Halli Hallo,
also eins vorweg... durch dieses Forum (indem ich schon eine ganze Weile mitlese) wurde mir schon enorm geholfen. Dafür schonmal ein DICKES Lob an die Verfasser, der Menge an Infos die hier zu finden sind.
Nun zu meinem Problem.
Ich habe unsere heimische 4000b vor kurzem mit einem neuen Thermoblock ausgestattet (und gleich auf 5mm umgerüstet). Vor einer Weile kam schon eine neue Reedplatine und ein neuer Motor für die Brühgruppe hinein. Irgendwie ist das Gerät eine Dauerbaustelle
.
Vor ein paar Tagen, der morgendliche Gang zum KVA... On Taste gedrückt und schon am Tasse holen..."Paff" ... FI draussen
.
Nachem der FI wieder reingedrückt war und ich erneut zum Test hoffnungsvoll den KVA aktivieren wollte, kam zwar kein "Paff", aber dafür das Störungszeichen und nur das klicken des Steuerrelais des Brühgruppenmotors.
Heute hatte ich Zeit mal danach zu schauen. Ich habe nach intensiver Forensuche schon einiges getestet..
Motor für Brühgruppe 236 Ohm an allen Rastern..
Reset wurde durchgeführt..
An der Leistungsplatine gemessen (Am Ausgang zum Motor bzw. zur Steuerplatine des Motors) = Nichts
.. Nada
... Niente
Im Testmodus läuft alles wunderbar.. bis auf die Brühgruppe. Diese rührt sich nicht. Relais klickt allerdings
Opisch ist schonmal kein Kondensator zum Knallfrosch geworden oder sontiges. Platine sieht normal aus, aber das hat ja nichts zu heissen.
Gehe ich da recht in der Annahme, dass ich dem Gerät eine neue Leistungsplatine spendieren muss?
Beste Grüße
André (Der jetzt den KVA aus der Werkstatt entführt hat, damit's daheim ordentlichen Kaffee gibt
)
also eins vorweg... durch dieses Forum (indem ich schon eine ganze Weile mitlese) wurde mir schon enorm geholfen. Dafür schonmal ein DICKES Lob an die Verfasser, der Menge an Infos die hier zu finden sind.

Nun zu meinem Problem.
Ich habe unsere heimische 4000b vor kurzem mit einem neuen Thermoblock ausgestattet (und gleich auf 5mm umgerüstet). Vor einer Weile kam schon eine neue Reedplatine und ein neuer Motor für die Brühgruppe hinein. Irgendwie ist das Gerät eine Dauerbaustelle

Vor ein paar Tagen, der morgendliche Gang zum KVA... On Taste gedrückt und schon am Tasse holen..."Paff" ... FI draussen

Nachem der FI wieder reingedrückt war und ich erneut zum Test hoffnungsvoll den KVA aktivieren wollte, kam zwar kein "Paff", aber dafür das Störungszeichen und nur das klicken des Steuerrelais des Brühgruppenmotors.
Heute hatte ich Zeit mal danach zu schauen. Ich habe nach intensiver Forensuche schon einiges getestet..
Motor für Brühgruppe 236 Ohm an allen Rastern..
Reset wurde durchgeführt..
An der Leistungsplatine gemessen (Am Ausgang zum Motor bzw. zur Steuerplatine des Motors) = Nichts



Im Testmodus läuft alles wunderbar.. bis auf die Brühgruppe. Diese rührt sich nicht. Relais klickt allerdings
Opisch ist schonmal kein Kondensator zum Knallfrosch geworden oder sontiges. Platine sieht normal aus, aber das hat ja nichts zu heissen.
Gehe ich da recht in der Annahme, dass ich dem Gerät eine neue Leistungsplatine spendieren muss?
Beste Grüße
André (Der jetzt den KVA aus der Werkstatt entführt hat, damit's daheim ordentlichen Kaffee gibt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Andre S ()