Delonghi Magnifica EAM 3500 hat zu wenig Wasser und Dampf

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Delonghi Magnifica EAM 3500 hat zu wenig Wasser und Dampf

    Hallo,

    ich habe mich bereits durch Eure Beiträge kundig gemacht. Dennoch habe ich mit dieser Delonghi Magnifica Cappuccino ein großes Problem.

    Wenn ich Milch aufschäumen will, wird diese nicht aus dem Behälter gezogen und damit auch nicht aufgeschäumt. Auch Heisswasser kommt viel zu wenig heraus. Dafür fällt sehr viel Wasser unten in den Abtropfbehälter.

    Folgendes habe ich bereits versucht
    Beide Solenoidventile gereinigt
    Dampfschleife gereinigt
    Schläuche durchgepustet
    Pumpe gegen eine andere funktionierende getauscht
    Entkalkung durchgeführt

    Wenn ich den Schlauch zum Dampauslassventil abmache, kommt auch nicht sonderlich viel Wasser, recht dünner Strahl. Aus dem Ventil tropft es fast nur.

    Es hat alles nichts gebracht.

    Spülen und Kaffee ist ok.

    Nun meine Fragen
    1) Könnte es doch dann nur noch mit dem Thermoblock zusammenhängen oder mit dem Brühkolben ?
    2) Wo könnte ich noch suchen ?

    Welche Beiträge könnte ich noch lesen, um dazuzulernen ?

    Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus :1f642:

    Gruß

    Kaffeemüller
    Werbung
  • Hallo,

    naja es kann an mehreren Stellen liegen, du kannst nur versuchen die nach der Reihe einzugrenzen.

    Zuerst mal den Schlauch zwischen Thermoblock und Magnetventil das vor dem Dampfthermoblock ist abziehen und schauen ob dort genug Wasser geleitet wird, wenn nein dann Problem im Thermoblock, sonst weiter Schlauch nach dem Magnetventil und vor dem Dampfthermoblock abziehen, falls nicht OK Fehler Fehler im Magnetventil vor dem Dampfthermoblock, falls ok Schlauch zwischen Dampfthermoblock und Dampfmagnetauslassventil abstecken und wieder schauen, falls erst dort wenig Wasser gefördert wid ist der Dampfthermoblock defekt bzw. verkalkt.

    lg

    Hannes
    VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
    ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
    Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
  • Hallo,
    hat sich eigentlich mittlerweile eine Lösung für dieses Problem gefunden?
    Unser gutes Stück (DeLonghi Maginfica mit Cappucino-Zubereiter) hat nämlich das gleiche Problem :1f622:
    • Wasserverlust -> Sammelt sich im Tropfbehälter
    • Dauert lange beim Aufheizen
    • Aus dem Cappucino-Bereiter kommt kaum noch Milch .... und Schaum eigentlich gar nicht mehr
    Hatte bisher leider noch keine Zeit, das Ding aufzuschrauben um nachzuschauen, wo das Wasser eigentlich heraustropft - und ob der Wasserverlust mit dem anderen Problem zusammenhängt ist auch noch die Frage....

    Unser Drogenzubereiter wurde immer mit Britagefiltertem Wasser versorgt UND regelmäßig mit dem empfohlenen Entkalker entkalkt.

    Apropos entkalken.... ist es eigentlich normal, daß da immer ein paar graue Krümel mit herauskommen?

    PS: Gibts da eigentlich einen Zähler, mit dem man die zubereiteten Tassen anzeigen lassen kann?

    Danke & Grüße, Mathias
  • Hallo,

    ein Hinweis auf die Quelle des Wasserverlustes ist immer hilfreich. Deshalb Maschine öffnen und nachschauen.

    mathiasg schrieb:

    Apropos entkalken.... ist es eigentlich normal, daß da immer ein paar graue Krümel mit herauskommen?
    ja, Zeichen deutlicher Verkalkung. Auf das gleiche Problem deutet die lange Aufheizzeit hin.
    Auch wenn Du bisher nach Aufforderung entkalkt hast, versuche das Problem zunächst mit (evtl. mehreren) Entkalkungsvorgängen zu beheben. Eine Entkalkung des oberen Brühkolbens ist auch sinnvoll.

    LG
    Helmut :2615:
  • mathiasg schrieb:

    PS: Gibts da eigentlich einen Zähler, mit dem man die zubereiteten Tassen anzeigen lassen kann?

    Danke & Grüße, Mathias
    Guckst du hier: DeLonghi Reparatur und Wartung - Sammelthread zur ersten Hilfe
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!