Defekte Schaerer OPAL regenerieren

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Danke schon mal für die Antworten. Jetzt muss ich mal kurz überlegen wo ich überhaupt "reingeblasen" habe:

    - oberer Kaffeeanschluss an den die Brühgruppe andockt

    - Wasseranschluss hinter dem Wasserbehälter

    - Auslass für Heißwasser/Dampf

    - Kaffeeauslass nach Entfernen der Auslasstülle

    An den Ventilen unter dem Tresterbehälter war ich bisher (leider) noch nicht. Werde ich mir mal die nächsten Tage ansehen. (Hoffentlich ist es nicht das ULN2003 :2639: )

    Mein erster Gedanke war eigentlich, dass ich durch meine "glorreiche" :mpf: Aktion Kalkablagerungen in die Ventile geblasen habe und diese nun nicht mehr richtig schließen. Ist es möglich, dass ich durch das reinblasen in den Auslass für Heißwasser/Dampf die Boiler geleert habe und eventuell im Bodensatz befindliche Kalkablagerungen in die Ventile "geschoben" habe :denk: ? Ich sehe schon, da kommt noch einige Arbeit auf mich zu :1f644: .
    Viele Grüße

    Stefan

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von k350 ()

  • da die Magnetventile Grundstellung geschlossen habenkann beim blasen irgendwo irgendwie hinein dort eigentlich kein Kalk hingeschoben werden, höchstens gelockert und dann beim nächsten Spülen hineinwandern.
    Das Rückschlagventil kann übrigens auch nur durch Standardbetrieb Teile des Dichtungsringes verlieren, da dieser nach und nach hart wird, gerne auch beim Entkalkungsvorgang. Baue es auf jeden Fall aus und prüfe auf Durchgang, um diesen Fehler auszuschließen
  • Hallo - es geht weiter:

    Ich habe jetzt die Abdeckung unter dem Tresterbehälter geöffnet - Urgh - wieder alles ordentlich verdreckt aber trocken (ich weiß, ich hätte da schon längst drinnen sauber machen sollen). Als ich den gefüllten Wasserbehälter eingesetzt habe, hat es zu gluckern angefangen und Wasser ist ausgelaufen. Gröstenteils unter der Maschine aber auch der Bereich unter der Tresterbehälterabdeckung (da wo die Ventile sitzen) ist sofort voller Wasser gelaufen. Das heißt für mich, irgendwo unter der rechten Abdeckung unter dem Wasserbehälter läuft Wasser aus. Jetzt meine Frage: Die rechte Abdeckung hat genauso wie die linke, eine kleine Plastikabdeckung. Ist da auch eine Schraube drunter zum Abnehmen der Abdeckung? Ich frage deshalb, da der Stopfen nicht abgehen will und sich eigentlich nur durch massive Zerstörung entfernen ließe. Oberhalb der Abdeckung, wo der Stopfen der Maschine in den Wassertank geht ist alles trocken. Eine andere Möglichkeit wäre vielleicht, die Plastikabdeckung unterhalb des Rausziehschlittens der Brühgruppe zu entfernen - hier ist mir aber noch nicht klar wie die abgeht.

    Danke fürs Lesen und über weitere Vorschläge freue ich mich natürlich.

    Grüße

    Stefan
  • Hallo,

    das rechts ist der Trafo und es ist in einem Stück. Mach den kleinen Deckel einfach kaputt und bestell Dir gleich zwei neue - warte mit dem Bestellen bis Du weißt was Du sonst noch alles brauchst.

    Ich habe grade eine Solis MAster Top am Wickel - habe sie gleich total auseinander genommen und werde nun alle Teile prüfen und reinigen, dann besorgen was ersetzt werden muss und die Maschine wieder zusammen bauen - kann ich in Deinem Fall eigentlich auch nur raten es so zu machen - dann weißt Du wenigstens das alles in Ordnung ist - und nicht Stück für Stück.

    Gruß Frank
    Werbung
  • sorry habe nicht alles beantwortet.



    ...die Abdeckung von der Pumpe und dem Brühgruppenauszug kannst Du nur entfernen, wenn Du zuerst beide Rückwände entfernt hast - sind ineinander gesteckt, aber den Trafo kannst Du von dort trotzdem nichtlösen. Da sitzt noch die Trennwand zwischen Tank und Brühgruppenraum, aber selbst wenn Du diese entfernst kannst Du den Trafo nicht lösen - und wenn Du diese trennwand ausbaust sei sehr vorsichtig mit der kleinen Kunststoffhalterung, die die Brühgruppenkupplung hält - brechen sehr leicht ab - ist mir leider passiert und jetzt brauche ich eine Neue.



    Gruß Frank
  • Mahlwerkmotor für SOLIS MASTER TOP

    Hallo,
    suche dringend einen gut erhaltenen Mahlwerksmotor für meine SOLIS MASTER TOP Silver. Ansonsten bleibt wohl nur der teure Weg über REICHART (neues Ersatzteil). Danke :wink:
    Gruss Ronny
    LA CIMBALI M21 Junior DT/1 ( 9,5 bar) | LM 1er | PONTE VECCHIO Export | VERSALAB M3 & Timer BRENNENSTUHL HBT100 | PIKIBO Röstbiene
  • Hallo Ländlesachse,

    über den Marktplatz kannst Du ein Kaufgesuch einstellen, ohne dass man dafür alte Solis-Beiträge hervorkramen muss.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL