Hey Leute,
ich hab mal eine Frage zum Milchaufschäumer bei der Caffè Grande (Nummer weiß ich gerade nicht, ich meine aber diese Dampflanze, die man in einen Becher Milch taucht).
Ist das normal, dass das so schlecht geht? Mir fehlt da bisschen der Vergleich, aber ich habe das Gefühl, es dauert ewig und der Schaum ist ruckzuck wieder weg.
Im Handbuch nachlesend fiel mir auf, man solle darauf achten, "dass Sie die Dampfdüse nicht so weit in die Milch eintauchen, dass die Luftansaugöffnung am oberen Ende der Dampfdüse mit Milch bedeckt ist".
Es fiel mir schwer, die Luftansaugöffnung auszumachen, das einzige was danach aussah habe ich mal fotografiert. Es sieht aus, als ob es ein Loch werden sollte – vielleicht soll es aber auch nur das innere Plastikteil fixieren und die kleine Nut weiter oben ist die Ansaugöffnung.
Was meint ihr dazu, und denkt ihr, dass das für die schlechte Performance beim Aufschäumen eine Ursache sein könnte?
ich hab mal eine Frage zum Milchaufschäumer bei der Caffè Grande (Nummer weiß ich gerade nicht, ich meine aber diese Dampflanze, die man in einen Becher Milch taucht).
Ist das normal, dass das so schlecht geht? Mir fehlt da bisschen der Vergleich, aber ich habe das Gefühl, es dauert ewig und der Schaum ist ruckzuck wieder weg.
Im Handbuch nachlesend fiel mir auf, man solle darauf achten, "dass Sie die Dampfdüse nicht so weit in die Milch eintauchen, dass die Luftansaugöffnung am oberen Ende der Dampfdüse mit Milch bedeckt ist".
Es fiel mir schwer, die Luftansaugöffnung auszumachen, das einzige was danach aussah habe ich mal fotografiert. Es sieht aus, als ob es ein Loch werden sollte – vielleicht soll es aber auch nur das innere Plastikteil fixieren und die kleine Nut weiter oben ist die Ansaugöffnung.
Was meint ihr dazu, und denkt ihr, dass das für die schlechte Performance beim Aufschäumen eine Ursache sein könnte?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von orguggema ()