ESAM 5400 - Spülwasser statt Kaffee

  • ESAM 5400 - Spülwasser statt Kaffee

    Einen schönen guten Morgen wünsche ich Euch!

    Ich bin stolzer Besitzer einer ESAM 5400 Perfecta (Seit Februar im Gebrauch,knapp 2000Tassen durchgelaufen)

    Nun macht unsere liebe Maschine uns Sorgen :2639:
    Der Kaffee wurde von eine Tasse auf die andere dünn wie Spülwasser *schüttel*
    Zuerst hab ich gedacht das wäre die neue Kaffeesorte und habe die Bohnen ausgetauscht.
    Denn nach den paar Monaten darf die gar nicht anfangen zu zicken :1f609:
    Hat aber leider nichts genutzt.
    Also hab ich die DeLonghi-Hotline angerufen, da Garantie.

    Die nette Dame am anderen Ende gab mir den Tipp an der Brühgruppe das Sieb abzuschrauben und darunter zu säubern.
    Nutzt das nix, wird die Maschine abgeholt.
    Ich also losgeschraubt und gewienert, da ich nicht wochenlang auf die Maschine verzichten will.
    Der Kaffee schmeckt nun tatsächlich wieder um Längen besser. Allerdings ist es noch bei weitem nicht der Geschmack den ich so liebe.
    Vor allem bei 2TassenDurchlauf ( grosser Frühstückspott) lässt das Aroma noch zu wünschen über. Aber er ist kein Spülwasser mehr.
    Bis vor dem Schwächeln roch die ganze Wohnung nach Frischem Kaffee, das fehlt mir noch :2639:

    Hat jemand noch einen Tipp, wie ich die Brühgruppe wieder auf vordermann bekomme , ohne die Maschine abholen zu lassen?

    Viele Grüsse
    Alina
    Viele Grüße
    Alina
    Werbung
  • Hallöchen, erstmal danke für diesen Hinweis.

    Komm ich da denn einfach so ran?
    Möchte nicht unbedingt so rumbasteln und rumschrauben, daß mir die Garantie flöten geht?

    Als ich die Bohnen gewechselt hab und der letzte Rest gemahlt wurde, hörte sich das Mahlgeräusch der Restbohnen normal an
    kein klackern oder ähnliches.
    Viele Grüße
    Alina

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von alina8472 ()

  • Bohnen aussaugen, Fingerschutz entfernen und dann mit der Taschenlampe ins Mahlwerk leuchten. Da braucht man nicht großartig rumschrauben und die Garantie geht auch nicht flöten.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • oki
    erledigt*puh*

    Ihr habt keine Vorstellung wie trottelig ich sein kann, und bei den 2 Schrauben hab ich die ganze Zeit gedacht...nein...ihr fallt mir nicht aus der Hand und ins Mahlwerk..neinnein... =)

    So mit meiner totalen Unwissenheit und zitternden Händen *g* kann ich sagen, ich finde das Mahlwerk sieht einwansfrei aus, keine Fremdlinge entdeckt und auch mit einem kurzen Mahlgang mit wenig Bohnen konnte ich dem Werk kein klackern oder ähnliche Geräusche entlocken.
    Viele Grüße
    Alina
  • Am Kaffee hast du nichts geändert, evtl. in der Zeit mal auf eine andere Sorte gewechselt oder evtl alte Bohnen verwendet, was nimmst du?
    Deine nassen Kaffeepucks sehen auch immer noch so aus wie am Anfang?
    Gruss Ingo ;)
    --
    (VA: ehem. WMF800, Alfi Alfino, Solis Master Top & Pro) ST:La Spaziale S1 Dream(Ex Gaggia Classic 9303/01 , Bezzera Strega, Expobar Brewtus III DB PID, VBM Domobar Inox PID)
    Mühle: Mahlkönig K30ES, Niche (ehem. Mahlkönig Vario, Mazzer Mini) Kaffeeröster: Yücel 5Kg Trommelröster, Gene CBR-101 u. Röstbiene II

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von 'Ingo ()

  • Hallo,

    ich würde generell mal das Einlasssieb am oberen Brühkolben, also der am Thermoblock direkt festgemacht ist, reinigen, und dort auch mal die Dichtung herunterziehen und alles dort in diesem Bereich reinigen , da lagert sich mit der Zeit genügend Kaffeefett und Sud an, danach einfach die Dichtung wieder raufmachen.
    Sind dort oben beim Einlass Löcher verstopft tritt das Wasser nicht großflächig in den Kaffeekuchen ein und extrahiert auch schlecht, dichtet die Dichtung schlecht wird zu wenig Druck aufgebaut und das wirkt sich wiederum schlecht aufs Kaffeearoma aus.
    Falls das nichts hilft würde ich auf abgenützte oder schlecht justierte Mahlsteine tippen, dann ab zum Service damit.

    lg

    Hannes
    VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
    ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
    Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
  • Guten Morgen,
    Am Kaffee hast du nichts geändert, evtl. in der Zeit mal auf eine andere Sorte gewechselt oder evtl alte Bohnen verwendet, was nimmst du?
    Deine nassen Kaffeepucks sehen auch immer noch so aus wie am Anfang?
    Vor meiner Reinigung unter dem Sieb an der Brühgruppe fand ich sie etwas trockener, jetzt sehen sie eigentlich wieder normal aus.
    Kaffeebohnen nehm ich immer Tchibo Cafe crema oder Hit Gourmet
    Als die Maschine anfing zu macken , hab ich die Bohnen Hit Gourmet gegen Tchibo ausgetauscht, hatte aber nix gebracht.
    Nach der Renigung des Siebes wieder den gleichen Tchibo rein und wie schon geschrieben , besser isss jetzt wieder ...nur halt nicht wie am Anfang.


    hannesrd schrieb:

    Hallo,

    ich würde generell mal das Einlasssieb am oberen Brühkolben, also der am Thermoblock direkt festgemacht ist, reinigen, und dort auch mal die Dichtung herunterziehen und alles dort in diesem Bereich reinigen , da lagert sich mit der Zeit genügend Kaffeefett und Sud an, danach einfach die Dichtung wieder raufmachen.
    Sind dort oben beim Einlass Löcher verstopft tritt das Wasser nicht großflächig in den Kaffeekuchen ein und extrahiert auch schlecht, dichtet die Dichtung schlecht wird zu wenig Druck aufgebaut und das wirkt sich wiederum schlecht aufs Kaffeearoma aus.
    Falls das nichts hilft würde ich auf abgenützte oder schlecht justierte Mahlsteine tippen, dann ab zum Service damit.

    lg

    Hannes
    Du meinst das Sieb auf der Brühgruppe? Das hab ich ja shcon gereinigt. Wenn Du ein anderes meinst, weiß ich nicht wirklich wo es versteckt ist :2639:

    Es gibt ja hier die tolle Anleitung zum entkalken des oberen Kolben.
    Ob ich das mal machen sollte?
    Viele Grüße
    Alina
  • Hallo,

    nein ich meine das Sieb das direkt eingebaut am Thermoblock sitzt, wenn du die Klappe vorne bei der Maschine offen hast und die Brühgruppe rausnimmst musst du mal nach rechts oben in den VA reinschauen dort sitzt so ein gelber Kolben mit einer roten Dichtung und einem grauen Sieb.
    Ich hab zwar kein Foto im eingebauten Zustand, aber im Bild von einem neuen Thermoblock hier siehst du das ganze recht schön hier .
    Den oberen Brühkolben entkalken kann grundsätzlich nie schaden.

    lg

    Hannes
    VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
    ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
    Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von hannesrd ()

  • Um Hannes super ERklärung noch bildhaft zu unterstützen:



    Unten rechts im Bild siehst Du am Ende des oberen Kolbens das Sieb und die Dichtungen (rot).

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gregor ()

  • Und noch ein kleiner, leiser Tipp:
    Das bei den verwendeten Bohnen oft ein etwas fader Geschmack als Ergebnis rauskommt, ist nicht verwunderlich. Da kann man schnell mal die falsche Packung erwischen.
    Wenn Du mal Lust hast, richtig guten Kaffee zu testen, order Testpakete bei Langen oder Fausto.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Gregor schrieb:

    U
    Wenn Du mal Lust hast, richtig guten Kaffee zu testen, order Testpakete bei Langen oder Fausto.


    In die Richtung ging auch mein Gedanke, deshalb die Frage.
    Leider ist bei diesen Kaffees ja nur die Packung und das Etikett immer identisch, Inhalt schwankt in Qualität Zusammensetzung und Frische teilweise erheblich.
    Ich würde, weil Fausto schon gefallen ist, eine Mischung vom Röster bei mir um die Ecke empfehlen.
    Viele die von Tchibo & Co. umgestiegen sind, haben bei Herrn Brown die "Alte Tradition" gekauft und haben so ihren Kaffeefetish begonnen :1f602:
    Kann ich dir auch empfehlen, war auch meine erste Mischung :1f642:
    sunbeam-coffee.com/kaffee-mischungen-13/

    später oder gleich dann die Perlbohnen:
    sunbeam-coffee.com/costa-rica-perlbeeren-500g-18.html wirklich lecker!
    Oder andere Reinsorten
    Gruss Ingo ;)
    --
    (VA: ehem. WMF800, Alfi Alfino, Solis Master Top & Pro) ST:La Spaziale S1 Dream(Ex Gaggia Classic 9303/01 , Bezzera Strega, Expobar Brewtus III DB PID, VBM Domobar Inox PID)
    Mühle: Mahlkönig K30ES, Niche (ehem. Mahlkönig Vario, Mazzer Mini) Kaffeeröster: Yücel 5Kg Trommelröster, Gene CBR-101 u. Röstbiene II

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von 'Ingo ()

  • @Alina:
    Oder Du schaust mal in unsere Rösterliste, da gibt es auch einige Röstereien im Raum Köln. Bei vielen kann man nämlich die Kaffees vor dem Kauf probetrinken.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL