DeLonghi ESAM 6600 - Zusammenbau

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • DeLonghi ESAM 6600 - Zusammenbau

    Liebes Forum,
    Betrifft ESAM 6600 von DeLonghi.
    Habe heute die Milchaufschäumer-Kupplung getauscht.
    Der Zusammenbau der Maschine gestaltet sich jedoch etwas schwierig, weil ich leider den Auseinanderbau nicht dokumentiert habe (ich weiß...).
    Weiß jemand, wo genau die zwei unten herausschauenden Kabel des Mahlwerks (ein längeres und ein kürzeres schwarzes Kabel) wieder angeklemmt werden müssen?
    Ich habe ein Konfiguration gesteckt (das kürzere links oben mittig der grünen Platine, das längere unten links außen an ein blaues Gegenstück) und die Maschine schaltet sich auch ein - zuerst: Autodiagnose, dann "Bitte warten" - aber danach tut sich nichts mehr.
    Eine zweite Konfiguration - kürzere links oben mittig der grünen Platine, das längere unten rechts unterhalb der Platine an einem "Dreierstück" rechts außen.
    Wenn ich den Einschaltknopf betätige, geht die Maschine aus.
    Weiß jemand zu helfen?
    P.S. Arbeitet der Vollautomat eventuell nur korrekt, wenn er zur Gänze zusammengebaut ist - oder auch, wenn die Seitenwände noch offen sind?
    Vielen herzlichen Dank.
    Emil Ludwig

    2. PS: Meine Verkabelung war/ist fehlerhaft. Ich habe das blaue Kabel (das vermeintliche Gegenstück), siehe oben, links unten direkt eingesteckt und dann die zwei schwarzen Kabel oben und unten angesteckt. Jetzt schaltet sich die Maschine ein, die Autodiagnose läuft, der Aufheizvorgang, ich kann die Einstellungen wählen - aber sobald ich auf eine Kaffeetaste oder eine der drei Milckkaffeetasten (Cappucchino etc.) drücke, schaltet sich die Maschine sofort ab. Es haut mir den FI-Schalter am Elektroschrank raus. Grund?
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Emil Ludwig ()

  • Danke für die rasche Antwort, "Michael2".

    So habe ich das jetzt gesteckt.
    Trotzdem: Sobald ich auf eine Kaffeetaste oder eine der drei Milckkaffeetasten (Cappucchino etc.) drücke, schaltet die Maschine sofort ab - es haut mir den FI-Schalter am Elektroschrank raus.

    Kennen Sie vielleicht einen/den Grund?

    Wo könnte der "Kurze" sitzen?
    Könnte es daran liegen, dass ich das Mahlwerk noch nicht festgeschraubt habe?
    Oder muss ich die Maschine zuerst komplett schließen?
  • Emil Ludwig schrieb:

    dass ich das Mahlwerk noch nicht festgeschraubt habe?
    Wo wird das festgeschraubt?

    Emil Ludwig schrieb:

    Oder muss ich die Maschine zuerst komplett schließen?
    Nein.

    Emil Ludwig schrieb:

    Kennen Sie vielleicht einen/den Grund?
    Der sollte vor der Maschine sitzen.

    Stell mal ein paar gute Bilder ein. Da wird irgendwo was falsch angeklemmt sein.
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • Mess mal den Brühgruppenmotor ohmisch durch.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Wie gewünscht vorerst zwei Fotos (weitere können nachgereicht werden):

    Vorab: Mehr als Mahlwerk-Stecker raus und Kupplung ausgewechselt wurde nicht gemacht.

    Anmerkung zu Foto "linke Seite": links unten außen sieht man ein blaues Kabel, kommt von der Rückseite. Das hatte ich auch lose machen müssen, weiß nicht ob ich es richtig gesteckt habe. Die zwei schwarzen Kabel vom Mahlwerk wurden unten und mittig oben gesteckt.

    Anmerkung zu Foto "Kupplung": Die Kupplung wurde ausgetauscht, sitzt die Kupplung richtig? Sitzen die beiden weißen Plastikteile darunter an der richtigen Stelle und richtig?

    P.S. Ich weiß, dass der Grund vor der Maschine sitzt... :2639:
    Bilder
    • DeLonghi linke Seite Kaffeewelt.JPG

      1,32 MB, 1.652×2.203, 320 mal angesehen
    • DeLonghi Milchschäumerkupplung Kaffeewelt.JPG

      428,27 kB, 2.203×1.652, 211 mal angesehen
  • Sehr geehrter Michael2,
    Ihr obiger Link bezüglich Leistungsplatine Belegung war für mich als Foren-Neuling nicht als Link erkennbar, sondern nur als hervorgehobene Überschrift, weil unterstrichen.
    Es tut mir leid.
    Es tut mir auch leid, wenn ich Ihre Intelligenz überstrapaziert habe, dennoch ist das kein Grund, beleidigend gegenüber Mitmenschen zu sein.
    Die von mir ausgehende Gefahr gegenüber "meinen" Mitmenschen ist deutlich eingeschränkt.
    Nichtsdestotrotz Danke für Ihren Link.
    Nachdem ich den Belegungsplan angeschaut habe, komme ich zumindest punktuell ein Stück weiter.
    Für die Zukunft wünsche ich Ihnen die nötige Geduld mit Usern, die ähnlich wie ich nur Kopfzermarterung hervorrufen.
    Es kann nicht jeder ein wandelndes Kaffeevollautomaten-Lexikon sein.
    Werbung