[ESAM 3000/3200] Nach Reinigung oBK teils kein manuelles spülen möglich

  • [ESAM 3000/3200] Nach Reinigung oBK teils kein manuelles spülen möglich

    Moin :1f642:

    Das Forum hier hab ich schon öfters besucht (Anleitungen, Bilder, etc) - nun bräuchte ich kurz Hilfe nach einer durchgeführten Reinigung des oBK.

    Grund der Maßnahme: Mit einer Taschenlampe hab ich den oBK mal angeleuchtet und sah nichts außer schwarz - das Gehäuse ist ja eigentlich durchsichtig :1f602: - -> Reinigung.

    Ausubau ging super, die dazu gefundene Anleitung wich zwar etwas ab, aber damit hatte ich kein Problem. Ich hab den oBK komplett auseinander genommen - schwarze Kaffeeflocken kamen mir überall entgegen (8000 Kaffee's, das hier ist die 1. Reinigung des oBK :D).

    Aus dieser Entlüftung(?, da, wo der schwarze Schlauch dran ist) schaute ein Gummi raus... Nach etwas ziehen: Es eine der O-Ringe von dem Platse-Rohr was dort drin ist (das, welches 3 Dichtungen hat, unten eine und oben 2 versch. Größen). Die mittlere war gerissen und wurde nach oben transportiert.

    Jedenfalls was der schwarze Schlauch extrem verstopft... habe alles wieder gereinigt, Schlauch frei und einen Ersatz-O-Ring verbaut.

    Alles wieder zusammengeschraubt, Testlauf: Die ESAM spült nicht mehr richtig... Manchmal schon, manchmal nicht.

    Ablauf:

    * Brüheinheit fährt hoch
    * Nach auslösen des Mikroschalters für Endanschlag, zischt es etwas, dabei sieht man, wie die Brüheinheit etwas nach unten wandert, der Mikroschalter wird nicht länger betätigt. Das merkt die Maschine und bricht ab.
    * Brüheinehit fährt runter.
    * Spiel beginnt von vorn.

    Sie versucht es solange, bis es (nach 4,5 Versuchen) klappt.

    Kaffee brüht sie ganz normal, nur das spülen klappt manchmal eben nicht. Das leichte zischen macht mich stutzig. Die 2 Schläuche (die mit Splint gesichert sind) sind fest - Dicht auch (zumindest sind nach etlichen Versuchen keine Wassertropfen rausgewandert.

    Was hab ich vergessen? :1f642:
    Werbung
  • WebCF schrieb:

    und einen Ersatz-O-Ring verbaut.
    So war das aber nicht in der Anleitung gestanden. Man wechselt alle O-Ringe aus.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Es "kann" daran liegen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Habs erst gestern geschafft die O-Ringe zu wechseln. leider gleiches Fehlerbild: Solang das System trocken ist, bleibt der Kolben oben. Sobald einmal Wasser drin war, passt irgendwas nicht, es zischt, der Mikroschalter wird nicht mehr betätigt, die Brüheinheit fährt wieder runter. Es wird dann solang wiederholt, bis es klappt.

    Ich hab mal ein Video gemacht:

    Wo zischt es da raus?

    All das, seitdem ich das ganze sauber gemacht hab (gut, vorher hats auch leicht gezischt - mehr aber nicht) und der Schlauch wieder frei ist 8der war ja komplett zu). Aus dem Schlauch kam auch noch nie was raus, ich hab die Maschine derzeit offen in Betrieb.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von WebCF ()

  • WebCF schrieb:

    Jedenfalls was der schwarze Schlauch extrem verstopft... habe alles wieder gereinigt, Schlauch frei
    Kannst du den Schlauch, wenn du ihn am TB abziehst, durchblasen?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Am TB oder am oBk, das ist in diesem Fall das gleiche. Also zieh ihn am oBk ab und lass ihn auf der anderen Seite drin. Vom oBk aus muss er durchgängig sein.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Ich probiere es jetzt ein letztes Mal: Nicht nur der Schlauch muss frei sein, auch die Ablaufkammer in die er mündet. Deswegen muss man den Schlauch am oBk abziehen und dort durchpusten, damit man merkt ob auch die Ablaufkammer frei ist.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Sorry :1f612:

