Nur noch lauwarme Milch Esam 6600

  • Nur noch lauwarme Milch Esam 6600

    Hallo Forum,
    ich bin neu hier im Forum, und komme gleich mit einem Problem daher.
    Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer einer Gebrauchten Esam 6600.
    Leider bemerkten wir gleich das die Milch nicht richtig aufschäumt und auch nicht richtig heiß wird.
    Nach Informationen hier aus dem Forum, habe ich die Dichtungen an der Milchkupplung kontrolliert und siehe da , die rote war total zerfleddert.
    Also Dichtungen gewechselt und los..der Milchschaum sieht jetzt schon viel besser aus und so Krach macht das jetzt auch nicht mehr.
    Aber, die Milch bleibt weiter nur lau warm. Wobei es einen unterschied gibt in welcher Stellung ich den Schieber vom Milchbehälter(der übrigens komplett Nagelneu ist) stehen habe.
    In Stellung 1 wird die Milch sehr warm, in Stellung 2 schon deutlich weniger und bei Stellung 3 nicht mal mehr lau warm..
    Also habe ich wieder nach Anleitung aus dem Forum hier ( Danke übrigens an alle die sich die Mühe machen solche bebilderte Anleitungen anzufertigen) ales durchgemessen.
    Thermoblock hat 43,4 Ohm
    Thermosensor 86 KOhm bei Zimmertemp und 11Kohm bei heißem Betrieb.
    Dampfheizung 55Ohm
    Antriebsmotor 230Ohm
    Thermosensor Dampfheizung 121 Kohm bei Raumtem. und 1,0 Kohm bei Heißbetrieb
    Wasserpumpe 312KOhm. Hier ist der Wert Gravieren anders als in der Anleitung mit 9MOhm!! Wobei der Zuatz steh das die Werte ordentlich abweichen..
    Die Dampfheizungsthermostate haben beide Durchgang,.
    Bezüge :
    Kaffe 9931
    Cappucc 2539
    Wasser 2567
    Entkalkungen 18
    Waschen 7
    SW Release POW 20
    SW Release DIS 20

    Was bedeuten die letzten 3 ?
    Der Kaffee selber ist heiß. Alles andere funktioniert meines Erachtens nach richtig.
    Bei der Heißwasser entnahme kommt anfänglich erst mehrere sec lang nur Dampf und dann kommt erst heißes Wasser.
    Scheint mir ein wenig zu wenig zu sein. Leider habe ich da keinen Vergleich und nichts gefunden welche Menge in welcher Zeit da rauskommen soll.
    Hat da jemand ne Idee was ich noch überprüfen könnte?
    Entkalkt habe ich schon 2x ohne eine Änderung. Gerade läuft die dritte Entkalkung.
    Ich bin mal gespannt.

    Gruß Andi
    Werbung
  • Temperatursensor 86 kOhm ist etwas niedrig, war der TB da noch warm? Alles andere hört sich gut an. Daß die Milch bei bei den verschiedenen Reglerstellungen verschiedene Temperaturen hat, liegt daran wieviel Luft für Schaum untergemischt wird. Also auch normal. Bei der Heisswasserentnahme wird die Dampfheizung abgeschalten aber ist ja noch heiss. Deswegen kommt am Anfang Dampf. Die Heisswassermenge kannst du programmieren.
    Mit was entkalkst du? Auch den oberen Brühkolben über das Reinigungsprogramm?
    Waschen 7 = 7 Reinigungsprogramme zum entkalken des oberen Brühkolbens.
    SW Release POW 20 und SW Release DIS 20 sind die Softwarestände.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • TB war "kalt" beim Messen. Entkalten mache ich mit Durgol.
    Das ging ja schnell... Nach Erhalt gleich Entkalkung über das Entkalkungs Programm, etwas später habe ich dann Entkalker in den Behälter gemacht und mittes Taste "Reinigen" entkalkt bis Behälter leer war.Zwischendurch immer kurze einwirkpausen eingelegt. (Dadurch wird der Brühkolben entkaltkt ? ) Und gerade noch mal mittelsEntkalkungsprogramm. Aber auch ohne eine Änderung.
    Den Brühkolben hat der Vorbesitzer erst erneuert. Habe den "alten " auch da und auch schon mal eingesetzt. Aber auch das gab keine Änderung.
    Mal ne grundsätzliche frage.
    Beim Milchaufschäumen wird das Wasser durch den Thermoblock gepumpt und kommt dann über die Kupplung zum Milchbehälter. Vermischt sich mit der Milch und fertig.Je nach Stellung des Schiebers lasse ich mehr oder weniger Heißes Wasser durch um die Milch zu schäumen? Die Kuplung hat 2 Anschlüsse, dereine ist das heiße Wasser , für was ist der andere?
    Fragen über fragen.. :1f615: .
    Schonmal Danke im vorraus.

    Gruß Andi
  • Andi#2015 schrieb:

    mittes Taste "Reinigen" entkalkt

    Es gibt keine Taste "Reinigen", vermutlich meinst du die Spültaste? Du hast im Menü ein Reinigungsprogramm, das du zum entkalken des oBk benützen kannst.

    Andi#2015 schrieb:

    Den Brühkolben hat der Vorbesitzer erst erneuert. Habe den "alten " auch da und auch schon mal eingesetzt.

    Sicher, daß du den Brühkolben meinst. Brühkolben ist der gelbe Becher am Thermoblock.

    Andi#2015 schrieb:

    Beim Milchaufschäumen wird das Wasser durch den Thermoblock gepumpt und kommt dann über die Kupplung zum Milchbehälter. Vermischt sich mit der Milch und fertig.Je nach Stellung des Schiebers lasse ich mehr oder weniger Heißes Wasser durch um die Milch zu schäumen? Die Kuplung hat 2 Anschlüsse, dereine ist das heiße Wasser , für was ist der andere?

    Für die Luft, die untergemischt wird.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Sorry, falsche Begriffe..
    mit Reinigen meinte ich die Spültaste, nicht Brühkolben sondern die Brühgruppe. Oh man..
    Das Reinigungsprogramm aus dem Menü steht laut Bedienungsanleitung "Diese Funktion kann nur von dem Personal des technischen Kundendienstes benutzt werden".
    Bin leider auch grade nicht Zuhause um das zu testen..
    Wenn ich bei Youtu.. Videos von gleichen Geräten anschaue, macht es den Eindruck als ob dort mehr Heißwasser rausläuft und auch mehr Milch rauskommt.?!?

    Gruß Andi