DeLonghi-Magnifica: Leistungselektronik sperrt scheinbar Ansteuerung des Mahlwerks - Gründe?

  • Guten Abend!

    So, jetzt war hier ja lange Zeit Funkstille, da die Maschine seither nur mehr herumlag, da ich nicht mehr wusste, was ich noch prüfen sollte.
    Ein Teiletausch auf Verdacht kam für mich aufgrund der möglichen entstehenden Kosten nicht in Frage, zumal auch viele verschiede Teile in Verdacht standen.

    Heute hat es sich dann ergeben, dass ich die Reparaturwerkstätte aufsuchen konnte (in dieser findet man nämlich Freitags und Samstags keinen Techniker vor, und unter der Woche ist es für mich schwierig, die noch vor Ladenschluss zu erreichen).
    So ein Fehlersymptom hatte der Techniker zuvor auch noch nicht gesehen.
    Zuerst wurde die Display-Platine getauscht, da dies nur 1 Stecker ist und somit leicht probiert werden kann - Jedoch ohne Erfolg.
    Daher wurde dann die alte Platine wieder reingesteckt und danach die Hauptplatine getauscht. Seither läuft sie wieder.

    Ich bin mir allerdings ziemlich sicher, dass die Platine keinen elektrischen Defekt hatte. Da hat sich sicherlich im NVRAM eine falsche Mahlzeit "eingebrannt" und da die Maschine dann gar nicht mehr mahlte, konnte man den Wert auch nicht mehr ändern. Ich bin mir sicher, dass ein Löschen des NVRAMs bzw. ein neues Software-Update das Problem auch gelöst hätte. Leider scheinen die Werkstätten bei dieser Maschine diese Möglichkeit nicht zu haben, im Gegensatz zu den Jura-Maschinen.
    Letztendlich habe ich nun 120€ für die Reparatur bezahlt (Arbeitszeit und Material). Das hat mich dann doch etwas geschreckt, aber wenn sie nun wieder einige Jahre funktioniert, dann hätte sich das doch gelohnt.

    Auf jeden Fall nochmals vielen Dank für die freundliche und rasche Unterstützung hier im Forum!
    liebe Grüße,
    Fichtwicht