Kaum noch Dampf Magnifica 3400

  • Kaum noch Dampf Magnifica 3400

    Hallo,

    bei meiner Magnifica 3400 hatte ich vor einem Jahr den Thermoblock gewechselt. Danach wurde wieder einwandfreier Kaffee produziert.

    Allerdings habe ich dann bemerkt, dass es einen deutlichen und zunehmenden Wasserverlust gibt wenn ich die Dampffunktion benutze um Milch aufzuschäumen.
    Mittlerweile wird nur noch wenig Dampf gemacht und circa alle 2 Sekunden tropft ein Tropfen Wasser in die untere Auffangschale.

    Ich habe die Maschine mehrfach offen laufen lassen und dann Dampf gemacht (auch Kaffee). Aber es ist beim besten Willen und trotz intensiver Suche für mich nicht ersichtlich, wo der Wasserverlust stattfindet.

    Wenn ich die Verkleidung abnehme ist ja ein Großteil der Leitungen und Aggregate sichtbar, die der Dampferzeugung dienen. Wenn ich nicht zusätzlich Teile abbaue (welche?) kann ich also keinen Grund für den massiven Wasserverlust erkennen.

    Hat jemand eine Idee, wie ich weiter vorgehen kann um die Quelle des Wasserverlusts heraus zu finden?

    Danke
    Werbung
  • Lieber Fred,

    vielen Dank für Deine Antwort.
    Ich habe mal ein Photo gemacht und das Teil, das ich für das 2-Wege Ventil halte markiert.
    Der dicke Schlauch, der davon abgeht führt eigentlich immer Wasser manchmal unterbrochen von ein paar kleinen Luftblasen.
    Unten am Halter wo die Schläuche zusammen treffen ist auch schon ein wenig Rost.
    Mittlerweile dauert es doch ziemlich lang, bis überhaupt noch Dampf erzeugt wird und die Auffangschale ist sehr schnell voll.

    1 Frage: Ist das von mir markierte Teil der wahrscheinliche Übeltäter?
    2 Frage: Wo bekomme ich Ersatz (in den üblichen Läden?) und muss ich beim Kauf auf etwas spezielles achten? Wird das Teil auch Solenoidventil genannt?
    3 Frage: Soll ich bei der Symptomatik bei Gelegenheit des Umbaus gleich noch etwas anderes erneuern?
    4 Frage: Bei er Gelegenheit: Die ganzen Gehäuseschrauben sind durch das viele auf - und zuschrauben so, dass man sie nicht mehr festziehen kann. Wie kan ich die vernünftig sichern. Die haben ja keine Gegenmutter.

    Herzlichen Dank

    aikon


    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von aikon ()

  • Du kannst probieren das Ventil (ohne Spule) zu entkalken. Manchmal bringt es was. Das Ventil gibt es nur noch als Nachfoger mit Kunststoffkorpus.

    Ansonsten google mal nach Art.Nr.: 5213210171 und (Raccord Art.-Nr.: 5313225171, 2x Dichtung Art.-Nr.: 63444D und 2x Klammer Art.-Nr.: 6132101300) Die Art.Nr. für den Schlauchraccordanschluss finde ich gerade nicht.

    Am freien Anschluss eine Erdung montieren.


    In der Regel müssen die Schrauben ja nicht viel halten. Etwas Kleber in die Gewindegänge dürfte reichen.
    Gruß Fred

    Philips HD 5730
    DeLonghi Perfecta ESAM 5500
  • @ Fred, irgendwas scheint da mit den Art.Nr. durcheinander zu sein. Oder ich bin mit meinem Handy mal wieder durcheinander..... :1f635:

    Ich hänge mal einen Komplettlink an: kaffee-optimal.de/epages/62456…/62456718/Products/218471
    Da brauchst nur noch eine Verkleidungsschraube zur Befestigung dazu.

    Edit: Alles zurück. Nach vergrößern des Bildes habe ich gesehen das es ja kein 3-Wege Ventil ist. :1f60f:
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • Noch einmal vielen Dank.
    Ich tue mich leider etwas schwer.

