WMF 1000 (alt) - Brüherendschalter bzw. Brüherreparatur

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • WMF 1000 (alt) - Brüherendschalter bzw. Brüherreparatur

    Hallo und guten Tag,

    bisher wurde ich verschont, doch scheinbar führt an meinem Brühgruppen(-fehler) kein Weg mehr vorbei.
    Hab die alte WMF 1000 und nun ca. 10.000 Bezüge.Die Maschine steht seit ~1000 Bezügen in einem Privathaushalt, davor Büro, und hat sich nun tatkräftig verabschiedet.
    [img='http://evablis.netants.at/images/DSC_0264.JPG',right][/img]

    ca. 50 Tassen habe ich noch ohne Probleme an der Brühgruppe bekommen, nun leckt die Maschine (Wasseraustritt über Brühgruppe und Seitenfach).

    Reicht es es die entsprechende Seite der BG zu ersetzen oder gleich zu einer (gebrauchten) Gruppe greifen? Und ist der Fehler dann weg?, denn beim letzten mal mit der Fehlermeldung "Brühgruppe Endschalter" bin ich noch mit einfetten vom beweglichen Kolben davon gekommen.

    sg aus Tirol, Bernhard
    Werbung
  • Für die Reparatur der Brühgruppe reicht das Seitenteil.

    ABER das wird Dein Problem nicht lösen und die reparierte Brühgruppe wird wieder reißen, solange Du nicht die Ursache für das Problem beseitigst.

    Als Ursachen kommen vor allem der Schalter selbst (sitzt seitlich im Brühgruppenraum unter eine Abdeckung) und eine gealterte Leistungselektronik (bei der die Strommessung für den Antrieb nicht mehr korrekt arbeitet) in Betracht.

    Von mir gibt es keinen Support per email!
    Und auch keine urheberrechtlich geschützte Software..