Vorstellung von mir und Problem - Esam 3600 Kaffeesatzbehälter lässt sich nicht mehr einsetzen

  • Vorstellung von mir und Problem - Esam 3600 Kaffeesatzbehälter lässt sich nicht mehr einsetzen

    Hallo Community, ich bin neu hier und komme aus dem Raum Wolfsburg. Hab seit 3 Jahren eine deLonghi Esam 3600, die letzte Woche keinen Milchschaum und keinen Dampf mehr machen wollte. Hab mir um die Ecke eine defekte 3500 für kleines Geld besorgt, um mal was ausprobieren zu können ohne "auf Verdacht" Ersatzteile zu ordern. An der 35oo hatte das Kabel vom Reedschalter eine Bruchstelle, nach Reparatur konnte der oben festsitzende Brühkolben wieder verfahren werden. Habe dann den Connector und das Solenoidventil hinter der Bedienblende beim 3600 durch die entsprechenden Teile aus der 3500 ersetzt und voila, Cappo ging wieder. Neues Solenoidventil bestellt, warte noch drauf, Ziel sind 2 voll funktionstüchtige Maschinen, dann kann eine im Sommer in den Garten.
    Heute neues Problem mit der 3600:
    Nach Kaffeebezug Meldung "Kaffeesatzbehälter leeren". Hab ich gemacht. Danach lässt sich nun die Tropfschale mit dem Kaffeesatzbehälter aber nicht mehr einsetzen. Die Brühgruppe steht zu hoch. Maschine läßt sich in den Testmodus fahren, dort sind aber die Knöpfe ohne Funktion, so dass es nicht gelingt die Brühgruppe mit dem Motor herunter zu fahren.
    Woran kann es liegen, wenn die Esam zwar in den Testmodus geht, in diesem aber auch nichts mehr reagiert?
    Beste Grüße

    Mattis
    Werbung
  • mattis54 schrieb:

    Woran kann es liegen, wenn die Esam zwar in den Testmodus geht, in diesem aber auch nichts mehr reagiert?
    Da der Tresterbehälter nicht eingesetzt ist. Stell den rein und leg was unter, damit er hält und die Türe zu geht.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Ui, das gehr ja schnell, danke Stefan.
    Problem hat sich erledigt und ist mir peinlich - in dem Glauben, die 3600 und 3500 sind bis auf das Design baugleich, hatte ich versucht den Tresterbehälter aus der 3500 einzusetzen, der originale ist ab in die Spülmascjhine gewandert. Die sind aber überhaupt nicht identisch - bei dem aus der 3600 ist hinten links eine Aussparung, die unter einen Vorsprung im Gehäuse passt. Diese fehlt bei der 3500, so dass bei Einsetzversuch dort eine Blockade auftrat. Wenigstens hab ichs noch gemerkt bevor die Maschine zerlegt wurde...