DeLonghi EAM3300 Espressomaschine

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • DeLonghi EAM3300 Espressomaschine

    Vor 4 Jahren haben wir uns eine Espressomaschine, Typ DeLonghi EAM 3300 gekauft. Diese ist jetzt plötzlich defekt.

    Nach dem Einschalten läuft der Motor, der Keilriemen treibt die Spindel an, die Spindel mit Brüheinheit fährt von rechts nach links und wieder zurück, dann blockiert der Keilriemen, der Motor brummt, die Alarmmeldung (Dreieck mit Ausrufezeichen) erscheint und die Maschine funktioniert nicht mehr.

    Hat jemand hierfür eine Erklärung und kann uns helfen.
    Werbung
  • Ich würde als erstes die Brühgruppe zerlegen und komplett reinigen/neu schmieren, um eine schwergängige Brühgruppe als Defekt ausschließen zu können.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hallo,

    aktiviere mal den Testmodus (Infos dazu findest du hier ) und prüfe ob in der oberen und unteren Endposition der Brühgruppe die entsprechenden Kontrolleuchten auch leuchten, falls nicht ist der ENdschalter defekt.

    lg

    Hannes
    VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
    ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
    Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero