Hallo.
Meine EAM 3200 Magnifica hatte das Problem, dass die Reed Platine defekt war. Die Brühgruppe war bis zum oberen Endpunkt gefahren, stehen geblieben, und die bekannte Störungsmeldung der drei LED’s war vorhanden. Leider habe ich mich nicht sofort um den Schaden kümmern können, sondern erst 6 Wochen später.
Ich habe die Maschine auseinandergebaut. Der Thermoblock war wegen der Nässe der Brühgruppe hin und ich habe einen neuen eingebaut. Außerdem habe ich die Reed Plantine gewechselt und die Brühgruppe nach Anleitung revidiert. Nach dem Zusammenbau lief die Maschine ca. 3. Wochen. Allerdings ist mir aufgefallen, dass das Mahlgut nicht fest als Tablette geformt war, sondern wässrig weich. Ich habe zwischenzeitlich eine von meiner ESAM 6600 verwendet, wo das Mahlgut einwandfrei gepresst wird. Auch hier war das Mahlgut nicht ok.
Jetzt ging die Maschine wieder auf Störung. Ich habe die Kabel des Motors mal abgezogen, anschließend die Maschine neu gestartet. Maschine läuft wieder. Allerdings schlagen kleine Funken aus dem Motor, allerdings nur an einer Stelle. Habe mir überlegt, ob der Motor etwas abbekommen hat, weil er in der Endstellung über einige Zeit gestanden hat? Außerdem kam mir der Verdacht, dass die Führung der Brühgruppe dabei auch Schaden genommen hat, weil das Mahlgut trotz revidierter Brühgruppe und dem neuen Gegenstück wässrig ist?
Den Motor werde ich sowieso wechseln müssen. Sollte ich den kompletten Antrieb mit Getriebe austauschen?
Danke für eure Tipps.
Viele Grüße
Mathias
Meine EAM 3200 Magnifica hatte das Problem, dass die Reed Platine defekt war. Die Brühgruppe war bis zum oberen Endpunkt gefahren, stehen geblieben, und die bekannte Störungsmeldung der drei LED’s war vorhanden. Leider habe ich mich nicht sofort um den Schaden kümmern können, sondern erst 6 Wochen später.
Ich habe die Maschine auseinandergebaut. Der Thermoblock war wegen der Nässe der Brühgruppe hin und ich habe einen neuen eingebaut. Außerdem habe ich die Reed Plantine gewechselt und die Brühgruppe nach Anleitung revidiert. Nach dem Zusammenbau lief die Maschine ca. 3. Wochen. Allerdings ist mir aufgefallen, dass das Mahlgut nicht fest als Tablette geformt war, sondern wässrig weich. Ich habe zwischenzeitlich eine von meiner ESAM 6600 verwendet, wo das Mahlgut einwandfrei gepresst wird. Auch hier war das Mahlgut nicht ok.
Jetzt ging die Maschine wieder auf Störung. Ich habe die Kabel des Motors mal abgezogen, anschließend die Maschine neu gestartet. Maschine läuft wieder. Allerdings schlagen kleine Funken aus dem Motor, allerdings nur an einer Stelle. Habe mir überlegt, ob der Motor etwas abbekommen hat, weil er in der Endstellung über einige Zeit gestanden hat? Außerdem kam mir der Verdacht, dass die Führung der Brühgruppe dabei auch Schaden genommen hat, weil das Mahlgut trotz revidierter Brühgruppe und dem neuen Gegenstück wässrig ist?
Den Motor werde ich sowieso wechseln müssen. Sollte ich den kompletten Antrieb mit Getriebe austauschen?
Danke für eure Tipps.
Viele Grüße
Mathias
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Diddeldum ()