ESAM 4200 - Wasseranzeige blinkt

  • ESAM 4200 - Wasseranzeige blinkt

    Hallo
    Habe seit April eine ESAM 4200s
    Vorige Woche begann die Wasseranzeige zu blinken ,nur halbe Tasse Kaffe - Mahlgrad verstellt -kein Erfolg
    Zur Reperatur gebracht - beim Abholen bekam ich einen Zettel wo genau die Entkalkung mittels Spülknopf beschrieben ist.
    Zu Hause freute ich mich auf einen guten Kaffe. Die erste Tasse war wie immer - kein blinken mehr.
    Heute fing sie wieder an zu blinken - habe Tasse.
    Über Spülknpf entkalkt -es blinkt noch immer.

    Was stimmt da nicht, hat jemand das gleiche Problem ? :1f615:
    Werbung
  • Hallo steyregg9,

    ich habe aus Deinem Anliegen ein neues Thema gemacht, da wir das besser einzeln behandeln sollten, denn ich denke, dass der Defekt nichts mit einem verkalkten oberen Brühkolben zu tun hat.

    Für mich gibt es zwei Ansätze:
    Entweder ein defektes, bzw. verstopftes Flowmeter, oder eine Verstopfung im Fluidsystem. In beiden Fällen kann es zu der gleichen Fehlermeldung kommen (Blinken der Wasseranzeige). Da das Entkalken des oberen Brühkolbens nicht geholfen hat, wird die Verstopfung irgendwo anders sein. Wenn noch Garantie vorhanden ist, würde ich die Maschine wieder zum Service bringen. Falls keine Garantie mehr vorhanden ist, könntest Du, sofern ein wenig handwerkliches Geschick vorhanden ist, die Maschine öffnen und selber nachschauen.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hallo Kurt, das ist aber nicht dein Ernst, es selber zu versuchen und auf die Garantie zu verzichten?
    Ich würde übers WE noch ein paar Entkalkungen machen, aber nicht mit einem Entkalker auf Zitronensäurebasis. Welchen Entkalker verwendest du?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • steyregg9 schrieb:

    Hab noch Garantie -
    Überlege ob ich die Maschine öffnen soll . Der Servicebetrieb ist 30km von mir weg - ungüstige Öffnungszeiten

    Ich würde es lassen, die Maschine mit vorhandene Garantie selbst zu öffnen. Wenn dann was schief geht, bleibt man auf den recht hohen Kosten sitzen. Du musst die Maschine auch nicht selber zum Servicebetrieb bringen. Rufe die DeLonghi Hotline an, melde den Garantiefall und die Maschine wird zu einem vereinbarten Zeitpunkt abgeholt.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hallo Gregor
    Hab das Gehäuse zerlegt(geht ja ganz einfach) und nur den Fluidisator gespült , Schläuche waren keine geknickt.
    Bin zum Service gefahren, der Techniker hat sich die Maschine sofort angeschaut
    zuerst den Fluidisator entkalkt-pobelauf,einen neuen eingebaut-pobelauf ,den neuen raus denalten rein
    pobelauf. Die Maschine füllte ohne mahlen eine zweite Tasse drauf , das blinken war immer noch da.
    Elektronikplatine gewechselt und jetzt funktioniert sie wieder.

    endlich kann ich wider einen guten Kaffee genießen

    gruß Kurt
  • steyregg9 schrieb:

    Fluidisator

    Meinst Du damit das Flowmeter? Einen "Fluidisator" kenne ich nicht.

    steyregg9 schrieb:

    Schläuche waren keine geknickt

    Mit Verstopfung des Fluidsystem meinte ich auch keine geknickten Schläuche, sondern Kalkbrocken in den Schläuchen oder Ventilen, die zu Verstopfungen führen können. Aber eine Verstopfung war ja letztendlich nicht das Problem.

    steyregg9 schrieb:

    endlich kann ich wider einen guten Kaffee genießen

    Da sist die Hauptsache :1f642: Vielen Dank auch für die Rückmeldung hier im Thread.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL