ESAM 4200 S Brüheinheit geht nicht heraus

  • ESAM 4200 S Brüheinheit geht nicht heraus

    Hallo Ihr Spezialisten,
    ich habe endlich auch seit einiger Zeit einen KVA "ESAM 4200 S" und bin sehr zufrieden !
    Alles ist/war optimal. Allerdings haben wir den Enklakungshinweis schon seit einigen Wochen ignoriert.
    Jetzt zeigt sich folgendes Fehlerbild:
    -Lampe "1 Tasse" und "2 Tassen" leuchten dauernd
    -Kontrollampe "allgemeiner Allarm" leuchtet dauernd
    ==> angeblich soll die Brüheinheit nicht richtig eingesetzt sein

    Die Brüheinheit läßt sich jedoch nicht herausnehmen.
    Ich habe schon alles versucht. Bisher konnte ich mich noch beherschen, daß ich nicht mit zuviel Krafteinwirkung etwas zerstöre.
    Ich habe bereits im Forum allerlei Tipps gelesen und dabei auch von dem Testmodus erfahren.
    Wenn ich damit den Antrieb auf und ab fahren möchte, hört man nur das Klicken eines Relais, es bewegt sich jedoch nichts.
    Natürlich habe ich die Maschine gleich mal aufgeschraubt.
    Ich sehe jedoch nichts was ich entriegeln könnte um die Brüheinheit zumindest mal herauszubekommen.
    Was auch immer der eigentliche Fehler ist.

    Kann mir hier jemand weiterhelfen ? :1f615:
    Wir würden morgen gerne wieder einen "richtigen" Kaffe trinken !
    Werbung
  • Loisel schrieb:


    ich habe endlich auch seit einiger Zeit einen KVA "ESAM 4200 S" und bin sehr zufrieden !

    Dann nehme ich an, dass noch Garantie vorhanden ist, also ab damit zum Service, denn jeder Reparaturversuch würde zum Garantieablauf führen.

    Loisel schrieb:

    Allerdings haben wir den Enklakungshinweis schon seit einigen Wochen ignoriert.

    So etwas ist für mich unverständlich, auch wenn das aktuelle Fehlerbild nichts mit der versäumten Entkalkung zu tun hat. Aber das zeigt mir, dass auf die Pflege des KVA nicht besonders geachtet wird. Ein solches Gerät muss zwingend gepflegt werden, ansonsten sind Defekte vorprogrammiert. Und Servicebetriebe können mit Leichtigkeit herausfinden, ob gewisse Intervalle eingehalten werden oder nicht. Wenn nicht, kann das sogar zum Verlust der Garantieleistung führen!

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hallo Gregor,

    vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
    Ich habe auch schon ein ganz schlechtes Gewissen wegen meiner vernachläßigten Maschinenpflege und gelobe Besserung.
    Denn erstseit unsere DeLonghi nicht mehr betriebsfähig ist, und wir deshalb mal wieder "normalen" Kaffe trinken müssen,
    lernt man den Wert des KVA wieder bewußt zu schätzen.
  • ESAM 4200 S Brüheinheit geht nicht heraus

    Hallo Loisel,
    Ich habe eine EAM 3300 und ebenfalls folgende Fehlermeldung:
    -Lampe "1 Tasse" und "2 Tassen" leuchten dauernd
    -Kontrollampe "allgemeiner Allarm" leuchtet dauernd
    -Brüheinheit läßt sich nicht entnehmen.
    -Testmodi: Brüheinheit bewegt sich nicht.
    Allerdings gab es bei mir keinen Entkalkungshinweis.

    Bei meinem Gerät wurde die Brüheinheit unten rechts, im hinteren Bereich von einem kleinen Hebel festgehalten. Ich habe diesen Hebel zur Seite gedrückt und konnte die Brüheinheit entnehmen. Leider hat sich bei der Fehlermeldung nichts geändert und die Maschine geht noch immer nicht.
    Falls du einen Hinweis auf den Fehler bekommen solltest wäre es nett mir dieses mitzuteilen.

    Gruß, Thomas
  • Gleiches Problem suche nach Hilfe

    So bei mir gabs auch das Problem.. Brüheinheit mit ein wenig fingerspitzengefühl ausgebaut, getriebe manuel runtergedreht und Brüheinheit wieder eingesetzt. im Testmodus kann ich die Brüheinheit weder rauf noch runter fahren... Dachte das der Motor Kaputt ist... Habe also den kompletten Getriebearm sammt Motor ersetzt. Hilft leider auch nicht...
    Werde weiter nach dem übeltäter suchen und mich melden wenn ich was finde... würde mir wünschen wenn das auch bei den anderen der Fall wäre...

    Danke Danke

    Rado

    P.S.
    Garantie etc. ist nicht, da bevor mir jemand von dem Problem erzählt hat, haben sich schon zwei "spezialisten" an der Maschine zu schaffen gemacht... gehäuse sieht auch dem entsprechend aus.
  • Rado schrieb:

    im Testmodus kann ich die Brüheinheit weder rauf noch runter fahren... Dachte das der Motor Kaputt ist... Habe also den kompletten Getriebearm sammt Motor ersetzt. Hilft leider auch nicht...

    Dann würde ich auf eine defekte Leistungsplatine tippen. Kommt denn Strom am Motor an, bzw. wird er angesteuert?

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL