Hallo zusammen,
ich bin ganz neu hier und habe mich eigentlich nur hier angemeldet weil es mir sonst nicht
möglich gewesen wäre, Informationen zum Zerlegen meines Kaffeeautomaten herunter zu laden.
Nun haben mir diese Informationen jedoch so erheblich geholfen, dass ich mich entschlossen
habe, selber auch etwas hier beizutragen.
Ich habe eine DeLonghi 23.420 und bin damit zufrieden, sie tut was sie soll.
Seit kurzem tropfte jedoch bei jedem Bezug von Kaffee eine ordentliche Menge Kaffe mittig
zwischen den eigentlichen Ausläufen herum in die Tasse, die Tasse wurde auch nicht mehr so
voll wie sie eigentlich sollte. Dafür tropfte es aber sehr lange nach.
Ich nahm an, dass etwas innerhalb des Auslaufs undicht sein müsse und beschloss, die
Reparatur selbst zu erledigen.
Zu den hervorragenden Beschreibungen in diesem Forum, zur Demontage des Gehäuses, möchte ich Folgendes
ergänzen, weil ich dazu hier nichts gefunden habe.
Bevor die obere Verkleidung der Ecam 23.420 abgenommen werden kann, muss
der Drehknopf für den Heißwasserspender/Milchaufschäumer entfernt werden. Dieser lässt
sich mit etwas Kraftaufwand einfach nach vorne abziehen.
Außerdem muss auch der Heißwasserspender selber entfernt werden.
Dafür muss vorher unbedingt seitlich im Inneren der Maschine eine Art Sperrschieber
herausgezogen werden, siehe Bilder. Danach kann der Spender ganz leicht nach vorne abgezogen werden.


So, nachdem ich alles auf hatte, musste ich feststellen, dass die Ursache der Tropferei nicht
eine Undichtigkeit war, sondern eher das Gegenteil.
An die beiden Ausläufe sind keine Schläuche oder Leitungen angeschlossen, sondern sie sind
lediglich die Abläufe eines kleinen Auffangbehälters in den der Kaffee eingeleitet wird. Nun
haben sich im Laufe der Zeit die Ausläufe teilweise zugesetzt, sodass der Auffangbehälter
einfach überlief und der Kaffe sich unkontrolliert den Weg nach unten suchte. Der
Auffangbehälter hat einen kleinen Deckel, der ohne weitere Abdichtung einfach aufgeklipst
ist. Den Deckel habe ich vorsichtig aus den Klipsen gelöst, damit ich in das Innere des
Auffangbehälters gelangen konnte.
(Siehe auch: Kaffeeauslauf einer ECAM 23.450 zerlegen, von michael2)
Dann alles richtig gründlich gereinigt, wieder zusammengebaut, fertig.
Es tropft nichts mehr vorbei und es tropft auch nicht mehr ewig nach.
Ein herzliches Dankeschön an die Macher dieser Seite und an alle, die hier Informationen,
Bilder und Beschreibungen eingestellt haben.
ich bin ganz neu hier und habe mich eigentlich nur hier angemeldet weil es mir sonst nicht
möglich gewesen wäre, Informationen zum Zerlegen meines Kaffeeautomaten herunter zu laden.
Nun haben mir diese Informationen jedoch so erheblich geholfen, dass ich mich entschlossen
habe, selber auch etwas hier beizutragen.
Ich habe eine DeLonghi 23.420 und bin damit zufrieden, sie tut was sie soll.
Seit kurzem tropfte jedoch bei jedem Bezug von Kaffee eine ordentliche Menge Kaffe mittig
zwischen den eigentlichen Ausläufen herum in die Tasse, die Tasse wurde auch nicht mehr so
voll wie sie eigentlich sollte. Dafür tropfte es aber sehr lange nach.
Ich nahm an, dass etwas innerhalb des Auslaufs undicht sein müsse und beschloss, die
Reparatur selbst zu erledigen.
Zu den hervorragenden Beschreibungen in diesem Forum, zur Demontage des Gehäuses, möchte ich Folgendes
ergänzen, weil ich dazu hier nichts gefunden habe.
Bevor die obere Verkleidung der Ecam 23.420 abgenommen werden kann, muss
der Drehknopf für den Heißwasserspender/Milchaufschäumer entfernt werden. Dieser lässt
sich mit etwas Kraftaufwand einfach nach vorne abziehen.
Außerdem muss auch der Heißwasserspender selber entfernt werden.
Dafür muss vorher unbedingt seitlich im Inneren der Maschine eine Art Sperrschieber
herausgezogen werden, siehe Bilder. Danach kann der Spender ganz leicht nach vorne abgezogen werden.
So, nachdem ich alles auf hatte, musste ich feststellen, dass die Ursache der Tropferei nicht
eine Undichtigkeit war, sondern eher das Gegenteil.
An die beiden Ausläufe sind keine Schläuche oder Leitungen angeschlossen, sondern sie sind
lediglich die Abläufe eines kleinen Auffangbehälters in den der Kaffee eingeleitet wird. Nun
haben sich im Laufe der Zeit die Ausläufe teilweise zugesetzt, sodass der Auffangbehälter
einfach überlief und der Kaffe sich unkontrolliert den Weg nach unten suchte. Der
Auffangbehälter hat einen kleinen Deckel, der ohne weitere Abdichtung einfach aufgeklipst
ist. Den Deckel habe ich vorsichtig aus den Klipsen gelöst, damit ich in das Innere des
Auffangbehälters gelangen konnte.
(Siehe auch: Kaffeeauslauf einer ECAM 23.450 zerlegen, von michael2)
Dann alles richtig gründlich gereinigt, wieder zusammengebaut, fertig.
Es tropft nichts mehr vorbei und es tropft auch nicht mehr ewig nach.
Ein herzliches Dankeschön an die Macher dieser Seite und an alle, die hier Informationen,
Bilder und Beschreibungen eingestellt haben.