Hallo, ich habe eine ESAM 5500 mit Edelstahl DLEH  aufgrund der Hinweise hier habe ich bisher immer mit Zitronensäure entkalt, bzw. seit des Austausches des DLEH jetzt so gemacht...
 aufgrund der Hinweise hier habe ich bisher immer mit Zitronensäure entkalt, bzw. seit des Austausches des DLEH jetzt so gemacht...
nun habe ich (Siehe Link unten !! ) die Info gefunden, das Zitronensäure anscheinend mit Kalk zusammen die Wasserwege eher zusetzt... und Frage mich ob Zitronensäure nun noch das richtige ist, oder ob ich doch lieber anderen Entkalker besorgen sollte. Ich bitte um Eure Meinungen und Erfahrungen, denn es macht mich doch sehr nachdenklich...
Auch der Vorbesitzter hatte soweit ich mich erinnere immer mit Zitronensäure entkalkt...
chemieunterricht.de/dc2/grundsch/versuche/gs-v-138.htm
Bitte um Eure Meinungen zu dem Geschriebenen in dem Link ,Danke Gruß Frank
 ,Danke Gruß Frank
									
									
									
								 aufgrund der Hinweise hier habe ich bisher immer mit Zitronensäure entkalt, bzw. seit des Austausches des DLEH jetzt so gemacht...
 aufgrund der Hinweise hier habe ich bisher immer mit Zitronensäure entkalt, bzw. seit des Austausches des DLEH jetzt so gemacht...nun habe ich (Siehe Link unten !! ) die Info gefunden, das Zitronensäure anscheinend mit Kalk zusammen die Wasserwege eher zusetzt... und Frage mich ob Zitronensäure nun noch das richtige ist, oder ob ich doch lieber anderen Entkalker besorgen sollte. Ich bitte um Eure Meinungen und Erfahrungen, denn es macht mich doch sehr nachdenklich...
Auch der Vorbesitzter hatte soweit ich mich erinnere immer mit Zitronensäure entkalkt...
chemieunterricht.de/dc2/grundsch/versuche/gs-v-138.htm
Bitte um Eure Meinungen zu dem Geschriebenen in dem Link
 ,Danke Gruß Frank
 ,Danke Gruß FrankDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von my1saeco ()
 
											
