Tausch Pumpe DeLonghi magnifica

  • Tausch Pumpe DeLonghi magnifica

    Hallo liebe Forum-Teinehmer!

    Ich bin kein Techniker und vielleicht hört sich für manche Teilnehmer meine Frage etwas dumm an. Sorry vorab.

    Mein Kaffeevollautomat bringt kaum mehr Kaffee raus. Spülen geht noch einwandfrei. Sobald ich aber Kaffee mache kommt kaum was durch. Entkalkt und gereinigt habe ich alles. Lt. div. Internetrecherche wird höchstwahrscheinlich die Pumpe schuld sein. Das ist die anscheinend sehr gängige ulka ep5 48w. Diese habe ich bereits bestellt und ist am weg. Die paar EURO kann ich risikieren, bevor ich die ganze Maschine wegschmeiße.

    Was mir Probleme macht ist, dass ein Kabel nicht direkt mittels Flachstecker angesteckt ist sondern das Kabel in einer Art kleinen Lasche am Pumpengehäuse geführt wird und dort wieder rausgeht und dann erst zum Stecker. Leider kann ich nicht erkennen, ob da was eingelötet ist, oder nicht? Weíß das vielleicht jemand? (Widerstand oder so?). So wird der Tausch eigentlich unmöglich für einen Laien wie mich, oder? Oder ist das vielleicht nur produktionstechnisch irgendwie gestückelt dort? Kann ich die neue Pumpe auch direkt anschließen?

    Was mich irritiert ist nämlich, dass ich auf anderen Fotos im Internet bei anderen Verwendungszwecken der Pumpe gesehen habe, dass diese direkt angeschlossen wird und diese Lasche am Gehäuse leer ist?

    Ich danke für eure Hilfe.

    lg

    valentin
    Werbung
  • Bei meinem letzten Pumpentausch an einer DeLonghi war die Sicherung nur eingeschoben, so dass man sie leicht herausziehen konnte.

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Die Temperaturpille ist in einen Schlitz eingeschoben und mit einem Silikon oder ähnlicher Masse fixiert. Mit einem Schraubendreher kann man die Pille samt Fixierung raushebeln
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo an Alle!

    Ich danke euch herzlich für die schnellen und hilfreichen Tips. Ich muss gestehen, ich habe nicht zu viel herumgewerkelt darauf. Ich wollte mal die neue Pumpe begutachten. Wenn Ihr als Profis glaubt, dass ich das rausbekommen sollte, dann werde ich das schon schaffen. Es ist nämlich nur in eine Art Silikon oder Kleber gesetzt. Leider kann ich kein aussagekräftiges Bild liefern. Auf denen, die ich gemacht habe, sieht man das nicht richtig und ich bin jetzt in den nächsten Tagen nicht zu Hause.

    Aber wie gesagt ich danke Euch und werde berichten, ob ich es hinbekommen habe.

    Danke nochmals. :1f44d: :1f44d: :1f44d:

    lg

    valentin
  • Wasserpumpentausch Bericht u. Ergebnis

    Hallo an Alle!

    Dank Eurer Info war der Pumpentausch kein Problem.

    Komischerweise gingen gleich nach dem Tausch die ersten 2 Kaffee super runter und ich dachte, das Problem ist gelöst. Doch jetzt fängt es wieder ähnlich an. Manchmal kommt mehr Kaffee und manchmal kaum. Mir ist aufgefallen, dass bei einer einfachen Tasse es um einiges besser geht und bei zwei Tassen schlechter. Und beim Abschalten geht das Spülen sehr schlecht und beim Einschalten funktioniert das Spülen eigentlich tadellos.

    Ich glaube nicht, dass es an Verkalkung von Leitungen liegt, da wir in unserer Gegend kaum Kalk im Wasser haben.

    Glaubt Ihr, dass es noch Sinn macht, das Überdruckventil und Flowmeter zu tauschen? Habe ich irgendwo gelesen, dass das auch Schuld sein könnte.

    Ich danke Euch vorab schon für Euren fachmännischen Rat.

    lg

    valentin
    Werbung
  • Da könnte der schwarze Schlauch seitlich am Thermoblock zu sein. Am TB abziehen und reinpusten, der muss durchgängig sein.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!