Esam 4000 liefert schwachen Kaffee

  • Esam 4000 liefert schwachen Kaffee

    Hallo, liebe Forengemeinde!

    Mein bester Freund Google hat mich zu Euch gebracht.
    Ich habe auch schon sehr viel gelesen und ebenso sehr viel wissenswertes entdecken können.
    Allerdings zu meinem Hauptproblem konnte ich noch nichts passendes finden.
    Sollte ich es vielleicht nur übersehen haben, so möge man es mir bitte verzeihen :1f393:

    Ich habe die Esam 4002 gleich zweimal. Einmal in silber im Büro und einmal in schwarz zuhause.
    Die Maschine im Büro macht allerdings bei identischer Kaffeesorte (Schümli von der Rösterei Plum's Kaffee aus Aachen) "anderen" Kaffee...
    Bis ich die Maschine im Büro kennengelernt habe, habe ich mir nicht viele Gedanken drum gemacht.

    Zuhause muss ich die Stärke mittels Drehregler auf Maximum stellen, während ich im Büro noch nichtmal "halb aufgedreht" habe.
    Im Büro ist der Kaffee bei halber Stärke geschmacklich top.
    zuhause allerdings ist er bei voll aufgedrehter Stärke ziemlich schwach. Also drehe ich zuhause die Wassermenge runter und mache mir immer zwei Kaffee hintereinander.
    Dann ist er genießbar.
    Im Büro (also der geschmacklich stärkere) läuft das Mahlwerk ca 10 Sekunden lang, zuhause allerdings nur ca 6 Sekunden.
    Die Mahlgradeinstellung ist bei beiden identisch, das Testen eines anderen Mahlgrads brachte keinen Erfolg.

    Meine Frage ist nun: Wie bekomme ich es zuhause hin, dass der Kaffee stärker wird bzw die Maschine länger mahlt, damit ich auch dort nur noch einmal die 1 Tasse drücken muss?

    Ich hoffe, ich konnte es einigermaßen verständlich ausdrücken...
    Zuhause ist der Kaffee einfach viel lascher bei gleicher Kaffeesorte, gleichem VA und gleichen Einstellungen.

    Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe!
    Ich bin froh, dieses Forum gefunden zu haben!
    Werbung
  • michael2 schrieb:

    Schau Dir die jeweiligen Trester an dann hast du den Unterschied.
    Danke, habe ich...
    Ich sehe keinen Unterschied... Die Dicke des Tresters, die Konsistenz... Für mein Laienauge identisch.
    Kann ich nirgends einstellen, dass länger gemahlen wird?
    Reset habe ich auch durchgeführt... Ohne Erfolg...

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von SDE ()

  • michael2 schrieb:

    Weshalb sollte länger gemahlen werden wenn die Stärke identisch ist?

    Ist vielleicht was anderes defekt? Thermoblock oder so.
    Genau das ist ja nicht der Fall, wie eingangs beschrieben.
    Die eine Maschine steht auf halbe Stärke und liefert vernünftigen Kaffee.
    Die andere Maschine steht auf volle Stärke (max) und liefert nur ein ansprechendes Ergebnis, wenn die Wassermenge auf halb steht.
    Somit muss man sich mindestens zwei Kaffee machen, sonst ist er zu dünn.
    Hat der Thermoblock etwas mit der Kaffeestärke zu tun? kopfkratz...
    Die Temperatur des Kaffees ist in Ordnung.

    Nochmal: beide Maschinen identische Einstellungen, identische Kaffeesorte etc:
    Maschine 1: lecker
    Maschine 2: Kaffee zu schwach
  • Der Thermoblock hat sehr wohl was mit der "Stärke" des Kaffee zu tun. Wenn die Brühtemperatur zu niedrig ist, wird der Kaffee zu dünn. Also mal den Thermoblock ohmisch durchmessen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • michael2 schrieb:

    Ich würde bei Maschine 1 das Mahlwerk zerlegen, reinigen und etwas an der Grundeinstellung drehen bis der Geschmack passt.

    Identische Einstellungen wirst Du seltenst an 2 Maschinen finden. Augenscheinlich schon aber tief im Innern gibt es da doch schon Unterschiede.
    Na, dann werde ich mich wohl mal da ran geben müssen.
    Ich dachte eben, man könne irgendwie einstellen, dass das Mahlwerk länger läuft...
    Frage zur Grundeinstellung: Du meinst also, im ausgebauten Zustand des Mahlwerks etwas verstellen?
    Danke!

    Edit: Habe gerade im Download Bereich das nötige Dokument gesehen! Danke! :1f609:


    Stefan schrieb:

    Der Thermoblock hat sehr wohl was mit der "Stärke" des Kaffee zu tun. Wenn die Brühtemperatur zu niedrig ist, wird der Kaffee zu dünn. Also mal den Thermoblock ohmisch durchmessen.
    Ich finde die Kaffee Temperatur absolut O.K. und wirklich heiß. Und ohmisch durchmessen? Ich bin Sesselpupser und kann dir gerade absolut nicht folgen! Lach...
    Aber trotzdem vielen Dank!
    Ich werde erstmal eine Entkalkung incl oberen Brühkolben machen und danach schauen, ob ich das Mahlwerk zerlegt bekomme.
    Wobei ich eher Bedenken habe, dass ich es nicht mehr zusammengesetzt bekomme :1f609: