Jura Impressa S9-Unterer Kolben von Zahnstange gleöst

  • Jura Impressa S9-Unterer Kolben von Zahnstange gleöst

    Hallo,
    bei meiner Jura wurde das Wasser direkt in die Auffangschale befördert und der Kaffee trocken in den Tresterbehälter. Beim Zerlegen der BG habe ich festgestellt, dass die Zahnstange sich leicht aus dem Kolbenboden ziehen läst. Reste von Kleber sind noch erkennbar. Muß diese Zahnstange nicht fest verbunden sein, damit der Kolben die Bewegungen mitmacht und nicht immer oben bleibt?

    mfG

    Martin
    Werbung
  • Danke für die schnelle Antwort. Ich habe jetzt die BG komplett gereinigt und alle Dichtungen incl. das Ventil unten in derBG komplett ausgetauscht. Es tritt aber immer noch der Fehler auf, dass Wasser aus dem Schlauch links neben der BG im Gehäuse austritt. Ergebniss ist Wasser in der Auffangschale und trockenes Pulver in der Tresterschale. Dieser Fehler trat plötzlich nach der Entnahme des ersten Kaffee auf.
    mfG
    Martin
  • Hast Du das Drainageventil neu gekauft oder das alte zerelgt und neue Dichtugen eingebaut?
    Hört sich irgendwie an, als ob die beiden großen Dichtringe (die mit dem V-Profil) im DV falsch herum montiert wären, dann läuft das Wasser aus dem Schlauch (von der heizung kommend) nicht in die Brühkammer, sondern direkt in die Auffangschale.
    Vibiemme Domobar Nero mit [lexicon]PID[/lexicon], Kesselisolierung & leiserer Pumpenaufhängung + Quamar M80E in chrom/schwarz
    Aeropress & Graef CM80 für den Kaffee zwischendurch
    im Büro: AEG Cafamosa CF 90 aus der Bucht, generalüberholt und läuft seit Jahren
  • Hallo,
    das Drainageventil habe ich neu gekauft. Gibt es irgendwo einen Plan für den Wasserfluß, wo ich Schritt für Schritt testen kann ob der Durchfluß richtig ist bzw. Wasser ankommen muß. Soweit ich informiert binist dieser Schlauch auch dafür da falls ein Überdruck im System entsteht.
    mfG
    Martin
  • Noch eine Frage: Welches ist an der Brüheinheit (unterer Block) bei der S9 eigentlich der Ein- bzw. der Ausgang für den Wasserkreislauf. Soweit funktioniert sie wieder, aber blubbert nach dem Kaffeebezug etwas aus dem Drainageventil nach. Ich kann nicht sagen ob das normal ist oder schon vorher war und man es nur nicht bemerkt hat. Kann es sein das die Ursache vertauschte Anschlüsse an der Brüheinheit sind?
    mfG
    Martin
  • Martin schrieb:

    Noch eine Frage: Welches ist an der Brüheinheit (unterer Block) bei der S9 eigentlich der Ein- bzw. der Ausgang für den Wasserkreislauf.
    Der dünne Schlauch , der rechts unten in das Drainageventil eingesteckt wird, ist der Zulauf, das heiße Wasser wird von da durch das Drainageventil über den senkrechtstehenden Stutzen in den Brühzylinder geleitet.
    Soweit funktioniert sie wieder, aber blubbert nach dem Kaffeebezug etwas aus dem Drainageventil nach. Ich kann nicht sagen ob das normal ist oder schon vorher war und man es nur nicht bemerkt hat. Kann es sein das die Ursache vertauschte Anschlüsse an der Brüheinheit sind?
    das ist völlig normal: am Ende des Kaffeebezuges wird das Drainageventil geöffnet um das restliche Wasser aus dem Zylinde abzulassen (ca. 1 Schnapsglas).

    Der dicke Silikonschlauch, der über die Gehäusetraverse vom Keramikventil (rechts vorn) nach links bis über die Auffangschale geht, leitet bei Überdruck eben selbigen ab. Wenn da ständig Wasser läuft, dürfte im Keramikventil was nicht in Ordnung sein (Verstopfung?).

    LG
    Helmut :2615:

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von HelmutBoe ()