gekauft: Welcher VA???

    Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

    • gekauft: Welcher VA???

      Hallo und einen schönen Morgen.
      Bin im Besitz von einer Saeco Royal Professional (die ältere Version ca. 2000) und der Saeco Royal Cappuccino (Jan. 2006). Die ältere der beiden Maschinen ist für mich immer noch super toll. Die neuere habe ich nie so ganz lieb gewinnen können und heute hab ich sie wahrscheinlich geschafft. :1f624:
      Ich habe nämlich nicht aufgepasst beim einfüllen des Wassers und es ist etwas Feuchtigkeit in den Kaffeebehälter gekommen. Hoffe das sie noch zu retten ist. :pein: So.... nun zu meiner eigentlichen Frage und auch der Grund warum ich mich angemeldet habe und mich nicht mehr nur mit dem Lesen zufrieden geben mag. Ich möchte mir mal wieder so in Richtung Weihnachten was Gutes angedeihen lassen und mir einen neuen VA zulegen. :1f602: Tja... gefallen würden mir die ESAM 6700 wegen der 2 Heizsysteme und die WMF 1000 Pro. Dagegen sprechen würden wahrscheinlich meine ca. 6-8 Bezüge am Tag, so habe ich jedenfalls die verschiedenen Informationen hier verstanden. Wenn Besuch kommt, können es auch schon mal 10-15 Bezüge sein.Bin ich in bezug auf Antwort jetzt zu Optimistisch was meine Vorstellungen sind und was Sinnvoll ist? Ihr wisst jetzt was ich besitze und was ich für eine Vorstellung habe.Ich trinke am liebsten Kaffeesorten mit Milch, also Cappuccino, Cafe Latte etc., ab und an auch mal einen Espresso und wenn mir nach einem ganz normalen Brühkaffe ist.... muss es nicht unbedingt auch die Maschine können.
      Uups, habe ganz vergessen zu erwähnen das ich dieses Hantieren für den Milchschaum mit der Saeco bzw. mit dem Aufschäumer von Gastroback leid bin.



      Liebe Grüße :2615:

      Sugar
      Liebe Grüße
      Sugar
      Werbung

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Sugar ()

    • Bezüglich Deiner Bedenken, aufgrund der 6-8 Tassen pro Tag: Das ist in meinen Augen im grünen Bereich. Bei erniger als 4-5 Tassen würde ich erst von einem VA abraten.

      Die WMF ist eine sehr gute und durchdachte Maschine, die Reinigungsabläufe in meinen Augen perfekt und genau wie sie sein sollten, denn durch das konsequente Erzwingen mancher Schritte, hat der Anwender immer eine funktionierende Maschine vor sich. Bei anderen VA "darf" der Nutzer auch mal notwendige Dinge auslassen, was aber der Funktionalität nicht immer gut tut (vor allem beim Milchsystem).

      Die 6700 ist ebenfalls eine gute, wenn auch nicht so perfekt verarbeitete und mit Komfort/Einstellmöglichkeiten versehen Maschine wie die WMF, die aber, bei eingehaltener Pflege, gut funktioniert. Sie ist eben günstiger, weshalb man nicht die gleiche Fertigungsqualität wie bei einer WMF erwarten darf.

      Von der Getränkequalität sind beide sehr gut, wenn man vorraussetzt, dass keine Billigbohnen verwendet werden. Ein VA kann noch so gut und teuer sein, er macht aus schlechten Rohstoffen kein Spitzenprodukt.

      Lange Rede kurzer Sinn:
      Viel falsch machen kann man bei beiden Geräten nicht. Teste, welches Gerät Dir mehr zusagt und entscheide Dich dann. Wenn Geld keine Rolle spielen sollte, greife zur WMF.
      Noch ein TIpp: Per Forensuche bekommst Du zu beiden Geräten einige Informationen.

      Gruß
      Gregor

      P.S.: Muss es unbedingt die WMF1000pro sein? Die 1000, bzw. 800 sind auch sehr gute Geräte, vor allem preislich auf dem Niveau der ESAM6700.

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gregor ()

    • Danke Gregor, für Deine Antwort.

      Du hast den Preis ja schon angesprochen und diese große Preisspanne zwischen den einzelnen Geräten hat mich auch bisher von einem spontanen Kauf abgehalten.

      2.8' bzw. 2.3' finde ich schon heftig und ich habe noch keinen Shop/Geschäft entdeckt wo es preiswerter war.

      Was ich an der 1000 Pro gut finde ist die automatische Umstellung an den Milchschaum. Oder habe ich da was falsch verstanden?

      Leider ist im WMF Geschäft ein Haus weiter keiner der die Maschinen wirklich kompetent erklärt. Jammer Jeder sagt was anderes und dabei kommt dann heraus das es das eigene Lieblingsmodell ist.

      Bei dem Preis erwarte ich auf jeden Fall mehr.

      Liebe Grüße :2615:
      Sugar
      Liebe Grüße
      Sugar

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Sugar ()

    • Hallo, sugar

      als Besitzer einer Solis Master PRO, die von der Technik (Grundkonzept) weitestgehend identisch ist mit der WMF würde ich diese (die WMF) empfehlen. Nach (eigenhändiger) Generalüberholung läuft sie (die SMP) seit einem Jahr problemlos. Dabei ist sie ab und zu ein bisschen vorlaut, weil die Aufhängung der Pumpe etwas schlabberig ist, aber das stört mich nicht (ich bin nicht geräuschempfindlich)-- man darf aber davon ausgehen, dass die WMF nicht so klötert- teuer genug ist sie ja (und edel!!)