    Also, steckt der Schlauch unten in seiner "Ablaufkammer" und puste am oberen Ende (welches am oBK dran ist), geht was durch, also nehme ich an, dass dort unten auch alles passt und frei ist (hab ich ja auch auseinandergenommen und gereinigt).
    Wie gesagt, er hing bis vorhin offen nach aussen, damit man mal sieht, ob da was durch kommt (ab welchem Punkt soll dort etwas rauskommen? Seit Freitag hat sich nichts durch den Schlauch verirrt.. ? )


    Heute funktioniert das spülen ünbrigens wieder gut, die Brüheinheit "rutscht" nicht wieder nach unten. Es zischt minimal, aber bleibt fest oben. Geändert hab ich seit Freitag nichts..
  • WebCF schrieb:

    Er hängt derzeit offen nach draussen,
    Sorry, hab ich überlesen. Sitzt das Blech mit dem oBk richtig drin? Ist die Endschalterhalterung fest? Die Feder am Endschalter ist drin? Ist das BG-Sieb frei? Mach nochmal so ein Filmchen wie oben, aber halte nur auf den oberen Endschalter und nach Möglichkeit nicht wackeln :1f602:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Das Blech sitzt m.M.n. korrekt und fest. Gibt ja Führungen :1f642:
    Endschalter ist richtig eingeclipt. Feder ist drin. BG-Sieb ist frei.

    2 Filmchen, und dabei hab ich bemerkt, dass das Wasser an Stellen austritt, an denen ich es eigentlich nicht erwartet hätte..?!



    Muss mich dann nochmal korrigieren - der oBK rutscht weiter rein, nicht die BG nach unten. Wie man sieht :1f642:
  • Da ist der große Dichtungsring des oBk defekt, da es das Wasser vorbeidrückt. Am besten auch gleich die 2 großen O-Ringe in der BG mitwechseln. Wenn du willst, kannst sie bei michael2 bestellen. Wenn, dann schreib ihn mal per Konversation an.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Was mir gerade aufgefallen ist: So wie es ausschaut, stimmt der Abstand von der gelben Zunge zum oberen Microschalter nicht. Ich habe unten mal ein Bild von einem alten ESAM-TB angehängt, da sieht man schön den Abstand.
    Bilder
    • 20130430_100424.jpg

      1,38 MB, 2.048×1.536, 228 mal angesehen
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • WebCF schrieb:

    Ich sehe schon, ich bau es nochmal auseinander und schaue nochmal genau nach.
    :1f44d:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Das Problem ist wohl gelöst... Au Backe!

    Ich muss zugeben, mir kam das Verhalten beim hochfahren der BG seit dme ersten wieder-zusammenbau etwas komisch vor (abruptes stehenbleiben), hab das aber erstmal nicht weiter beachtet.

    Stefan, dein Tipp mit dem Abstand war Gold Wert. Ich habe es doch tatsächlich 2 Mal geschafft, das kleine Plastikteil (in welchen die Torx-Schraube zur Befestigung des Bechers kommt) falsch herum reinzulegen. Damit kann ich die Torx-Schraube weiter reinziehen als gedacht. Das genau durchsehen der Anleitung hat mich darauf gebracht.

    Naja, habs umgedreht, festgemacht, Abstand passt, spülen geht und im "Leerlauf" kann ich in den schwarzen Schlauch durchpusten...

    Das darf man keinem erzählen :1f602:

    Dank dir!
  • WebCF schrieb:

    Das darf man keinem erzählen
    Aber sicher doch oder meinst, du bist der erste und auch der letzte, dem das passiert? Bestimmt nicht. Danke für die Rückmeldung :1f44c:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!