milchschaum mit quickmill pegaso

    Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

    • milchschaum mit quickmill pegaso

      mit dem espressoergebnis unserer quickmill pegaso sind wir in der zwischenzeit sehr zufrieden. (übung macht den meister inkl. tipps von kaffeewelt :kuss: - merci!). in einem barista-kurs haben wir mit ecm-maschinen (2kreiser; 1 boiler) gelernt, wie man richtigen milchschaum (glatt und cremig vgl. auch kaffeewiki.de/index.php?title=Milchaufsch%C3%A4umen) macht. dieses ergebnis bringen wir mit der pegaso, mit der auch in kaffeewiki beschriebenen technik (ziehen und rollen), nicht hin. hat jemand praktikertipps mit der pegaso? (ohne aufschäumhilfe, wechsel dampflanze, andere technik als unter kaffeewiki beschrieben.......) uns hauptproblem liegt darin, dass der schaum zu viel luftblasen aufweist und nur der letzte schluck aus dem milchkännchen (ilsa 0.75 cl) glatt und cremig ist.
      Werbung

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von kinimod12 ()

    • Ich würde auf jeden Fall den Paranello entfernen und eine anständige 2-Loch-Düse anbringen, evtl. muss man das Dampfrohr tauschen. Mit dem Paranello von Quickmill bekommt man trotz aller Versuche keinen gescheiten Mikroschaum hin, dafür ist dieser aber auch nicht konzipiert.
      Hinzu kommt, dass die Dampfpower der Quickmill, da sie eine Thermoblockmaschine ist, nicht ganz so gewaltig ist wie bei einem 2-Kreiser mit dementsprechendem Boiler, an dem ihr das Schäumen gelernt habt. Bei der Quickmill dürfte es etwas länger dauern, bis der Schaum fertig ist.

      Übrigens war es entweder eine 2-Kreis-Maschine (1 Boiler mit innenliegendem Wärmetauscher), oder eine Dualboilermaschine (2 Boiler), an der ihr gelernt habt. "2 Kreiser Boiler" gibt es nicht.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • hallo gregor
      ecm maschinen (technika, mechanika) sind meines wissens 2-kreis maschinen mit einem boiler oder? (habe bei meiner klammerbemerkung die zahl 1 vor boiler vergessen).
      hast du mir einen tipp, wo (internetshop) ich eine anständige 2-loch-düse herbekomme die passt? andernfalls müsste ich wohl das dampfrohr auch wechseln lassen. hoffe nur, dass ich jemanden finde der dies vornehmen kann und will.
      für welche anwengung ist denn der paranello (weiss aus plastik?) von quickmill konzipiert?

      gruss
      dominik
    • kinimod12 schrieb:

      ecm maschinen (technika, mechanika) sind meines wissens 2-kreis maschinen mit einem boiler oder? (habe bei meiner klammerbemerkung die zahl 1 vor boiler vergessen).

      Ja, 2-Kreis-Maschinen haben immer nur einen Boiler. Der Sinn ist folgender: Der Boiler ist nur zur Hälfte mit Wasser gefüllt, dieses wird auf Dampftemperatur erhitzt, man hat also ein kleines 2-Phasensystem, eine Hälfte flüssig, die Andere mit Dampf gefüllt. In der Dampfphase ist nun ein Rohr montiert (einfacher Wärmetausscher), in dem sich das Brühwasser für den Espresso befindet und sich dadurch erhitzt. Dadurch ist es möglich gleichzeitig Dampf/Heißwasser zu beziehen, während der Espresso bezogen wird. Nachteil: Nach längerer Standzeit ist das Wasser im Wärmetauscher zu heiß und muss durch einen "cooling-flush" mit kälterem Wasser aus dem Tank vermischt werden, damit der Espresso nicht überhitzt.
      Um dieses Problem zu verhindern gibt es nun Dualboilermaschinen, die 2 voneinander getrennte Boiler haben, einen für Dampf und einen kleineren für Brühwasser, beide verfügen über eine eigene Heizung. Damit kann man dann das Espressowasser ideal temperieren, ein cooling-flush ist nicht notwendig.
      Aber das nur nebenbei, eigentlich geht es ja hier um Milchschaum :1f642:

      kinimod12 schrieb:

      hast du mir einen tipp, wo (internetshop) ich eine anständige 2-loch-düse herbekomme die passt? andernfalls müsste ich wohl das dampfrohr auch wechseln lassen. hoffe nur, dass ich jemanden finde der dies vornehmen kann und will.

      Bei Espresso-XXL hat man eine sagenhafte Auswahl an Düsen, die Frage ist nur, ob das Dampfrohr der Pegaso lang genug ist und über ein geeignetes Gewinde verfügt? Welchen Durchmesser hat das Dampfrohr (Messen mit Schieblehre).
      Ob ein Tausch ohne weiteres möglich ist weiß ich nicht und würde auch zum Verlust der Garantie führen, das ist nicht jedermanns Sache.

      kinimod12 schrieb:

      für welche anwengung ist denn der paranello (weiss aus plastik?) von quickmill konzipiert?

      Einfach nur Eintauchen in die Milch und Dampf beziehen. Dinge wie Rollphase etc. sind damit nicht notwendig, Ergebnis ist ein recht grobporiger und fester Schaum. Ist als Hilfe zum Aufschäumen konzipiert, so dass man ohne großen Aufwand/Lernkurve direkt Ergebnisse im Kännchen hat.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gregor ()

    • das pannarello zieht selbsttätig luft mit unter, was einem zwar die arbeit am anfang erleichtert, im gegenzug aber verhindert, dass man den schaum ohne weiteres hinzufügen von luft homogenisieren kann. die letzten paar groben blasen kann man also nicht wie gewohnt noch "kleinschießen". darüberhinaus ist es natürlich auch mit einem thermoblock möglich, feinen schaum herzustellen. dauert eben etwas länger. teilweise lässt sich sogar die taktfrequenz der pumpe einstellen, sodass man sich ein optimum zwischen viel, aber feuchtem und wenig, aber trockenem schaum suchen kann. außerdem sollte man gerade bei geringer dampfleistung auch einen entsprechend geringen düsenquerschnitt (wenig oder kleine löcher) wählen, um ausreichend druck aufbauen zu können. sonst wird die milch nur warm, aber kaum schaumig.
      gruß, max
      astoria argenta jun1 - rancilio rocky d + md50 - la sanmarco sm90 - eureka giotto - mahlkönig brasilia - krups t8 - (aeropress + rosenstein & söhne handmühle)@work - karlsbader, french press, handfilter, aromaster perkolator etc...
      ex quickmill 0800, gaggia cc, saeco aroma, fiorenzato t80, demoka m203

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von meister eder ()

    • Das Aufschäumen mit einer 3035 ist schon eine Kunst. Man kann es schaffen aber es gehört ganz viel Übung dazu.

      Man kann einmal heisses Wasser durch die Dampflanze lassen. Das bringt ein bischen was, zumindest wird die Maschine dabei heisser.
      Dann kann man gaaaaaanz vorsichtig die Dampflanze etwas schräger biegen so dass sie etwas schräger in die Milch taucht. Aber nicht abbrechen (oder besser sein lassen).
      Dann macht man das Plastikteil ab und achtet darauf dass die Dampflanze nur ganz wenig Luft zieht. Das kann etwas krampfig werden weil die 3035 lange schäumen muss. Aber man gewöhnt sich daran. Magnesium hilft übrigens gegen Krämpfe :1f602:

      Nachdem ich lange 2-Kreiser genutzt habe und mir eine 2835 in die Hände fiel (hier im Forum beschrieben) - konnte ich mit einer 1-Thermo-Block-Maschine auch aufschäumen. Trotzdem sind wir (die 2835 und ich) nicht Freunde geworden weil ein 2-Kreiser einfach bequemer ist. Ich nutze sie also nicht mehr aber kann sagen: Mit Geduld kommt man an's Ziel.
      BZ07, K-3