BG-Fahrt beim Herunterfahren sehr laut - ESAM 5500

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • BG-Fahrt beim Herunterfahren sehr laut - ESAM 5500

    Hallo,

    ich habe mir eine gebrauchte ESAM 5500 zugelegt.
    Die Maschine läuft wunderbar, leider gibt sie komische Geräusche von sich, wenn die Brühgruppe nach unten fährt. Diese habe ich schon gewartet und gefettet.
    Kann mir jemand sagen woran das liegt?
    Ein Video (man beachtet den Ton):

    tinypic.com/player.php?v=2daf1fo%3E&s=8#.VUlE9N-jnZt

    Grüße

    Moppi
    Werbung
  • Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • moppi83 schrieb:

    wenn die Welle ausgeleiert ist sollten die Geräusche ja bei der Hoch- und Runterfahrt auftreten, oder?
    Falsch, Stichwort hängende Achse.

    moppi83 schrieb:

    Wenn ich das jetzt so belasse, können dann größere Schäden auftreten?
    Vermutlich nicht, aber die Garantie gibt dir keiner.

    moppi83 schrieb:

    Gibts die Welle bzw. die Messingmutter einzeln??
    Ja, im großen Auktionshaus. Ist aber ne fu.... Arbeit und wenn du Pech hast, verreckt kurze Zeit später der Motor.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo,

    nach einer neuerlichen Schmierung ist das Geräusch fast weg. Falls es wiederkommt werde ich wohl die Spindel austauschen.

    Die Brühgruppe habe ich revidiert, da mir der Kaffe zu nötig war habe ich mich heute an den Thermoblock gemacht (5mm).
    Hat soweit prima geklappt, bis auf die Meldung "allgemeine Störung", wenn ich die Maschine einschalten will. Die Meldung kommt ca. 1s nach "Auto Diagnose";

    Die Widerstände stimmen soweit, die Sicherungen sind es auch nicht. Motor verfährt noch (im Testmodus). Hat jemand einen Tipp???


    Grüße

    Moppi

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von moppi83 ()

  • neuer Thermoblock: 85 Ohm oben
    87 Ohm unten
    (nicht angeschlossen)


    alter Thermoblock

    unten 82 Ohm
    oben: unendlicher WS

    komischerweise hat beim alten Thermoblock alles funktioniert (bis auf etwas kalten Kaffee), aber die Steuerung hat nicht gemuckt
    Werbung
  • Mensch, Mensch, Mensch....
    So etwas nennst Du "die Widerstände stimmen soweit"?

    Messe diese Werte alle durch und schreibe die Werte hier rein.
    Verschiedene Widerstandsmessungen an einer ESAM. Ergänzung Thermosensor 10/12. Ergänzung Solenoidventil 08/13. Ergänzung Antriebs- und Mahlwerksmotor 10/13
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • Hallo,

    sorry ich habe bloß den TB gemessen, da ich daran ja etwas gemacht hatte.... .

    Ich habe (dummerweise) einen Erdschluss fabriziert, es gab einen lauten Knall, der FI ist gekommen etc... .
    Und das am Sonntag abend (und noch als ET-Ing)... .

    Aktuelle Situation ist die folgende:
    FI kommt nichtmehr, sämtliche LEDs am Bedienteil sind an, aber es passiert nichts; Keine Störungsmeldung, keine Reaktion.

    Daraus schließe ich mal, das ein neues Leistungselektronik-Board fällig ist, der der IC nichtmehr das tut was er soll... .
    Sehen tut man nichts an der Elektronik, es ist nichts abgeplatzt. Auch die Triacs sehen gut aus. Kann ich da noch etwas anderes checken?

    Den Erdschluss habe ich wohl gefunden, das 230V-Kabel Richtung TB ist leider der Übeltäter.

    Ich habe nochmal die Widerstände gemessen:

    Motor: 230 Ohm
    Dampfheizung 53,3 Ohm
    Thermosensor 9,7 KOhm bei Raumtemp (könnte der Übeltäter für das Ausgangsproblem sein.
    Wasserpumpe 114 kOhm angesteckt, 0,7 MOhm angesteckt
    Aqua-Anschluss auf Board:1,48 kOhm
    NTC-IFD auf Board: 10 kOhm

    Thermostate / Thermosicherungen haben Durchgang


    Grüße

    Moppi
  • Bei solchen Kurzschlüssen sieht man i.d.R. auch nichts. Zieh mal den Stecker der Reedplatine an der Leistungselektronik ab, dann Netzstecker rein.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo,

    das werde ich heute Abend probieren; Das hieße ja, dass durch den Ableitstrom die Reedplatine zerstört wurde. Normalerweise sollte ja beim nach dem Kommen des FIs alles ganz bleiben. Ich hab so meine Bedenken, dass der IC im A... ist, da sich gar nichts mehr tut;
    Fest steht nur, dass der Trafo noch arbeitet, sonst hätte ich keine Bedienteilbeleuchtung.

    Die Isolation am hitzebeständigen Textilkabel ist ja bei mir defekt; Gibt es da irgendwo Ersatz? Ich habe immer nur dreiadrige Leitungen bei Pollin / Conrad gefunden.. .

    Grüße

    Moppi
  • moppi83 schrieb:

    Die Isolation am hitzebeständigen Textilkabel ist ja bei mir defekt;
    Der Temperaturfühler?

    moppi83 schrieb:

    Normalerweise sollte ja beim nach dem Kommen des FIs alles ganz bleiben.
    Die Zeit bis zum auslösen langt für empfindliche Bauteile aus, um sie zu zerstören. Oder kriegst du keine gewischt, obwohl der FI auslöst?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo,

    ich bin in der SPS-Welt zuhause und nicht in der Mikroeletronik, wenn bei meinen Anlagen der FI kommt und dieser die Steuerung zerstört habe ich etwas falsch gemacht.
    Das ist wohl bei den filigranen Kaffeemaschinen "etwas" anders.

    Ich meine die zwei Kabel, welche durch den TB zum zweiten Heizkreis geführt werden. Zwei rote Textilkabel. Ist mir ein absolutes Rätsel, warum die Isolation hier defekt ist, sie scheuert ja nirgendwo etc... .

    Grüße

    Moppi
    Werbung
  • Wie wäre es damit?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo,

    danke für den Link.
    das verwendete Kabel hat glaub ich einen kleinerer Querschnitt und die Ummantelung ist nicht so groß. Muss ja noch in den Steckverbinder passen... .
    Ich werde das mal ausmessen.

    Gibt es eine Anleitung zum checken der Leistungsplatine? Ich werde heute mal ein paar Bilder machen, eventuell sieht man ja etwas.
    Mit 70-80 € ist diese ja so teuer, dass ich mir auch gleich ein anderes Gerät bei Ebay ersteigern kann und die vorhandene als Ersatzteilspender nutzen könnte.


    Grüße

    Moppi
  • moppi83 schrieb:

    Mit 70-80 € ist diese ja so teuer, dass ich mir auch gleich ein anderes Gerät bei Ebay ersteigern kann und die vorhandene als Ersatzteilspender nutzen könnte.
    :1f44c: So würde ich das auch machen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!