Melitta Caffeo Bar ("Bistro" baugleich) Wasseraustritt linke Seite.

  • Melitta Caffeo Bar ("Bistro" baugleich) Wasseraustritt linke Seite.

    Hallo Leute,
    Ich bin langsam mit meinem Latein am Ende.
    Meine Melitta Caffeo Bar (baugleich Melitta Caffeo Bistro) hat ein Inkontinenzproblem.
    Beim Kaffeebezug kommt nichts durch den Kaffeeauslauf sondern der Kaffee landet in der Auffangschale und zusätzlich tritt noch Wasser innerhalb der Maschine aus und läuft dann links aus dem Gehäuse aus.

    Bereits gewechselt wurde die Drainageventil-Lippendichtung, die Druckschlauchdichtung am Drainageventil, die Dichtung am Zulaufstutzen zur Brühgruppe.
    Der Mitnehmer am Antrieb (der das Drainageventil in auf den Zulaufstutzen der Brühgruppe presst) sitz in der richtigen Position, die Antriebgrundstellung ist korrekt.
    Da der Trester auch durchgebrüht (also nass) ist, muss ja offensichtlich auch Wasser durch die Brühgruppe gepresst werden. Die Brühgruppe wurde auch komplett revidiert. Außerdem tritt das gleiche Problem auf selbst wenn ich eine andere Melitta Brühgruppe einsetze.
    Es ist auch im Bereich des Durchlauferhitzers nichts nass, so dass ich davon ausgehe, dass dort nichts undicht ist. Würde außerdem nicht das Problem erklären, da ja offensichtlich heißes Wasser hinterm Durchlauferhitzer ins Drainageventil fließt.
    Mit geöffneter Maschine ist zu sehen, dass das Wasser irgendwo im Bereich des Drainageventil austritt (ist ja leider nicht direkt einsehbar)...also auf keinen Fall bei der Pumpe oder an der Wassertandichtung..auch nicht direkt vor oder hinter dem Durchlauferhitzer.

    Soweit ich es verstanden habe, wird durch das Drainageventil nur heißes Wasser geleitet (da wird wohl irgendwo der Wasseraustritt in der Maschine zu finden sein..nur WOOOO?), dieses Wasser wird dann beim Kaffeebezug in die Brühgruppe gedrückt dadurch, dass der Mitnehmer (weißes Plastikteil am Antriebstutzen) das Drainageventil auf den Zulaufstutzen der Brüheinheit presst. Das Wasser wird dann von unten durch die Brüheinheit durchs Kaffeepulver, durchs Brühsieb in das Steigrohr der Brüheinheit gepresst und gelangt dann als Kaffee über den Kaffeeauslaufstutzen und den daran befestigten Schlauch in den Kaffeeauslauf vorn an der Maschine (dieser ist übrigens komplett frei...ebenso der Schlauch der von der Brühgruppe zum Auslauf führt)

    So..und nun kommt ihr! :1f600:

    Hat vielleicht jemand noch nen Tipp...und damit meine ich nicht, die ganze Kiste ausm Fenster zu schmeißen! :1f602:
    Werbung