Hallo, Kaffeefreunde,
ich habe von einem Freund eine ESAM 6600 mit Dichtigkeitsproblemen und Störungen im Wasserdurchlauf bekommen. Bei der Inaugenscheinnahme des Thermoblocks ist mir aufgefallen, dass in einem Raccordteil zwei Dichtungen unmittelbar hintereinander verbaut waren..., ist das korrekt oder kann das schon die Ursache für die Leckage sein?
Des Weiteren frage ich mich, wie ich den richtigen Durchmesser und die entsprechende Dicke der Steigrohrdichtungen im oberen Blühkolben des Thermoblocks ermitteln kann. Ich besitze eine ganze Sammlung neuer Ersatzdichtungen, sowohl für Druckschläuche wie auch andere, die leider farblich nicht voneinander zu unterscheiden sind. Kann man die mit einer Schieblehre messen oder ist man gezwungen im Fachhandel unter Nennung des Einsatzortes "immer neue" zu bestellen. ( Ich weiß auch, dass das nur Pfennigartikel sind, aber ich wollte nicht unwissend sterben und mir ist es zuwider aus
Blödheit immer weitere bestellen zu müssen
)
ich habe von einem Freund eine ESAM 6600 mit Dichtigkeitsproblemen und Störungen im Wasserdurchlauf bekommen. Bei der Inaugenscheinnahme des Thermoblocks ist mir aufgefallen, dass in einem Raccordteil zwei Dichtungen unmittelbar hintereinander verbaut waren..., ist das korrekt oder kann das schon die Ursache für die Leckage sein?
Des Weiteren frage ich mich, wie ich den richtigen Durchmesser und die entsprechende Dicke der Steigrohrdichtungen im oberen Blühkolben des Thermoblocks ermitteln kann. Ich besitze eine ganze Sammlung neuer Ersatzdichtungen, sowohl für Druckschläuche wie auch andere, die leider farblich nicht voneinander zu unterscheiden sind. Kann man die mit einer Schieblehre messen oder ist man gezwungen im Fachhandel unter Nennung des Einsatzortes "immer neue" zu bestellen. ( Ich weiß auch, dass das nur Pfennigartikel sind, aber ich wollte nicht unwissend sterben und mir ist es zuwider aus
Blödheit immer weitere bestellen zu müssen
