Angepinnt Entkalkung des oberen Brühkolbens - zusätzlich zum Standardentkalkungsprogramm empfohlen

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Hallo,

    ich habe gerade versucht das Reinigungsprogramm für den oberen Brühkolben an der Delonghi ESAM 03.120 aufzurufen, jedoch verfügt das Gerät leider nicht über eine Pulvertaste. Daher meine Frage ob bei diesem Gerät auch der Reinigungsprogrammaufruf möglich ist? Danke für Eure Hilfe vorab.


    Liebe Grüße
    Sebastian
    Werbung
  • Liegt das evtl. auch am oberen Brühkolben?

    Wir haben unsere DL ESAM 6700 Prima Donna Avant seit Februar 2009 und bisher lief auch alles super. Vor einigen Wochen plötzlich Fehler bei vorgemahlenem Kaffee mit "zu fein gemahlen" und Kaffeeanforderung erst auf der Hälfte der Tassenmenge - nicht wie sonst am Anfang.

    Auf Nachfrage bei der DL Hotline habe ich die Dichtungen der Brühgruppe ausgetauscht und diese neu gefettet. Danach ging es einmal und dann das gleich wieder. Nun habe ich schon diesen ganzen (und auch noch andere) Beitrag durchgeackert und habe schon zwei Mal die obere Brühgruppe wie hier mehrfach beschrieben entkalkt.

    Aber manchmal, wenn ich Spülvorgang drücke, dann startet dieser nicht, sondern alle Leuchtbalken der Anzeige blinken sofort auf und der "Spülvorgang" ist gleich wieder beendet.

    Woran könnte das wohl liegen?
    Und dann steht hier ja öfters etwas von Kaffeefettlöser - wo tut man diese Tabletten denn hin und wie funktioniert das?

    (Ich hoffe, das ganze ist einigermaßen verständlich von mir geschrieben... - ich bin nämlich noch "Forumsneuling"!)[img]wcf/images/smilies/confused.gif[/img]
  • Hallo,

    kann es sein dass du zu feines vorgemahlenes Pulver verwendest ?
    Das würde dann auch das obere Brühsieb verstopfen was auch den Fehler beim Spülvorgang erklären würde.
    Versuch mal dasobere Brühsieb zu reinigen: Brühgruppe entfernen und dann siehst du recht soben in der Maschine das Brühsieb, dass mal ordentlich abwischen, falls das nichts hilft die 2 Schrauben mit denen es befestigt ist abschrauben und das Brühsieb herausnehmen und gründlich reinigen sodaß wenn man das Sieb gegen eine Lichtquelle hält alle Löcher durchgängig sind.
    In diesem Zuge würde ich auch das untere Brühsieb von der Brühgruppe schrauben (1 Schraube in der Mitte) und gleich verfahren wie mit dem oberen Brühsieb.
    VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
    ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
    Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
  • Reinigungstabs (Kaffeefettlösertabletten) benützt man, wenn der Kaffee ranzig schmeckt. Schau mal, ob deine Maschine auch ein Reinigungsprogramm hat. Wenn ja, schmeißt du eine Tablette in den Pulverschacht und wählst das Programm an. Danach nochmal mit Wasser durchlaufen lassen, fertig.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo,
    der Kaffeeautomat hat nur ein Entkalkungsprogramm.... Entkalker in den Tank und das Programm durchlaufen lassen. Ich dachte mir das ich eine Reinigungstablette auflöse und die Flüssigkeit in den Tank schütte, dann die Maschine mit dem Spülvorgang oder Entkalkungsprogramm duchlaufen lasse.

    Wär das eine Möglichkeit??

    Gruß
  • Im Tank hat Kaffeefettlöser nichts verloren. Es sollte nur durch die BG und den Kaffeeauslaß laufen. Dann mußt du es mit der Spülfunktion durchziehen und vorher die Tablette in den Pulverschacht werfen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    Werbung
  • Danke für deine Antworten


    Ich habe von KMS Reinigungstabletten, darf man bei der Maschine(AEG CG 6400) eine Tablette in den Pulverschacht reinlegen und mit der Gerätespülung den Automat reinigen.
    Wie schon oben bechriebn hat die Maschine nur ein Entkalkungsprogramm, in der Bedienungsanleitung steht nur das man die Brüheinheit rausnehmen kann und unter fliesendem Wasser abwaschen soll.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von CG 6400 ()

  • CG 6400 schrieb:

    Ich habe von KMS Reinigungstabletten, darf man bei der Maschine(AEG CG 6400) eine Tablette in den Pulverschacht reinlegen und mit der Gerätespülung den Automat reinigen.

    Ja, ich mach das 1x im Jahr. Aber danach muß die BG wieder mit lebensmittelechtem Fett (z.B. OKS1110) geschmiert werden.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Aber eigentlich bringt das nicht viel, da bei einem Spülvorgang die Tablette sicherlich nicht komplett aufgelöst ist und nach dem Spülen der Rest einfach ausgeworfen wird.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Wenn der Kaffee wie immer schmeckt, muss man da gar nichts machen. Wenn die Maschine regelmäßig mit Fettlöser gereinigt werden müsste, hätte der Hersteller schon für entsprechende Reinigungsprogramme gesorgt.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Entkalkung des oberen Brühkolbens - ESAM 3200

    Hallo,

    zunächst mal vielen Dank an den Tippgeber !

    Ich bin heute über GOOGLE auf dieses Forum gestossen, weil unsere De Longhi ESAM 3200 genau dieses Verkalkungsproblem zeigte. Nach einigem stöbern, lesen und anmelden hier im Forum hatte ich diese Beitrag gefunden. Heute Nachmittag Entkalker besorgt und losgelegt. Und so wie es aussieht, ist das Problem schon behoben.

    Eine Frage hätte ich trotzdem noch: Bei Wasserhärte Stufe 4 ..... wie oft sollte man da entkalken ? Unsere Maschine ist jetzt knapp 6 Monate alt, das erste Mal entkalkt habe ich Anfang März. Jetzt hatte die Anzeige noch nicht aufgeleuchtet, trotzdem das Problem, dass das Kaffe zapfen 'ewig' dauerte.

    Viele Grüße und nochmals DANKE !

    Michael
  • Entkalkt wird, wenn die Maschine dazu auffordert, in Eurem Fall nach jeweils 40 Litern. Da der Härtebereich 4 auch die härtesten Stufen nach dem Gesamtgrad deutscher Härte darstellt, ist der obere Brühkolben natürlich um so schneller verkalkt. Ich würde diesen nach jedem Durchlauf des Entkalkungsprogramm separat nach der Anleitung hier entkalken. Dann sollten keine Probleme auftreten.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    Werbung
  • Hallo Gregor,

    Danke für die Info. 40 Liter, das wäre bei unserer Maschine grob gerechnet 25 x auffülen des Wasserbehälters ......
    .... der Behälter fasst laut Angabe 1.8 Liter.

    Hmmm, da hätte die Maschine sich aber nach 2 Monaten schon längst melden müssen und nach Entkalkung schreien.

    Wir werden das mal beobachten wie lange wir brauchen, um 40 Liter Kaffee zu vertilgen.
    Und dann wird auf alle Fälle immer beides entkalkt.

    Kann man die gleiche Entkalkerlösung für beides benutzen ? Also zuerst normal das Entkalkunsprogramm durchlaufen lassen
    und danach mit der gleichen Lösung die Spülgänge durchführen ? Oder besser neue Lösung ansetzen ?

    Viele Grüße,
    Michael
  • Wenn ihr Entkalkerlösung mit Farbindikator verwendet und diese nach dem erste Durchlauf noch nicht verfärbt ist, kann man die gleiche Lösung noch einmal verwenden.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hallo Gregor,

    also, die 40 l erreichen wir innerhalb eines Monats - daher also entkalken jeden Monat angesagt.

    Nach der letzten Entkalkung des oberen Brühkolbens - seeeeeeehr oft die Spültaste drücken - habe ich ein Problem mit der Höhenverstellung des Kaffeeauslaufs.

    Anscheinend ist der Kunststoff durch das ständige spülen mit Entkalkerlösung zu heiß geworden und rutscht immer nach unten, hält in der oberen Position nicht richtig. Je weiter unten, desto besser 'rastet' der Auslauf ein. Habe ich da zu schnell hintereinander die Spültaste gedrückt ? Muss man da geduldiger sein ? Und wie kann ich die Höhenverstellung reparieren ?

    Gruß, Michael