      Alles Gute

      ***

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gregor () aus folgendem Grund: Name auf Wunsch des Nutzers unkenntlich gemacht

    • Noch'n Gedicht:

      kleiner Nachsatz:

      Im Innenleben nahezu baugleich sind alle "kleinen"Maschinen von Schaerrer ebenso wie Solis Master Top, alle mit der bewährten Technik einer Strassenwalze. Die "Feinheiten" werden durch die Software des Processors definiert (und ein paar Ports und periphäre Ventile....)

      Bei Schaerrer (und Solis) ist die Optik allerdings mehr als Geschmackssache!! :1f602: :O
    • Hallo ***, Nachbar so umme Ecke rum. :1f602:



      Bin schon seid über einem Jahr, oder wie lange sind die WMF 800 und 1000 da? :1f615: am Liebäugeln und eigentlich war immer der Preis der mich zur "Vernunft" rief ausschlaggebend. Ausserdem ärgert es mich schon das die im WMF Laden keine gute richtige Beratung machen. Bei einer einzigen Person hatte ich so andeutungsweise den Eindruck sie wusste was sie sagte, sonst wäre ich garantiert nicht so zögerlich.

      Aber jetzt ist meine Saeco :2639: kaputt und bis mein Spezi die repariert hat hab ich nur meinen einfachen VA von Saeco/Tchibo den meine Freundin (hat jetzt eine ESAM 3500) bis heute Nachmittag genutzt hat. grummel ist wirklich keine Freude wenn man so verwöhnt ist mit Knöpfchen drücken.



      Werde morgen früh mal schauen ob ich was bei WMF nebenan was erreiche. Wenn nicht, werde ich mir eine ..... :wat: ESAM 6700 bestellen oder doch.......



      Ich werde berichten was die Oma sich geleistet hat.



      Liebe Grüße :2615:

      Sugar
      Liebe Grüße
      Sugar

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gregor () aus folgendem Grund: Anrede auf Wunsch des Nutzers unkenntlich gemacht

    • Sugar schrieb:

      Was ich an der 1000 Pro gut finde ist die automatische Umstellung an den Milchschaum. Oder habe ich da was falsch verstanden?

      Nein, hast Du nicht, genau das bietet die Pro, plus ein paar weitere Feinheiten/Features.

      Sugar schrieb:

      Bei dem Preis erwarte ich auf jeden Fall mehr.

      Was erwartest Du noch? Die WMF bietet alles, was technisch möglich ist, ist sehr sehr leise, hat sogar eine "echte" Tassenheizung, zusätzlich noch den "SteamJet" zum Schnellen Aufwärmen der Tassen, bietet unverwüstliche Technik im Inneren wie kein anderer VA, keine Thermoblöcke sondern echte Boiler etc.

      Gast schrieb:

      man darf aber davon ausgehen, dass die WMF nicht so klötert

      Genau so ist es. Die WMF sind die leisesten Geräte, die ich bisher gehört habe, auch während die Pumpe läuft.

      Sugar schrieb:

      hab ich nur meinen einfachen VA von Saeco/Tchibo

      Sugar schrieb:

      ist wirklich keine Freude wenn man so verwöhnt ist mit Knöpfchen drücken.

      Wenn es ein VA ist, musst Du doch auch nur Knöpfhcen drücken :1f615:

      Sugar schrieb:

      Werde morgen früh mal schauen ob ich was bei WMF nebenan was erreiche.

      Mache den Kauf nicht von einer (schlechten) Beratung abhängig. Lasse Dir vorführen, wie mit der Maschine die einzelnen Getränke zubereitet werden, wie die Reinigungsabläufe durchgeführt werden müssen etc. Das Gleiche lässt Du Dir dann bei der ESAM6700 vorführen. Und achte dabei nicht auf das Verkaufsgeschwätz der Vorführer, bedenke, dass deren primäres Ziel ist ein Gerät an den Mann/die Frau zu bringen und es dementsprechend lobend hervorheben. Als denkender Käufer ist man doch in der Lage sich selber ein Bild zu machen.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gregor ()

    • So .... Info über den Kauf eines...... rolls royce unter den VA. :pein:

      Bin ich jetzt ein Angeber?



      Habe heute Mittag meinen WMF 1000Pro bekommen, nur leider musste ich danach mit meiner Freundin ins Krankenhaus und konnte nicht experimentieren. :1f602:



      Bin aber dennoch schon so weit das ich einen einigermassen vertretbaren Cappuccino vor mir habe. An den Feinheiten wird noch "gebastelt".



      Der Preis ist ja wirklich stolz und daher hab ich mich von der Person die so einigermassen gut Bescheid wusste "beraten" lassen. Nur gut das es das Internet und Foren gibt, so bin ich als Ältere nicht so ganz unwissend in das Gespräch gegangen. :thump:



      Da die Bedienungsanleitung recht umfangreich ist werde ich sicherlich einige Tage brauchen bis ich erst einmal den Cappu so hinbekomme wie ich mir das vorstelle und dann kommen die anderen Möglichkeiten dran. Eins nach dem anderen.



      Danke Gregor und ***



      Liebe Grüße :2615:

      Sugar
      Liebe Grüße
      Sugar

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Gregor ()