Brauche ein Ersatzteil für meine ESAM 3000.b

  • Heinz Rindfleisch schrieb:

    ich versuche grade, mir vorzustellen, wie Gregor an einer Gesenkschmiede diese fingerhutgroßen Teile produziert
    :1f602:
    Mit einer Gesenkschmiede kann ich nicht dienen. Mein Onkel hat Schmieden noch mit Hammer und Ambos sowie elektrisch direkt angetriebenem Schmeidehammer gelernt. Begonnen hatte der die Lehre in Schlesien, die dann durch den 2. Weltkrieg unterbrochen wurde. In seinem eigenen Betrieb hat er selber außer Hammer und Ambos keine weiteren Schmiedeanlage, die Hufeisenrohlinge lässt er anfertigen, teilweise nach seinen eigenen Patenten.
    In der Schmiede in der ich arbeite gibt es nur eine hydraulische Freiformschmiede. Vor 2 oder 3 Jahren wurde hier ein Beitrag für die Sendung mit der Maus gedreht:

    Zum Thema Bronze oder Messing:
    Mit Nichteisen-Metallen kenne ich mich nicht so gut aus. Meines Wissens nach hat Messing (Kupfer+Zink) bessere Gleiteigenschaften und vor allem Notlaufeigenschaften bei nicht vorhandener Schmierung. Das wird auch einer der Gründe sein, weshalb man kein Stahl-Teil verwendet, dass müsste nämlich immer gut geschmiert sein. Zusätzlich ist das Messing-Teil auf der Stahlspindel eine Sollbruchstelle, falls die Brühgruppe klemmt, ohne Motor und Elektronik zu beschädigen.
    Ob Bronze (Kupfer+Zinn) besser wäre habe ich keine Ahnung. Ich weiß nur, dass Bronze härter ist, was wiederrum Einfluss auf die Gleiteigeschaften hat. Härter ist auch meist spröde, das ist evtl. den mechanischen Eigenschaften für den Belastungsfall nicht zuträglich.

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL