Jura x90 Heizt => Spült und dan Warten

  • Jura x90 Heizt => Spült und dan Warten

    Hallo miteinander
    Ich habe eine Jura x90 im Keller stehen, diese Heizt nach demeinschalten ganz normal Hoch.
    Dann kommt die Spülen meldung die sieGanz normal ausführt, nach dem Spülen hat sie dan nur noch Bitte Warteim Display!
    Laut Amperemeter heizt sie am Ende immer in Kurzen Perioden, wie sie ebenkurz vorm erreichen der Temperatur Heizt

    Wenn ich der Heizung mit dem kleinen Gasbrenner etwasNachhelfe, kann ich einen Kaffee rauslassen, dann wider nur nochBitte Warten.
    Heizung hat 52 Ohm, sollte also in Ordnung sein.
    Temperatursensor/Fühler ist ein neuer drinnen.
    Ich habe den Verdacht das die Heizung was hat, aber ganz sicherbin ich mir nicht [img]http://www.kaffee-welt.net/wcf/images/smilies/cursing.png[/img]

    Hat noch einer einen Idee oder den fehler schon mal gehabt?

    Danke für eure Mühe
    Werbung
  • Hallo,

    eine X90 hat zwei Erhitzer. Wurden beide überprüft und schaue auch
    was für eine Wattzahl drauf steht z.B. 1200W. Danach kannst Du
    den Widerstand in Ohm errechnen der sein sollte.

    Gruß
    BS
    Ich antworte grundsätzlich nicht auf Gastbeiträge.
    Fragen zu Defekten an Kaffeeautomaten per Mail oder Konversation werden nicht beantwortet. Dafür gibt es das Forum.

    Zuhause: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom (Bj. 2012)
    Büro: Jura GIGA X3 (Bj. 2014)
  • Es ist der Groß unten nicht der für Dampf/Heißwasser, anscheinened erreicht er die Endtemperatur nicht. Ich werde jetzt mal die Heizung einer Siemens drannhängen, da passt die verschraubung des Teperaturfühlers! So kann ich ohnen Neue Heizung testen ob Heizung oder die L-Print defekt ist

    Sodel, geteste! Kleiches Fehlerbild. Wird wohl doch die L-Print sein, oder könnte es noch an der Leistungsprint hängen?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von HolgerOliver ()

  • Hallo,

    es kann natürlich die Logikplatine sein. Hast Du ausgeschlossen,
    dass der neue Temperatursensor auch nicht optimal ist, und auch
    die Verkabelung nicht an irgendeinem Stecker einen zu hohen
    Übergangswiderstand hat?

    Dennoch würde ich auch mal im Menü den Economymodus
    einschalten und schauen ob sich die Maschine identisch verhält.
    Im Economymodus bleibt die Dampfheizung bis zu einem Dampf-
    Tastendruck aus - somit kann man ausschließen, dass diese
    zu dem Problem beiträgt.

    Gruß
    BS
    Ich antworte grundsätzlich nicht auf Gastbeiträge.
    Fragen zu Defekten an Kaffeeautomaten per Mail oder Konversation werden nicht beantwortet. Dafür gibt es das Forum.

    Zuhause: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom (Bj. 2012)
    Büro: Jura GIGA X3 (Bj. 2014)
  • HolgerOliver schrieb:

    So langsamm nimmt das Überhand mit den Geräten
    Solange Du unter 40 Stück bist, wollen wir nicht von Überhand nehmen reden :1f602:
    Ich antworte grundsätzlich nicht auf Gastbeiträge.
    Fragen zu Defekten an Kaffeeautomaten per Mail oder Konversation werden nicht beantwortet. Dafür gibt es das Forum.

    Zuhause: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom (Bj. 2012)
    Büro: Jura GIGA X3 (Bj. 2014)