Hallo
jetzt muss ich euer Wissen auch mal bemühen und vorweg das die Suchkunktion
mit den mir in den Sinn kommenden Schlagwörtern nix gebracht hat.
Fehlerbeschriebung zuletzt lief Dampf für Milch recht schlecht.
Thermoschalter sind es nicht hatte ich schon vor 6 Monaten den 318Grad gewechselt.
Durchmessen ist auch ok beide i.O. schalten durch.
Widerstand Heizung 66Ohm??? (aus dem Gedächnis)
Spannung liegt allerdings nur 65 V an??
Maschine Tickert wie damals bei dem Thermoschalterdefekt
geht aber nicht in Produktion.
Thermoelement bleibt auch kalt.
Hab dann noch nen Tipp mit Entkalken gefunden.
Hatte dazu auch mal kurz den Schlauch von Heizung 1 (die klappt)
zum Dampferzeuger ab und nach Kalksteinen gesucht.
Es füllt sich jetzt beim ENtkalken die Abtropfschale unnatürlich.
Ca 30 % der Wassermenge geht in den Topf.
Wasserfluss erscheint aber normal aus dem eingesteckten Heiswasserstecker.
Kaffe bezug klappt und dabei kein extra Wasserfluss in Schale.
Irgendwelche Ideen Tips?
Danke im Voraus.
jetzt muss ich euer Wissen auch mal bemühen und vorweg das die Suchkunktion
mit den mir in den Sinn kommenden Schlagwörtern nix gebracht hat.
Fehlerbeschriebung zuletzt lief Dampf für Milch recht schlecht.
Thermoschalter sind es nicht hatte ich schon vor 6 Monaten den 318Grad gewechselt.
Durchmessen ist auch ok beide i.O. schalten durch.
Widerstand Heizung 66Ohm??? (aus dem Gedächnis)
Spannung liegt allerdings nur 65 V an??
Maschine Tickert wie damals bei dem Thermoschalterdefekt
geht aber nicht in Produktion.
Thermoelement bleibt auch kalt.
Hab dann noch nen Tipp mit Entkalken gefunden.
Hatte dazu auch mal kurz den Schlauch von Heizung 1 (die klappt)
zum Dampferzeuger ab und nach Kalksteinen gesucht.
Es füllt sich jetzt beim ENtkalken die Abtropfschale unnatürlich.
Ca 30 % der Wassermenge geht in den Topf.
Wasserfluss erscheint aber normal aus dem eingesteckten Heiswasserstecker.
Kaffe bezug klappt und dabei kein extra Wasserfluss in Schale.
Irgendwelche Ideen Tips?
Danke im Voraus.