Leider macht unsere 8 Jahre alte Prima Donna (ESAM6600) ihrem Namen alle Ehre und zickt seit geraumer Zeit ordentlich rum.
1. Wasser unter dem Gerät bzw. Kaffeesatz auf dem Geräteboden
Bin dem Problem schon nachgegangen und für mich sieht das so aus als ob das Wasser und der Kaffeesatz zusammenhängen. Anscheinend bleibt immer etwas vom Kaffeesatz oben auf der Brühgruppe hängen und verteilt sich beim nächsten Kaffee dann in der Maschine. Da bleibt dann wieder was hängen usw. Das sammelt sich dann irgendwann in dem kleinen Teil der Abtropfschale direkt unter der Brühgruppe und verteilt sich anschließend in und unter der Maschine.
=> Würde hier evtl. eine neue Brühgruppe helfen?
2. Kondenswasser
Aufgrund eines Wackelkontaktes am Display musste ich am Wochenende die Maschine etwas zerlegen. Schon beim Abnehmen der linken Seitenwand ist mir Feuchtigkeit/Kondenswasser an der Innenseite der Wand und der Außenseite des Bohnenbehälters aufgefallen. Als ich dann das Bedienteil demontiert hatte, kam an immer mehr Stellen Kondenswasser zum Vorschein (alles in der linken Hälfte der Maschine).
=> Jemand eine Ahnung wo das herkommt bzw. was man dagegen tun kann? Ansonsten kann ich keine Feuchtigkeit im Gerät erkennen.
Vielleicht ist ja letztendlich auch das Kondenswasser für das Wasser unter der Maschine verantwortlich .....
1. Wasser unter dem Gerät bzw. Kaffeesatz auf dem Geräteboden
Bin dem Problem schon nachgegangen und für mich sieht das so aus als ob das Wasser und der Kaffeesatz zusammenhängen. Anscheinend bleibt immer etwas vom Kaffeesatz oben auf der Brühgruppe hängen und verteilt sich beim nächsten Kaffee dann in der Maschine. Da bleibt dann wieder was hängen usw. Das sammelt sich dann irgendwann in dem kleinen Teil der Abtropfschale direkt unter der Brühgruppe und verteilt sich anschließend in und unter der Maschine.
=> Würde hier evtl. eine neue Brühgruppe helfen?
2. Kondenswasser
Aufgrund eines Wackelkontaktes am Display musste ich am Wochenende die Maschine etwas zerlegen. Schon beim Abnehmen der linken Seitenwand ist mir Feuchtigkeit/Kondenswasser an der Innenseite der Wand und der Außenseite des Bohnenbehälters aufgefallen. Als ich dann das Bedienteil demontiert hatte, kam an immer mehr Stellen Kondenswasser zum Vorschein (alles in der linken Hälfte der Maschine).
=> Jemand eine Ahnung wo das herkommt bzw. was man dagegen tun kann? Ansonsten kann ich keine Feuchtigkeit im Gerät erkennen.
Vielleicht ist ja letztendlich auch das Kondenswasser für das Wasser unter der Maschine verantwortlich .....