Was ist der Unterschied dieser Platinen ?

  • Was ist der Unterschied dieser Platinen ?

    Hallo,

    beim stöbern im Internet bin ich auf diese 2 Varianten der Platine gestossen.
    Laut Angaben sind beide für Solis Master Top/Pro/Schaerer Opal.
    Anschlüsse scheinen ja gleich zu sein.
    Was ist denn nun der Unterschied dieser Platinen und sind diese ohne Probleme
    gegeneinander tauschbar (unabhängig vom Prozessor der drauf ist) ?

    Platine 1:
    [img]http://img408.imageshack.us/img408/3963/77821389.jpg[/img]

    Platine 2:
    [img]http://img260.imageshack.us/img260/8669/34374399.jpg[/img]

    mfg
    takefive
    Werbung
  • DIe beiden Steuerplatinen sind identisch. Bei der oberen wurden die beiden Relais für die Heizungssteuerung durch die später entwickelte Triac-Zusatzplatine ersetzt. Dies ist in beide Richtungen jederzeit möglich, d.h. Du könntest auch die Triac-Platine wieder entfernen und stattdessen zwei Relais einbauen, wie es auf der unteren Platine unten rechts in der Ecke zu sehen ist.

    Die untere Platine wird übrigens in keiner Maschine funktionieren - da ist kein Prozessor drauf. Außerdem halte ich das verbaute weiße Relais für ziemlich fahrlässig - diese Variante brennt gerne einfach mal vor sich hin.

    Von mir gibt es keinen Support per email!
    Und auch keine urheberrechtlich geschützte Software..
  • Platine 1 : aktuelle Halbleiteransteuerung (Triac-Steuerung)für Boilerheizung (Wasser+ Dampf)

    Platine 2: "alte" Ausführung mit Relais (Wovon dringend das weiße Siemens-Relais gegen ein Schracke getauscht werden sollte)

    Beide tun im intakten Zustand das Gleiche. Die Platine 1 besitzt vermutlich das neuere Rom. V.2.X ist immer besser als alles was darunter liegt.

    EDIT:

    Oha, das mit dem fehlenden Proz auf Bild 2 hatte ich nicht gesehen . . . . aber Heinz hat natürlich recht.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Schlenkman ()

  • ich mag die Triac-Platine grundsätzlich nicht. Nicht umsonst arbeiten alle größeren Maschinen nach wie vor mit Relais... Wenn mir so eine Platine unterkommt, ist meine erste Aktion Triac runter, ordentliche (!) Relais drauf. Dann kann man wenigstens auch hören, daß die Maschine lebt - ich mag einfach das vor-sich-hin-klackern der Relais.

    Von mir gibt es keinen Support per email!
    Und auch keine urheberrechtlich geschützte Software..
  • Schlenkman schrieb:

    Platine 2: "alte" Ausführung mit Relais (Wovon dringend das weiße Siemens-Relais gegen ein Schracke getauscht werden sollte)


    Hallo,

    ich habe heute meine Tausch-Platine bekommen. Erstmal die Maschine funktioniert wieder, allerdings sind auf der Platine
    2 dieser weissen Siemens Relais verbaut.
    Wie ist denn die genaue Bezeichnug der "Schracke"-Relais die man besser verwenden sollte ?

    mfg
    takefive
  • Es gibt keine Schracke Relais, der Hersteller heißt Schrack :1f609:
    Typ vermutlich RT134024

    Bekommst du bei betateilchen :1f609:
    bt-kaffee.blogspot.com/2008_08_01_archive.html
    Gruss Ingo ;)
    --
    (VA: ehem. WMF800, Alfi Alfino, Solis Master Top & Pro) ST:La Spaziale S1 Dream(Ex Gaggia Classic 9303/01 , Bezzera Strega, Expobar Brewtus III DB PID, VBM Domobar Inox PID)
    Mühle: Mahlkönig K30ES, Niche (ehem. Mahlkönig Vario, Mazzer Mini) Kaffeeröster: Yücel 5Kg Trommelröster, Gene CBR-101 u. Röstbiene II

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von 'Ingo ()