    Ich habe alles auseinander gebaut und dann festgestellt, dass ich den Doppelanschluss (der Anschluss rechts am Ventil) nicht habe.
    Fred schreibt ich bräuchte auch noch den Anschluss für den Überdruckschlauch.
    GRHHHH!
    Ich dachte ich hätte alles. Jetzt versuche ich erst mal alles wieder zusammen zu bauen.
    Da, wo ich das Ventil gekauft hatte, sieht der empfohlene Doppelanschluss sehr merkwürdig aus.
    Bitte: Kann mir jemand schreiben, wo ich den richtige Doppelanschluss her bekomme?
    Und wo kommt der Anschluss für den Überdruckschlauch ran? Ich dachte der Überdruckschlauch käme an den Raccord. Wo bekomme ich denn den her?

    Ich hoffe, ich nerve Euch nicht mit meinen Fragen und bedanke mich schon mal für mögliche Antworten.
  • Das alte Ventil hat einen Schraubanschluss, das neue ist mit Steckverbindung. Der alte Schlauchraccord passt also nicht mehr, der neue muss auch mit Steckverbindung sein. Leider sind bei den Anbietern die meisten Raccords ohne Bild gelistet und ich finde die Art.Nr. nicht mehr. Am Besten den Anbieter anrufen und beschreiben.
    Bei Elektro-Franck (elektro-franck.de) habe ich das Teil schonmal gekauft.
    Gruß Fred

    Philips HD 5730
    DeLonghi Perfecta ESAM 5500
  • Lieber Fred und lieber Michael und andere,

    so viel Dampf war nie!!! Aber…

    Ich habe mir die noch fehlenden Teile besorgt und heute das Ventil versucht zu montieren. Mein Eindruck ist, dass der Kaffee viel mehr Crema hat, in jedem Fall aber kommt wieder richtig viel Dampf. Aufschäumen funktioniert wieder und es kommt kein Wasser in die Auffangschale.

    Nur: Das alte Ventil war von unten mit zwei Schrauben gesichert. Im neuen Ventil gibt es an der Stelle bei der im alten Ventil das Gewinde für die Schrauben war jeweils eine Aussparung, quasi ein Loch. Kein Gewinde! Soll ich da jetzt ins Plastik eine Schraube prügeln oder wie ist das gedacht? Ich habe das Ventil erste einmal einfach ohne Befestigung in die Maschine gestellt. Aber das geht ja nicht so richtig auf Dauer. Hat das Ventil schon mal jemand richtig gewechselt und wie hat er das neue Ventil befestigt?

    Zweites Problem: Jetzt wird deutlich, dass der obere linke Wasseranschluss des Dampferzeugers undicht ist. Ich vermiute mal, dass da jetzt mehr Druck drauf liegt. Wenn man im von mir beigelegten Bild im ersten Post genau hinsieht wird das auch dort schon deutlich. Von dieser Undichtigkeit komt auch der oben beschriebene Rost. An der Stelle sind ja Messingmuttern, die bei meiner Maschine auch schon fast schwarz sind. Was muss ich da wechseln? Nur die Dichtungen und welche Dichtungen sind das?

    Vielen Dank für Antworten auf meine beiden Fragen.
  • Die Befestigungslöcher des neuen Ventils sind nicht mehr für metrische Schrauben. Eine Gehäuseschraube o.ä. reicht aus.

    Die Schläuche für die DH gibt es neu. Die Dichtung ist ein Messingkropf, der sich durch das Anziehen der Mutter anpasst und dann abdichtet. Achtung, gibt es in unterschiedlichen Längen.
    Gruß Fred

    Philips HD 5730
    DeLonghi Perfecta ESAM 5500
  • Vielen Dank für Eure Hilfe!!

    Zwischenbericht: Ventil habe ich befestigt. Beim Versuch den Schlauch der Dampfheizung ganz vorsichti (!!) nachzuziehen brach die Heizung oben am Rohr. Innen drin war alles voller Kalk und bröselig. Nun habe ich das auch noch bestellt.
    Jetzt muss die Maschine aber auch erst noch einmal halten weil die Reparatur nun mittlerweile auch 80,-€ kostet.
    Werbung