Probleme mit der Wmf 1000 pro

  • Probleme mit der Wmf 1000 pro

    Hallo,

    Ich bin neu hier im Forum,weiß nicht ob ich hier auf der richtigen Seite bin. :1f615:

    Seit ca. 3 Monaten habe ich eine 1000pro und sie macht bei der Zubereitung von Latte Machiato Probleme.

    Die Milch wird nicht heiß genug (ca.45 grad und nach1Minute 40grad) im Klartext ich kann das getränk wenn es fertig ist (lauwarm) soaustrinken :denk:

    Das Gerät war jetzt 3 Wochen in der reparatur, angeblich soll alles O.K.sein aber nichts ist- :1f620:

    Vieleicht kann mir ja jemand helfen der das gleiche problem hat oder hatte.



    Danke
    Werbung
    • weiße Milchdüse (für gekühlte Milch) montieren
    • Tassenvorwärmung benutzen (ruhig 2x8s pro Glas)
    • Kondenswasser vor dem Bezug von Milchgetränken ablassen (dazu Dampftaste kurz betätigen)
    • in den Getränkeeinstellungen die Milchmenge bei Latte Macchiato auf den geringsten Wert (2s) reduzieren, Schaummenge dagegen entsprechend erhöhen
    • evtl. mit Hilfe eines Quetschventils die Durchflussmenge der Milch steuern, was allerdings grobporigeren Milchschaum zur Folge hat
  • Hallo ,Terminus-Coffee

    * das mit der weißen milchdüse habe ich gemacht.kein erfolg.
    *die tassenvorwärmung ist ja nicht sinn der sache in meinen augen.Auch das brachte nicht den erwünschten erfolg.
    *die milchmenge bei latte machiato hatte ich auf (2s) eingestellt, sowie die schaummenge dementsprechent erhöht.
    *bei solch einer teuren maschine muß man nicht mit einem Quetschventil arbeiten ! Weil ich in einem WMF shop auch schon heißen latte getrunken habe.
    *jetzt habe ich etwas über einen ''MILCHTALER'' erfahren,der irgendwo dazwischen geklemmt wird ? Wer kann mir darüber auskunft geben

    Vielen Dank für ihre informationen
  • Jens schrieb:

    *die tassenvorwärmung ist ja nicht sinn der sache in meinen augen.Auch das brachte nicht den erwünschten erfolg.

    Tassenvorwärmung bei Milchschaumgetränken ist allgemein sehr wichtig, da der hohe Luftanteil im Schaum das Ganze schnell abkühlt. Das Gleiche gilt für Espresso, der generell nur in gut vorgewärmte Tassen fließen sollte. Kalte Tassen entziehen den Getränken sehr schnell die Wärme, da eine im Verhältnis zur Getränkemenge sehr große Fläche wirken kann.

    Bezüglich des "Milchtalers" würde ich einfach mal die Servicehotline kontaktieren.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL