Moinsen!
Mit meiner Jura Impressa E25 (Bj. 2005) komme ich einfach nicht weiter und brauche dringend Eure Hilfe. Ich bekomme nur matschige Häufchen von Trester und der Kaffee ist dünn und fast ohne Crema. Nach ausführlicher Lektüre der Forenbeiträge zu dem Thema "Trester matschig" bin ich den dort gegebenen Hinweisen mittlerweile vermutlich vollständig nachgegangen, Im Zuge dessen habe ich das Mahlwerk komplett erneuert und ebenso die gesamte Brühgruppe einschl. Drainageventil. Es kann also weder an einer undichten Brühgruppe, an verschlissenen Dichtungen innerhalb der Brühgruppe, an einem defekten Drainageventil noch an einem abgenutzten Mahlwerk liegen.
Wie auch von anderen Mitgliedern schon beschrieben habe ich auch den "Gabeltest" gemacht und Kaffeepulver manuell in ausreichender Menge eingefüllt. Ich bekomme dann einwandfreien Kaffee und schöne trockene Trestertabletten. Gestern habe ich mal die Menge Kaffeepulver gewogen, die aus dem Mahlwerk kommt. Es waren bei "extra stark" (drei Punkte auf dem Display) gerade mal gut 4 Gramm. Manuell habe ich mehr als das Doppelte genommen.
Ich gehe daher im Moment davon aus, dass die Maschine einfach nicht genug Kaffeepulver herstellt bzw. in die Brühkammer transportiert. Die Konsequenz ist dann - nicht weiter verwunderlich - ein kleiner matschiger Haufen an Trester und ein ungenießbarer, viel zu dünner Kaffee.
Wenn ich mit meiner Analyse soweit richtig liegen sollte: Wie kann ich die Menge an Kaffeepulver vermehren? Oder kommen evtl. noch andere Fehlerquellen in Betracht?
Ich bin mit meinem Latein am Ende
Für Tipps und weiterführende Hinweise wäre ich sehr dankbar!
Mit meiner Jura Impressa E25 (Bj. 2005) komme ich einfach nicht weiter und brauche dringend Eure Hilfe. Ich bekomme nur matschige Häufchen von Trester und der Kaffee ist dünn und fast ohne Crema. Nach ausführlicher Lektüre der Forenbeiträge zu dem Thema "Trester matschig" bin ich den dort gegebenen Hinweisen mittlerweile vermutlich vollständig nachgegangen, Im Zuge dessen habe ich das Mahlwerk komplett erneuert und ebenso die gesamte Brühgruppe einschl. Drainageventil. Es kann also weder an einer undichten Brühgruppe, an verschlissenen Dichtungen innerhalb der Brühgruppe, an einem defekten Drainageventil noch an einem abgenutzten Mahlwerk liegen.
Wie auch von anderen Mitgliedern schon beschrieben habe ich auch den "Gabeltest" gemacht und Kaffeepulver manuell in ausreichender Menge eingefüllt. Ich bekomme dann einwandfreien Kaffee und schöne trockene Trestertabletten. Gestern habe ich mal die Menge Kaffeepulver gewogen, die aus dem Mahlwerk kommt. Es waren bei "extra stark" (drei Punkte auf dem Display) gerade mal gut 4 Gramm. Manuell habe ich mehr als das Doppelte genommen.
Ich gehe daher im Moment davon aus, dass die Maschine einfach nicht genug Kaffeepulver herstellt bzw. in die Brühkammer transportiert. Die Konsequenz ist dann - nicht weiter verwunderlich - ein kleiner matschiger Haufen an Trester und ein ungenießbarer, viel zu dünner Kaffee.
Wenn ich mit meiner Analyse soweit richtig liegen sollte: Wie kann ich die Menge an Kaffeepulver vermehren? Oder kommen evtl. noch andere Fehlerquellen in Betracht?
Ich bin mit meinem Latein am Ende

Für Tipps und weiterführende Hinweise wäre ich sehr dankbar!
DeLonghi ESAM 3000 B, DeLonghi ESAM 6600, Jura Impressa E25, WMF Typ 3645