Hallo zusammen,
ich hab seit vorgestern ein leichtes Störgefühl und würde mich freuen, wenn mir jemand Erfahrungswerte geben kann.
Ich hatte vor kurzem meine 3300er mehrmals stark mit Entkalker auf Amidosulfonsäure-Basis entkalkt und meine Primadonna auch zum laufen gebracht, und zwar mit nem neuen 5mm Thermoblock. Jetzt ist es so, dass mir die Temperatur der Tassenabstellfläche doch sehr warm vorkommt, und zwar bei beiden Maschinen. Bei der Primadonna ist der Kaffee zudem verdammt heiss. Zudem wird bei der Primadonna das Edelstahlgehäuse an der rechten Seite auch ziemlich heiss. Kommt mir schon fast unangenehm vor.
Die NTC's habe ich bei beiden durchgemessen, haben ca. 120kOhm bei Raumtemperatur. Sollte also in Ordnung sein. Ich werde morgen noch nach vernünftiger Wärmeleitpaste im PC-Laden um die Ecke schauen, da die von mir verwendete sich zu verflüssigen scheint.
Ein Infrarotthermometer hab ich heute auch bestellt, damit ich die Tage mal die genaue Temperatur des Heizelememts und der Abstellfläche messen kann. Auch die Temperatur des Kaffees werd ich mal prüfen. Kurioserweise hat sich diese bei der Primadonna auch nach Runterfahren im Menü nicht merklich verringert.
Eigentlich ist heisser Kaffee ja ne Sache über die man sich gerade bei Delonghi freuen sollte. Hab aber keine Lust, dass mir die Maschinen abrauchen... Meine Frage ist nun, ob jemand weiss, ob es SOLL-Werte für die Temperatur des Thermoblocks und vielleicht auch des Kaffees bei der Primadonna in den 3 verfügbaren Stufen gibt. Die tatasächlichen Temperaturwerte meiner Maschinen kann ich erst Ende der Woche mitteilen, da ich noch auf das Thermometer warte.
Danke im Voraus!
ich hab seit vorgestern ein leichtes Störgefühl und würde mich freuen, wenn mir jemand Erfahrungswerte geben kann.
Ich hatte vor kurzem meine 3300er mehrmals stark mit Entkalker auf Amidosulfonsäure-Basis entkalkt und meine Primadonna auch zum laufen gebracht, und zwar mit nem neuen 5mm Thermoblock. Jetzt ist es so, dass mir die Temperatur der Tassenabstellfläche doch sehr warm vorkommt, und zwar bei beiden Maschinen. Bei der Primadonna ist der Kaffee zudem verdammt heiss. Zudem wird bei der Primadonna das Edelstahlgehäuse an der rechten Seite auch ziemlich heiss. Kommt mir schon fast unangenehm vor.
Die NTC's habe ich bei beiden durchgemessen, haben ca. 120kOhm bei Raumtemperatur. Sollte also in Ordnung sein. Ich werde morgen noch nach vernünftiger Wärmeleitpaste im PC-Laden um die Ecke schauen, da die von mir verwendete sich zu verflüssigen scheint.

Eigentlich ist heisser Kaffee ja ne Sache über die man sich gerade bei Delonghi freuen sollte. Hab aber keine Lust, dass mir die Maschinen abrauchen... Meine Frage ist nun, ob jemand weiss, ob es SOLL-Werte für die Temperatur des Thermoblocks und vielleicht auch des Kaffees bei der Primadonna in den 3 verfügbaren Stufen gibt. Die tatasächlichen Temperaturwerte meiner Maschinen kann ich erst Ende der Woche mitteilen, da ich noch auf das Thermometer warte.
Danke im Voraus!
ESAM 3000B EX1 seit 2010 im Büro, noch keine Mods, Soundtuning geplant...
ESAM 3300 seit 2008, Autocappuccinatore, 5mm Thermoblock, Soundtuning, Thermobehälter
ESAM 6600 Primadonna in Arbeit...
"Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral!"
John James Osborne
ESAM 3300 seit 2008, Autocappuccinatore, 5mm Thermoblock, Soundtuning, Thermobehälter
ESAM 6600 Primadonna in Arbeit...


"Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral!"
John James Osborne