Hallo Fachleute,
ich habe o.g. Maschine. Zuerst wurde der Kaffee nicht mehr gemahlen. Problem ist, dass im Mahlwerk, da wo die drei kleinen Kugeln sitzen, eine Feder weg ist und nun das ganze Teil nur auf zwei Kugeln liegt. Weiß nicht ob dies ein Problem ist, jedenfalls muss ich wohl oder übel ein neues Mahlwerk kaufen. Ok. Das Problem scheint gelöst. Nun kommt jedoch noch dazu, dass der Thermoblock extrem heiß wird. Selbst wenn die Maschine schon lange ausgeschaltet ist, ist er noch lange Zeit sehr heiß. Also das Wasser kommt heiß aus der Maschine. Auch sonst konnte ich oberflächlich gesehen nichts entdecken. Alle Schläuche sind durchlässig, also nicht verkalkt. Wäre lieb wenn mir jemand einen Tipp geben könnte. Und es wäre noch netter, wenn man es mir so erklären kann, dass es eine Frau versteht Vielen Dank.
 Vielen Dank.									
									
									
								ich habe o.g. Maschine. Zuerst wurde der Kaffee nicht mehr gemahlen. Problem ist, dass im Mahlwerk, da wo die drei kleinen Kugeln sitzen, eine Feder weg ist und nun das ganze Teil nur auf zwei Kugeln liegt. Weiß nicht ob dies ein Problem ist, jedenfalls muss ich wohl oder übel ein neues Mahlwerk kaufen. Ok. Das Problem scheint gelöst. Nun kommt jedoch noch dazu, dass der Thermoblock extrem heiß wird. Selbst wenn die Maschine schon lange ausgeschaltet ist, ist er noch lange Zeit sehr heiß. Also das Wasser kommt heiß aus der Maschine. Auch sonst konnte ich oberflächlich gesehen nichts entdecken. Alle Schläuche sind durchlässig, also nicht verkalkt. Wäre lieb wenn mir jemand einen Tipp geben könnte. Und es wäre noch netter, wenn man es mir so erklären kann, dass es eine Frau versteht
 Vielen Dank.
 Vielen Dank.									 
											 Also das der Thermoblock eine gewisse Temperatur hat ist mir schon klar, da ja auch dort die Tassen vorgewärmt werden können. Allerdings als die Maschine noch zusammengeschraubt war, konnte ich die Warmhalteplatte nicht anfassen, da ich mich sonst verbrüht hätte. Das war vorher nicht der Fall. Also bevor ich mich zu sehr an der Elektronik zu schaffen mache, lasse ich dann doch lieber jemand ran der sich damit auskennt. Sonnst habe ich am Ende noch eine Waschmaschine. Vielen Dank erst einmal für die Antworten.
 Also das der Thermoblock eine gewisse Temperatur hat ist mir schon klar, da ja auch dort die Tassen vorgewärmt werden können. Allerdings als die Maschine noch zusammengeschraubt war, konnte ich die Warmhalteplatte nicht anfassen, da ich mich sonst verbrüht hätte. Das war vorher nicht der Fall. Also bevor ich mich zu sehr an der Elektronik zu schaffen mache, lasse ich dann doch lieber jemand ran der sich damit auskennt. Sonnst habe ich am Ende noch eine Waschmaschine. Vielen Dank erst einmal für die Antworten.									
 
  
