ESAM3000 - Wasser wird nicht erkannt

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • ESAM3000 - Wasser wird nicht erkannt

    Guten Morgen,

    ich habe mein konkretees Problem nicht im Forum gefunden und bisher nur "allgemein" Schritte ausprobiert.

    Mein Problem: Die WassertankLED leuchtet rot, obwohl der Wassertank gefüllt ist.
    Ich habe die Maschine bisher resettet, versucht über den Testmodus die Wasserpumpe zu fahren (macht sie nicht).

    Habe die Maschine aufgeschraubt, Wasser ist in den Schläuchen. Ich habe den Wassersensor mal abgeschraubt und versuch mittels eines kleinen Magneten zu "überbrücken". Das ging auch eher mäßig. Ich sitze derzeit in China und die Ersatzteillage ist leider etwas schwieriger. Vor allem wenn man täglich Kaffee trinkt :1f609:

    Habt ihr irgendwelche Tips? Danke!!

    Beste Grüße aus China,

    Johann
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von User007 ()

  • User007 schrieb:

    Ich habe den Wassersensor mal abgeschraubt und versuch mittels eines kleinen Magneten zu "überbrücken". Das ging auch eher mäßig.
    Was sollen wir uns darunter vorstellen? Entweder reagiert der Reedsensor auf den Magneten oder nicht.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Moin,

    Ich muss zugeben, dass mir nicht aufgefallen ist dass sich der Schwimmer verabschiedet hat. War unachtsam.
    Habe einen neuen Tank mit Schwimmer bekommen und es bleibt immer noch das Problem, dass

    Die Wassertankleuchte rot blinkt.

    Habe schon versucht Wasser auszulassen an der Dampfdüse und habe den Mahlgrad sulkzessiv bis 7 gestellt. Problem bleibt.
    Zudem ist der ganze Ablauf anders als vorher : die Maschine pumpt das Wasser in einem Rutsch durch anstelle erst kurz zu Brühen, nachpressen und weiterzubrühen. Am Ende kommt egal bei welcher Einstellung eine halbe Kaffeetasse raus.
    [b][/b]
    [/b]Danke für Euer Feedback![/b]
  • Wenn ich jetzt Kaffee zubereiten will ist der Brühprozess sehr merkwürdig:
    Kaffee wird gemahlen, gepresst und dann läuft der Brühvorgang in einem Rutsch durch (anstelle einmal kurz brühen, kurze Pause, nachpressen und fertig brühen). Die Kaffeemenge ist sehr gering, egal was man einstellt und ist auch nicht wirklich lecker.
    Ist so ein Problem bekannt?