschlossen werden.

    Entweder hast Du "nicht" zuviel in dem Satz oder ich missverstehe Dich.

    blacki schrieb:

    Wichtig: Als Anschluss nur den Wasser - Auslauf des Erhitzers nehmen, denn die Heizspiralen sind in Betrieb. Wird der Wasser-Einlauf genommen, könnten die Temperatursicherungen kaputt gehen, der Erhitzer würde aber während des Tests nicht mit Wasser durchspült werden (mögliche Überhitzung)

    Eine Überhitzung hatte ich bei Druckschlauchabklemmen VOR dem Thermoblock noch nie. Der Thermosensor regelt das schon. Selbst bei neu verbauten TB ohne Wasser passiert da nichts.
    Bei abgeklemmten Druckschlauch NACH dem TB kommt allerdings sehr heißes Wasser raus. Aufpassen!!!
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....