HI@all
ich heiße Winfried, komme aus Südniedersachsen und habe mich hier mal angemeldet, in der Hoffnung, kompetente Unterstützung bei der Reparatur meiner geliebten Jura Kaffeemaschine zu finden.
Vorkenntnisse: Fernsehtechniker gelernt (70iger) und mit allen möglichen elektronischen und auch mechanischen Abläufen vertraut. Mache seit über 45 Jahren iwi alles heile, wassn Stecker dran hat.
Als Frührentner habe ich mir nun die Zeit genommen, den oben beschriebenen Automaten zu reppen.
Ausgangssituation vor einigen Wochen war, daß die Brühgruppe (offensichtlich) schwergängig war und die Maschine entsprechend "böse" Geräusche bei der Zubereitung machte.
Hörte sich an, als ob alles gequält am Rande der mechanischen "Zerreißprobe" ablaufen würde. Dann die ersten Ausfälle mit Fehlermeldung 8.
Gurgeln brachte die Erkenntnis, die ich schon vermutete, daß die sogen. Brühgruppe eine Rev nötig hat. Also einen Dichtungssatz dafür bestellt und eingebaut. Eigentlich kein Prob.
Dachte ich.........
Als ich die ganze Baugruppe ausgebaut hatte, fiel mir direkt auf, daß alles sehr schwergängig war, das paßte zu meinen Beobachtungen der "Quälerei" des Antriebsmotors.
Also auseinandergerissen und erstmal alles richtig mit heißem Wasser sauber gemacht, war eigenlich die zeitraubende Aktion. Aber natürlich gut geklappt. Furchtbar siffig!
Zusammengebaut anhand der zahlreichen Tutorials und natürlich mit meinem gesunden Technikerverstand. Geschmiert mit Silikonfett, alles supersauber und leichgängig.
Von Hand ließ sich alles gut bewegen und machte vom Ablauf her Sinn. Mehrmals probiert, auch die Rastnasen gegen den falschen Bewegungssinn funzen durch Sperrung.
Nun X-Mal ausprobiert, hatte die Brühgruppe (BG) inzwischen schon bald zehnmal auseinander und wieder zusammen, es funzt nicht wirklich, kann keinen Fehler feststellen. Arghhhhhhhhhhhh
Alles funzte, also die Spülung des Gerätes verfährt die BG nach unten, dann kommt das Geräusch der Pumpe und das Wasser gelangt nur tropfenweise aus dem Kaffeeauslaß.
Nach ewiglanger Zeit hört das auf und es wird noch einmal die BG nach unten verfahren und dann in den Auffangbehälter gespült. Das klappt gut.
Ich habe alles versucht, den Weg für das Wasser frei zu machen, kein Erfolg. Membranventil direkt nach der Pumpe ausgebaut, Kompressor, alles gut, eingebaut.
Dampf und Heißwasserbezug funzen problemlos. Anfangs funzte die Spülung auch, direkt nach Reinigung der BG. Wie gewohnt lief das Wasser durch den Auslaß.
Aber einmal nur nen kleinen Löffel Bohnen mahlen lassen.........dann Kaffee machen.......führte zur Verstopfung mit Tröpfeln, konnte nur mit gründlicher Reinigung der BG beseitigt werden.
Das Sieb was es nicht, und die BG hing auch in mehreren Stellungen und brachte wieder F8.
Jetzt inzwischen geht nix mehr, allenfalls nur Tröpfeln
Bin mit meinem Technikerverstand am Ende, hoffe, mir kann jemand weiter helfen................bin nicht blöd, nur ungeübt
Gruß
Winfried
ich heiße Winfried, komme aus Südniedersachsen und habe mich hier mal angemeldet, in der Hoffnung, kompetente Unterstützung bei der Reparatur meiner geliebten Jura Kaffeemaschine zu finden.
Vorkenntnisse: Fernsehtechniker gelernt (70iger) und mit allen möglichen elektronischen und auch mechanischen Abläufen vertraut. Mache seit über 45 Jahren iwi alles heile, wassn Stecker dran hat.
Als Frührentner habe ich mir nun die Zeit genommen, den oben beschriebenen Automaten zu reppen.
Ausgangssituation vor einigen Wochen war, daß die Brühgruppe (offensichtlich) schwergängig war und die Maschine entsprechend "böse" Geräusche bei der Zubereitung machte.
Hörte sich an, als ob alles gequält am Rande der mechanischen "Zerreißprobe" ablaufen würde. Dann die ersten Ausfälle mit Fehlermeldung 8.
Gurgeln brachte die Erkenntnis, die ich schon vermutete, daß die sogen. Brühgruppe eine Rev nötig hat. Also einen Dichtungssatz dafür bestellt und eingebaut. Eigentlich kein Prob.
Dachte ich.........
Als ich die ganze Baugruppe ausgebaut hatte, fiel mir direkt auf, daß alles sehr schwergängig war, das paßte zu meinen Beobachtungen der "Quälerei" des Antriebsmotors.
Also auseinandergerissen und erstmal alles richtig mit heißem Wasser sauber gemacht, war eigenlich die zeitraubende Aktion. Aber natürlich gut geklappt. Furchtbar siffig!
Zusammengebaut anhand der zahlreichen Tutorials und natürlich mit meinem gesunden Technikerverstand. Geschmiert mit Silikonfett, alles supersauber und leichgängig.
Von Hand ließ sich alles gut bewegen und machte vom Ablauf her Sinn. Mehrmals probiert, auch die Rastnasen gegen den falschen Bewegungssinn funzen durch Sperrung.
Nun X-Mal ausprobiert, hatte die Brühgruppe (BG) inzwischen schon bald zehnmal auseinander und wieder zusammen, es funzt nicht wirklich, kann keinen Fehler feststellen. Arghhhhhhhhhhhh
Alles funzte, also die Spülung des Gerätes verfährt die BG nach unten, dann kommt das Geräusch der Pumpe und das Wasser gelangt nur tropfenweise aus dem Kaffeeauslaß.
Nach ewiglanger Zeit hört das auf und es wird noch einmal die BG nach unten verfahren und dann in den Auffangbehälter gespült. Das klappt gut.
Ich habe alles versucht, den Weg für das Wasser frei zu machen, kein Erfolg. Membranventil direkt nach der Pumpe ausgebaut, Kompressor, alles gut, eingebaut.
Dampf und Heißwasserbezug funzen problemlos. Anfangs funzte die Spülung auch, direkt nach Reinigung der BG. Wie gewohnt lief das Wasser durch den Auslaß.
Aber einmal nur nen kleinen Löffel Bohnen mahlen lassen.........dann Kaffee machen.......führte zur Verstopfung mit Tröpfeln, konnte nur mit gründlicher Reinigung der BG beseitigt werden.
Das Sieb was es nicht, und die BG hing auch in mehreren Stellungen und brachte wieder F8.
Jetzt inzwischen geht nix mehr, allenfalls nur Tröpfeln
Bin mit meinem Technikerverstand am Ende, hoffe, mir kann jemand weiter helfen................bin nicht blöd, nur ungeübt

Gruß
Winfried