Jura Impressa X70 macht mich (Elektronik-Techniker) wahnsinnig.....Brühgruppe nach Revision zickt

  • Jura Impressa X70 macht mich (Elektronik-Techniker) wahnsinnig.....Brühgruppe nach Revision zickt

    HI@all
    ich heiße Winfried, komme aus Südniedersachsen und habe mich hier mal angemeldet, in der Hoffnung, kompetente Unterstützung bei der Reparatur meiner geliebten Jura Kaffeemaschine zu finden.
    Vorkenntnisse: Fernsehtechniker gelernt (70iger) und mit allen möglichen elektronischen und auch mechanischen Abläufen vertraut. Mache seit über 45 Jahren iwi alles heile, wassn Stecker dran hat.
    Als Frührentner habe ich mir nun die Zeit genommen, den oben beschriebenen Automaten zu reppen.

    Ausgangssituation vor einigen Wochen war, daß die Brühgruppe (offensichtlich) schwergängig war und die Maschine entsprechend "böse" Geräusche bei der Zubereitung machte.
    Hörte sich an, als ob alles gequält am Rande der mechanischen "Zerreißprobe" ablaufen würde. Dann die ersten Ausfälle mit Fehlermeldung 8.
    Gurgeln brachte die Erkenntnis, die ich schon vermutete, daß die sogen. Brühgruppe eine Rev nötig hat. Also einen Dichtungssatz dafür bestellt und eingebaut. Eigentlich kein Prob.
    Dachte ich.........
    Als ich die ganze Baugruppe ausgebaut hatte, fiel mir direkt auf, daß alles sehr schwergängig war, das paßte zu meinen Beobachtungen der "Quälerei" des Antriebsmotors.
    Also auseinandergerissen und erstmal alles richtig mit heißem Wasser sauber gemacht, war eigenlich die zeitraubende Aktion. Aber natürlich gut geklappt. Furchtbar siffig!
    Zusammengebaut anhand der zahlreichen Tutorials und natürlich mit meinem gesunden Technikerverstand. Geschmiert mit Silikonfett, alles supersauber und leichgängig.
    Von Hand ließ sich alles gut bewegen und machte vom Ablauf her Sinn. Mehrmals probiert, auch die Rastnasen gegen den falschen Bewegungssinn funzen durch Sperrung.

    Nun X-Mal ausprobiert, hatte die Brühgruppe (BG) inzwischen schon bald zehnmal auseinander und wieder zusammen, es funzt nicht wirklich, kann keinen Fehler feststellen. Arghhhhhhhhhhhh
    Alles funzte, also die Spülung des Gerätes verfährt die BG nach unten, dann kommt das Geräusch der Pumpe und das Wasser gelangt nur tropfenweise aus dem Kaffeeauslaß.
    Nach ewiglanger Zeit hört das auf und es wird noch einmal die BG nach unten verfahren und dann in den Auffangbehälter gespült. Das klappt gut.
    Ich habe alles versucht, den Weg für das Wasser frei zu machen, kein Erfolg. Membranventil direkt nach der Pumpe ausgebaut, Kompressor, alles gut, eingebaut.

    Dampf und Heißwasserbezug funzen problemlos. Anfangs funzte die Spülung auch, direkt nach Reinigung der BG. Wie gewohnt lief das Wasser durch den Auslaß.
    Aber einmal nur nen kleinen Löffel Bohnen mahlen lassen.........dann Kaffee machen.......führte zur Verstopfung mit Tröpfeln, konnte nur mit gründlicher Reinigung der BG beseitigt werden.
    Das Sieb was es nicht, und die BG hing auch in mehreren Stellungen und brachte wieder F8.
    Jetzt inzwischen geht nix mehr, allenfalls nur Tröpfeln

    Bin mit meinem Technikerverstand am Ende, hoffe, mir kann jemand weiter helfen................bin nicht blöd, nur ungeübt :1f474:

    Gruß
    Winfried
    Werbung
  • HI
    Danke für die rasche AW!
    Die Bezüge weiß ich nicht, habe sie vor zwei Jahren defekt bekommen und damals repariert. Aber die hat bestimmt schon etliches auf dem Buckel.....
    War damals undicht. Vorne am Keramikventil. Danach hatte ich neulich einen kleinen Defekt auf der Leistungsplatine. Sowas ist für mich Kleinkram.
    Ja, sie machte einwandfrei Kaffee bis zum Schluß. Der Motor quälte sich aber in den letzten Wochen immer mehr, bis sie dann das eine und andere Mal hängen blieb mit F8.
    Da bestellte ich den Dichtungssatz für die Brühgruppe und ging dabei. Bei der Demontage fiel mir nur negativ auf, daß beide Kolben sehr schwergängig waren.
    Und innen drinne war ein ekelhafter Dreck. Aber das kennt Ihr hier bestimmt.

    Alles ist definitiv richtig zusammengesetzt und leichgängig. Sieb und Röhrchen etc im und überm Kolben sauber. Auch das Drainageventil bekam neue Dichtungen.
    Alles mehrfach kontrolliert. Auffällig ist jedoch, daß nach der Montage das Spülen einwandfrei ging, mehrfach hintereinander. War schon spät, da trinke ich keinen Kaffee mehr.
    Dann wollte ich am Morgen danach endlich wieder Kaffee trinken und füllte Bohnen ein........Überraschung! Das Vorbrühen brachte wie gewohnt ein paar Tropfen.
    Dann aber nur das Pumpgeräusch und nach einigen Minuten(!) hatte ich endlich Kaffee, wenn auch nicht mehr so heiß. Danach ging nix mehr, auch kein Spülen.
    Inzwischen habe ich mehrfach alles auseinander genommen und wieder sauber eingebaut. Zu Anfang ging dann das Spülen wieder, aber schon mit nur wenig Bohnen war direkt Schluß.
    Auch das Spülen danach brachte nix, kam ja kaum Wasser raus. Danach verklemmte sich jedesmal die Brühgruppe und blieb laufend hängen, irgendwie wenn ich gerade wieder
    versucht hatte, Kaffee zu ziehen. Dann war jedesmal Schluß. Jetzt geht auch im absolut sauberen Zustand nix mehr. Die Steuerung beendet dann den Spülvorgang, verfährt kurz
    die Mechanik und dann spült sie nochmal ordentlich aus dem Drainageventil seitlich in die Schale, das erscheint mir dann aber normal. Zumal zeitgleich der Magnet dafür klackt.
    Der Weg für das Wasser zum D-Ventil ist also ganz klar frei. Im oberen Kolben ist das Crema-Ventil ebenfalls sauber und gängig, läßt sich mit dem Kompressor durchblasen.
    Auch die Stellung des unteren Kolbens habe ich mehrfach kontrolliert, hier muß ja der Auslaß des Drainageventiles beim "Verdichten" an der Bohrung anschließen.

    Inzwischen neige ich auch zu der Auffassung, daß der Pumpendruck nicht reicht. Alles ist dicht, das Membrandingens gleich hinter der Pumpe hatte ich auch draußen und durchgeblasen.
    Wenn die Pumpe arbeitet und nur die paar Tropfen vorne kommen, kann ich den Schlauch an dem Membranteil beim besten Willen nicht einschieben, also Druck ist wohl vorhanden.
    Wenn die Pumpe steht, kann man hier den Schlauch einen mm oder so in den Anschluß eindrücken, überhaupt sind diese Dichtungen alle irgendwie lose.....aber dicht.

    Wie prüfe ich die Pumpe? Die ganze Maschine ist jetzt sauber wie nie!
    Gruß
    Winfried
  • Hallo,

    die Pumpe läßt ich so eigentlich gar nicht prüfen.
    Tauschen und schauen wird die einzige sichere
    Art und Weise sein, diese als Fehlermöglichkeit
    festzustellen bzw. auszuschließen.

    Cremaventil hast Du auch nicht falschrum eingebaut?
    Ist der Mahlgrad evtl. zu fein? - dann passiert das auch.

    Abgesehen davon: Wenn die BG in Ordnung ist, bleibt
    diese auch nicht hängen. hier scheint also auch noch
    was im Argen zu liegen.

    Gruß
    BS
    Ich antworte grundsätzlich nicht auf Gastbeiträge.
    Fragen zu Defekten an Kaffeeautomaten per Mail oder Konversation werden nicht beantwortet. Dafür gibt es das Forum.

    Zuhause: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom (Bj. 2012)
    Büro: Jura GIGA X3 (Bj. 2014)