Eine meiner WMF 1000 zeigt Temperturfühler Dampf an. Reicht es nur den Fühler zu wechseln oder auch den Boiler?
WMF 1000 Temperturfühler Dampf
-
-
Fühler sollte ausreichen.Man kann im Leben nicht alles reparieren.
Manches geht kaputt, und bleibt kaputt..... -
Manchen sollten lieber beides wechseln ...Gruss Ingo ;)
--
(VA: ehem. WMF800, Alfi Alfino, Solis Master Top & Pro) ST:La Spaziale S1 Dream(Ex Gaggia Classic 9303/01 , Bezzera Strega, Expobar Brewtus III DB PID, VBM Domobar Inox PID)
Mühle: Mahlkönig K30ES, Niche (ehem. Mahlkönig Vario, Mazzer Mini) Kaffeeröster: Yücel 5Kg Trommelröster, Gene CBR-101 u. Röstbiene II -
Hallo und vielen Dank für Eure Antwort.
Ich habe eine etwas ältere WMF1000 bekommen. Die Temperaturfühler sind ausgesteckt und haben keine
10 kOhm. Ich will werde sie wechseln.
Die Maschine hat von vorne gesehen auf der rechten Platinenseite 3 Sockel, in die die Temperaturfühler-Stecker
passen.
Könnt Ihr mal schauen in welche der 3 Sockel (alle gleich passend) von OBEND der Fühler für
Wasser bzw. der DampfFühler kommt, bzw. welcher Sockel leer bleibt. -
Oben - Wasserboiler X13
Mitte - Dampfboiler X12
Unten - n.c.
so passt...Gruss Ingo ;)
--
(VA: ehem. WMF800, Alfi Alfino, Solis Master Top & Pro) ST:La Spaziale S1 Dream(Ex Gaggia Classic 9303/01 , Bezzera Strega, Expobar Brewtus III DB PID, VBM Domobar Inox PID)
Mühle: Mahlkönig K30ES, Niche (ehem. Mahlkönig Vario, Mazzer Mini) Kaffeeröster: Yücel 5Kg Trommelröster, Gene CBR-101 u. Röstbiene IIDieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von 'Ingo ()
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher
-
Werbung