Hallo zusammen,
ich habe die vielen Threads zu Problemen mit dem Milchschaum bereits gelesen.
Ich habe zwar ein gewisses technisches Verständnis und die notwendige Feinmotorik um Teile auszutauschen aber was Elektrik betrifft bin ich kein Fachmann und habe auch kein Multimeter zur Verfügung.
Meine Hoffnung ist, dass ihr mir anhand der Symptomatik bei der Eingrenzung des Fehlers helfen könnt.
1.) Im Betrieb funktioniert der Milchschaum einwandfrei
2.) Lediglich bei der ersten Tasse ist es so, dass 2-3 Sekunden Milchschaum kommt und danach nur noch Dampf mit etwas spritzender Milch.
3.) Meistens tritt es nicht auf, wenn ich vor der ersten Tasse 10 Sekunden auf CLEAN drücke aber eigentlich sollte es doch auch ohne das funktionieren?
Im aufgeschraubten Zustand sind beim Dampfbezug keine Undichtigkeiten erkennbar. Auch das hintere Magnetventil scheint korrekt zu arbeiten, d.h. während des Bezugs kommt oben kein Wasser oder Dampf raus. Entkalkt habe ich nun mehrfach, auch den oberen Brühkolben.
Kann es sein dass die Dampfheizung nach 2 Jahren nicht mehr die volle Leistung bringt? Oder ein Temperatursensor zu früh meldet dass die notwendige Temperatur erreicht ist?
Freue mich über jeden Ratschlag!
ich habe die vielen Threads zu Problemen mit dem Milchschaum bereits gelesen.
Ich habe zwar ein gewisses technisches Verständnis und die notwendige Feinmotorik um Teile auszutauschen aber was Elektrik betrifft bin ich kein Fachmann und habe auch kein Multimeter zur Verfügung.
Meine Hoffnung ist, dass ihr mir anhand der Symptomatik bei der Eingrenzung des Fehlers helfen könnt.
1.) Im Betrieb funktioniert der Milchschaum einwandfrei
2.) Lediglich bei der ersten Tasse ist es so, dass 2-3 Sekunden Milchschaum kommt und danach nur noch Dampf mit etwas spritzender Milch.
3.) Meistens tritt es nicht auf, wenn ich vor der ersten Tasse 10 Sekunden auf CLEAN drücke aber eigentlich sollte es doch auch ohne das funktionieren?
Im aufgeschraubten Zustand sind beim Dampfbezug keine Undichtigkeiten erkennbar. Auch das hintere Magnetventil scheint korrekt zu arbeiten, d.h. während des Bezugs kommt oben kein Wasser oder Dampf raus. Entkalkt habe ich nun mehrfach, auch den oberen Brühkolben.
Kann es sein dass die Dampfheizung nach 2 Jahren nicht mehr die volle Leistung bringt? Oder ein Temperatursensor zu früh meldet dass die notwendige Temperatur erreicht ist?
Freue mich über jeden Ratschlag!