Esam 3500, nach Umbau Luft bei Wasserbezug

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Esam 3500, nach Umbau Luft bei Wasserbezug

    Hallo zusammen,
    nachdem mein Thermoblock kaputt gegangen ist, habe ich einen neuen nackten eingebaut und gleich zahlreiche (es war noetig) Dichtungen erneuert.
    Ausserdem habe ich gleich das "Sounddesign" hier aus dem Forum (Invensys CP4/SP, Delonghi Ueberdruckventil und Membranregler) mit erledigt (Sound Design).

    Nach dem ersten neuerlichen Betrieb habe ich zum Entlueften Wasser bezogen. Jedoch ist es so, dass bei jedem Wasserbezug zunaechst fuer einige (ca. 5) Sekunden lediglich Luft aus der Leitung kommt. Stoppt man den Wasserbezug, so habe ich das Gefuehl, dass auch irgendwo Luft in das System gezogen wird.
    Ist es normal, dass in den breiten Ueberdruckschlaeuchen (?) nach einem normalen Wasserbezug Bewegung ist?

    Ich habe leider den normalen Wasserbezug sehr lange nicht mehr benutzt, so dass ich nicht einschaetzen kann, ob wirklich eine Undichtigkeit vorliegt. Austretendes Wasser (Maschine ist noch offen) kann ich nirgends erkennen.

    Aktuell entkalkte ich die obere Brueheinheit (dies habe ich ewig nicht gemacht) und erhoffe mir Besserung dadurch - wobei bei einem normalen Wasserbezug wird diese garnicht genutzt, oder?

    Habt ihr Ideen, wie ich herausfinden kann, ob irgendwo eine Undichtigkeit besteht? Was koennten weitere Ursachen sein oder hoert sich das alles sehr normal an?

    Vielen Dank! (ein starkes Forum hier!)
    Werbung
  • Kannst Du ein Foto von den Schläuchen einstellen, die sich bewegen?
    Ich habe gerade meine EAM 3250 noch offen und könnte mal vergleichen, auch wenn es nicht dieselben Maschinen sind. Zumindest beim normalen Kaffeebezug vibrieren einige Schläuche schon recht heftig.
    Wenn kein Wasser in oder unter der Maschine steht, ist alles dicht, würde ich sagen.

    Zum "Luftziehen" kann ich nichts sagen. (Sicher, dass Du alle Schläuche fest angeschraubt/angeklemmt hast?)
    Im Zweifelsfall hilft den Profis hier sicher auch ein bei Youtube eingestelltes Video von einem Bezug.
  • Hallo,

    ich hatte die Tage auch eine 3500er hier. Da hat es auch einige Sekunden
    HW-Bezug gedauert bis aus dem röchelnden Dampfen eine Art Wasserfluß
    wurde. Habe gedacht das sei normal. Ist das nicht so?

    Gruß
    BS
    Ich antworte grundsätzlich nicht auf Gastbeiträge.
    Fragen zu Defekten an Kaffeeautomaten per Mail oder Konversation werden nicht beantwortet. Dafür gibt es das Forum.

    Zuhause: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom (Bj. 2012)
    Büro: Jura GIGA X3 (Bj. 2014)
  • Einige röcheln, einige röcheln nicht. 5 Sekunden finde ich aber schon lange.
    Eventuell liegt es am Thermosensor an der Dampfheizung (mit/ohne, defekt), Wärmeleitpaste oder Software.
    Meist ist es aber immer beim ersten Aufheizen. Vermutlich gibt es da in der DH auch eine Luftblase.
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....