Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem neuen Kaffeevollautomaten für unser Büro. Wir sind dort 10 Mitarbeiter + bis zu 10 Kunden. Im Schnitt gehen pro Tag ca. 25 Kaffeegetränke über die Theke.
Im Moment steht hier eine DeLonghi ECAM 22.360, die aber nun nach knapp 1 Jahr und 5000 Bezügen das zeitliche gesegnet hat. Garantie ist auf Grund der Nutzung im Büro eh nicht.
Ich will die Chefs nun überreden, ein etwas professionelleres Gerät zu kaufen, anstatt jährlich einen Billigheimer für 600€ zu kaufen.
Diese Features sollte die Maschine haben:
- ausreichend große Wasser-, Bohnen- und Tresterbehälter
- viele Sorten von Kaffeegetränken (Espresso, Latte Machiato, Cappuccino, Tasse Kaffee)
- einigermaßen schnelle Zubereitung, am besten 2 parallel (ist bei der Delonghi immer nervig, wenn 10 Cappuccino hergestellt werden müssen und man erstmal 15-20min. beschäftigt ist...)
- leichte Bedienbarkeit (Bürobetreib) und Reinigung (hab da z.B. Jura als sehr aufwändig von früher in Erinnerung)
- am liebsten eine Milchkaraffe; Behälter mit Schlauch geht aber auch
- optisch vorzeigbar (also nicht unbedingt ein großer schwarzer Klopps, wie die Jura XS9)
Budget: Tja, das ist halt die Frage! Ich würde auf jeden Fall versuchen, etwas hochwertigeres zu bekommen, als die Delonghi.
Also entweder wieder ein Consumer-Gerät bis 8/900€ oder eine Maschine die gewerbliche Nutzung erlaubt. Dann müsste man nach meiner Recherche eher so 2000€ ausgeben. Wenn die dann allerdings länger als 2 Jahre hält, lohnt es sich schon
Danke schonmal für's Lesen!
LG
ElFloerno
ich bin auf der Suche nach einem neuen Kaffeevollautomaten für unser Büro. Wir sind dort 10 Mitarbeiter + bis zu 10 Kunden. Im Schnitt gehen pro Tag ca. 25 Kaffeegetränke über die Theke.
Im Moment steht hier eine DeLonghi ECAM 22.360, die aber nun nach knapp 1 Jahr und 5000 Bezügen das zeitliche gesegnet hat. Garantie ist auf Grund der Nutzung im Büro eh nicht.
Ich will die Chefs nun überreden, ein etwas professionelleres Gerät zu kaufen, anstatt jährlich einen Billigheimer für 600€ zu kaufen.
Diese Features sollte die Maschine haben:
- ausreichend große Wasser-, Bohnen- und Tresterbehälter
- viele Sorten von Kaffeegetränken (Espresso, Latte Machiato, Cappuccino, Tasse Kaffee)
- einigermaßen schnelle Zubereitung, am besten 2 parallel (ist bei der Delonghi immer nervig, wenn 10 Cappuccino hergestellt werden müssen und man erstmal 15-20min. beschäftigt ist...)
- leichte Bedienbarkeit (Bürobetreib) und Reinigung (hab da z.B. Jura als sehr aufwändig von früher in Erinnerung)
- am liebsten eine Milchkaraffe; Behälter mit Schlauch geht aber auch
- optisch vorzeigbar (also nicht unbedingt ein großer schwarzer Klopps, wie die Jura XS9)
Budget: Tja, das ist halt die Frage! Ich würde auf jeden Fall versuchen, etwas hochwertigeres zu bekommen, als die Delonghi.
Also entweder wieder ein Consumer-Gerät bis 8/900€ oder eine Maschine die gewerbliche Nutzung erlaubt. Dann müsste man nach meiner Recherche eher so 2000€ ausgeben. Wenn die dann allerdings länger als 2 Jahre hält, lohnt es sich schon

Danke schonmal für's Lesen!
LG
ElFloerno
bisher: Saeco Odea Go, Saeco Intelia, Saeco Exprelia Evo
Aktuell: WMF 900 Sensor Plus
Aktuell: WMF 900 Sensor Plus